WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Verlässliche Partnerschaft“: Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Verlässliche Partnerschaft“: Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme
Kultur

„Verlässliche Partnerschaft“: Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2025 13:50
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist eine aufsehenerregende Übernahme in der Medienbranche, die in München besonders aufmerksam verfolgt wird: Der Luxemburger TV-Konzern RTL will für 150 Millionen Euro Festpreis plus einem variablen Anteil, der vom Aktienkurs abhängt, den in München ansässigen Streaming-Dienst SKY kaufen, vorausgesetzt, die Kartellbehörde stimmt zu.

Inhaltsübersicht
„Wir sind ja auch ein bisschen Hollywood“Weimer: „Wir haben Probleme“„Bayern ist ja auch ein Blockbuster“

Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich zuversichtlich: „Nachdem RTL sagt, sie werden alles von SKY hier am Standort [München] behalten, begrüßen wir die Übernahme sehr, weil es eine verlässliche, dauerhafte Partnerschaft ist.“

„Wir sind ja auch ein bisschen Hollywood“

Zur Eröffnung des Münchner Filmfests hatte Söder rund 60 Film- und Fernsehschaffende zu einem „Gipfeltreffen“ eingeladen. Aus Berlin war dafür Bundeskulturstaatsminister Wolfram Weimer angereist. Wenig verwunderlich, dass Söder bei der Gelegenheit den Filmstandort München rühmte. Rund 12.000 Beschäftigte arbeiten in Bayern in der Branche, es gibt 3.000 Unternehmen, die für Film und Fernsehen tätig sind, auch Computerspiel-Anbieter haben sich bevorzugt in München niedergelassen.

„Wir sind ja auch ein bisschen Hollywood. Bayern produziert immer gern großes Kino und große Gefühle“, so Söder. Bei allem Selbstlob drängte er auf einen „Neustart“ in der Medienpolitik, besonders im Filmbereich: „Wir spüren trotzdem, dass der Filmstandort Deutschland national schwächelt, es gibt Abwanderungstendenzen nach Spanien, Italien, Frankreich, aber auch nach Ungarn. Warum? Weil man das Thema in den letzten drei Jahren in Berlin verschlafen hat. Die zuständige Ministerin [Claudia Roth] kam am Ende nicht zu einem endgültigen Ergebnis.“

Weimer: „Wir haben Probleme“

Bundeskulturstaatsminister Wolfram Weimer räumte ein, dass die deutsche Filmbranche in den vergangenen Jahren in Europa unter verstärktem Konkurrenzdruck steht: „Wir haben Probleme und Marktschwierigkeiten, und die müssen adressiert werden. Das ist in dieser Branche nicht anders als insgesamt in der Wirtschaft nach drei Jahren Rezession. Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, nicht nur den Wirtschaftsstandort als Ganzes voranzubringen, sondern auch den Filmstandort.“

Nachdem er die direkte Filmförderquote auf 30 Prozent erhöht habe, gebe es bereits positive Signale, so Weimer: „Das löste schon in den letzten Wochen einen quantitativen und qualitativen Sprung an Anträgen aus.“

Weimer will versuchen, der Filmbranche Mittel aus dem Sondervermögen des Bundes zu verschaffen, mit dem die Infrastruktur modernisiert werden soll. Wie der Bundesfinanzminister darauf reagiert, ist noch unklar. Auf jeden Fall soll es mehr steuerliche Anreize geben, in den Film zu investieren, voraussichtlich bereits im kommenden Jahr. Weimer will darüber noch vor der Sommerpause mit wichtigen Produzenten wie Netflix sprechen.

„Bayern ist ja auch ein Blockbuster“

Was das Filmfest München betrifft, wollte Markus Söder eigentlich mehr internationalen Glanz, doch weil die Landeshauptstadt ihren hälftigen Anteil an der Finanzierung nicht erhöhen will, bremst auch der Freistaat. Er bezuschusst das Festival bisher mit zwei Millionen Euro jährlich: „Wir bleiben offen dafür, noch mehr zu machen. Wir haben das Gefühl, an die Berlinale kommt man näher heran, die kann man ein wenig ‚kitzeln‘, herausfordern.“

Die Berlinale entwickle sich zu einem „Arthouse-Fest mit sehr speziellen Filmen“, so die Einschätzung von Söder: „Wir haben nichts dagegen, wenn man bei uns mehr Blockbuster zeigen würde. Bayern ist ja auch ein Blockbuster.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
Nächster Artikel „Tracks 2: The Lost Albums“ – Schätze aus dem Springsteen-Archiv
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?