WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Verlässliche Partnerschaft“: Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Verlässliche Partnerschaft“: Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme
Kultur

„Verlässliche Partnerschaft“: Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2025 13:50
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist eine aufsehenerregende Übernahme in der Medienbranche, die in München besonders aufmerksam verfolgt wird: Der Luxemburger TV-Konzern RTL will für 150 Millionen Euro Festpreis plus einem variablen Anteil, der vom Aktienkurs abhängt, den in München ansässigen Streaming-Dienst SKY kaufen, vorausgesetzt, die Kartellbehörde stimmt zu.

Inhaltsübersicht
„Wir sind ja auch ein bisschen Hollywood“Weimer: „Wir haben Probleme“„Bayern ist ja auch ein Blockbuster“

Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich zuversichtlich: „Nachdem RTL sagt, sie werden alles von SKY hier am Standort [München] behalten, begrüßen wir die Übernahme sehr, weil es eine verlässliche, dauerhafte Partnerschaft ist.“

„Wir sind ja auch ein bisschen Hollywood“

Zur Eröffnung des Münchner Filmfests hatte Söder rund 60 Film- und Fernsehschaffende zu einem „Gipfeltreffen“ eingeladen. Aus Berlin war dafür Bundeskulturstaatsminister Wolfram Weimer angereist. Wenig verwunderlich, dass Söder bei der Gelegenheit den Filmstandort München rühmte. Rund 12.000 Beschäftigte arbeiten in Bayern in der Branche, es gibt 3.000 Unternehmen, die für Film und Fernsehen tätig sind, auch Computerspiel-Anbieter haben sich bevorzugt in München niedergelassen.

„Wir sind ja auch ein bisschen Hollywood. Bayern produziert immer gern großes Kino und große Gefühle“, so Söder. Bei allem Selbstlob drängte er auf einen „Neustart“ in der Medienpolitik, besonders im Filmbereich: „Wir spüren trotzdem, dass der Filmstandort Deutschland national schwächelt, es gibt Abwanderungstendenzen nach Spanien, Italien, Frankreich, aber auch nach Ungarn. Warum? Weil man das Thema in den letzten drei Jahren in Berlin verschlafen hat. Die zuständige Ministerin [Claudia Roth] kam am Ende nicht zu einem endgültigen Ergebnis.“

Weimer: „Wir haben Probleme“

Bundeskulturstaatsminister Wolfram Weimer räumte ein, dass die deutsche Filmbranche in den vergangenen Jahren in Europa unter verstärktem Konkurrenzdruck steht: „Wir haben Probleme und Marktschwierigkeiten, und die müssen adressiert werden. Das ist in dieser Branche nicht anders als insgesamt in der Wirtschaft nach drei Jahren Rezession. Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, nicht nur den Wirtschaftsstandort als Ganzes voranzubringen, sondern auch den Filmstandort.“

Nachdem er die direkte Filmförderquote auf 30 Prozent erhöht habe, gebe es bereits positive Signale, so Weimer: „Das löste schon in den letzten Wochen einen quantitativen und qualitativen Sprung an Anträgen aus.“

Weimer will versuchen, der Filmbranche Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes zu verschaffen, mit dem die Infrastruktur modernisiert werden soll. Wie der Bundesfinanzminister darauf reagiert, ist noch unklar. Auf jeden Fall soll es mehr steuerliche Anreize geben, in den Film zu investieren, voraussichtlich bereits im kommenden Jahr. Weimer will darüber noch vor der Sommerpause mit wichtigen Produzenten wie Netflix sprechen.

„Bayern ist ja auch ein Blockbuster“

Was das Filmfest München betrifft, wollte Markus Söder eigentlich mehr internationalen Glanz, doch weil die Landeshauptstadt ihren hälftigen Anteil an der Finanzierung nicht erhöhen will, bremst auch der Freistaat. Er bezuschusst das Festival bisher mit zwei Millionen Euro jährlich: „Wir bleiben offen dafür, noch mehr zu machen. Wir haben das Gefühl, an die Berlinale kommt man näher heran, die kann man ein wenig ‚kitzeln‘, herausfordern.“

Die Berlinale entwickle sich zu einem „Arthouse-Fest mit sehr speziellen Filmen“, so die Einschätzung von Söder: „Wir haben nichts dagegen, wenn man bei uns mehr Blockbuster zeigen würde. Bayern ist ja auch ein Blockbuster.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
Nächster Artikel „Tracks 2: The Lost Albums“ – Schätze aus dem Springsteen-Archiv
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?