WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben
Wissen

Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. Juli 2025 11:49
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Gerade in der Urlaubszeit stehen oft lange Autofahrten an. Die Sonne brennt durch Windschutzscheibe und Seitenfenster. Im Auto fühlen sich viele vor gefährlicher Strahlung sicher – schließlich trennt das Glas ja die Haut von der Sonne. Doch dieses Gefühl trügt: UV-Strahlen können durch Autofenster dringen und die Haut nachhaltig schädigen.

Inhaltsübersicht
Kommt UV-Strahlung durch Autofenster?Kinder sind besonders durch Sonneneinstrahlung gefährdetUVA oder UVB: Wo liegt der Unterschied?

Kommt UV-Strahlung durch Autofenster?

Wie stark die Haut im Auto UV-Strahlen ausgesetzt ist, hängt entscheidend von der Art der Verglasung ab. Die Windschutzscheiben moderner Fahrzeuge bestehen aus Verbundglas mit integrierten UV-Filtern. Diese blockieren UVB-Strahlen – also jene, die Sonnenbrand auslösen – nahezu vollständig. Auch ein Großteil der UVA-Strahlung wird abgeschirmt.

Anders sieht es bei Seiten- und Heckscheiben aus. Hier kommt häufig einfaches Einscheibenglas zum Einsatz – teils unbeschichtet. UVA-Strahlen können dieses Glas deutlich leichter durchdringen. Die Durchlässigkeit liegt laut Deutschem Krebsforschungszentrum in Heidelberg (externer Link) bei rund 60 Prozent. Eine aktuelle US-amerikanische Studie (externer Link) bestätigt: Viele Fahrzeugmodelle lassen an den Seiten deutlich mehr UVA-Strahlung ins Fahrzeuginnere als über die Frontscheibe. „Wer sich längerfristig der Sonneneinstrahlung durch diese Verglasung aussetzt, riskiert Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und auch Krebs. Je länger die Exposition anhält, desto größer ist das Risiko“ schreibt das Deutsche Krebsforschungszentrum.

Kinder sind besonders durch Sonneneinstrahlung gefährdet

Besonders auf der Rückbank trifft viel Sonnenstrahlung durch die Seitenfenster auf ungeschützte Haut. Kinder sind am stärksten betroffen, da sie meistens hinten sitzen.

UVA oder UVB: Wo liegt der Unterschied?

UVB-Strahlen dringen in die oberen Hautschichten ein. Sie sorgen für Bräune – oder Sonnenbrand. Als Hauptverursacher von Hautkrebs gelten sie als besonders gefährlich.

UVA-Strahlen sind langwelliger, dringen tiefer in die Haut ein und schädigen das Bindegewebe. Sie fördern Faltenbildung, beschleunigen die Hautalterung und erhöhen ebenfalls das Risiko für Hautkrebs – auch ohne sichtbaren Sonnenbrand.

 

Dir gefällt vielleicht

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?
Nächster Artikel Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?