WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
Kultur

„Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. Juli 2025 13:50
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„In der Tat hat sich innerhalb von nur drei Jahren ein starker Wandel [in den russischen Medien] vollzogen“, so Putins Sprecher Dmitri Peskow in einem Gespräch mit der Zeitschrift „Expert“ [externer Link]: „Die Konzentration von patriotischen Inhalten ist sehr hoch. Manche gehen sogar zu weit, aber es wird immer diejenigen geben, auf die das Sprichwort ‚Lehre einen Narren, zu Gott zu beten‘ zutrifft. Generell ist der wachsende Patriotismus ein positiver Trend.“

Inhaltsübersicht
„Regime jetzt gerechtfertigt“„Das sind die Realitäten“

Er denke, dass die „Liebe zu Russland und der Stolz darauf bei den meisten Menschen schon immer vorhanden“ gewesen sei, aber viele Medien sich „nicht darauf eingelassen“ hätten, solche Einstellungen zu fördern: „Ich würde sogar sagen, dass es Teil der redaktionellen Politik einiger russischer Medien war, Skepsis gegenüber dem eigenen Land zu äußern.“

„Regime jetzt gerechtfertigt“

Patriotismus sei an sich „keine große Leistung“, so Peskow, sondern eine „normale menschliche Eigenheit“. Für die Zukunft schloss er eine Lockerung der Zensur zwar nicht aus, drohte kritischen Medien jedoch: „Natürlich werden wir die Fehler der Vergangenheit berücksichtigen. Um nicht in die Zeiten des fanatischen Online-Portals Meduza [externer Link] zurückzufallen, wo sie entweder schlecht über Russland berichten oder gar nicht. Natürlich wird eine Zeit kommen, in der eine sanftere Informationspolitik gefragt sein wird, und dann werden wir das Aufkommen einer größeren Anzahl neutraler Medien erleben, die sowohl über Probleme als auch über Erfolge berichten.“

Peskow räumte ein, dass viele Journalisten ins Exil gegangen sind und zahlreiche Medien eingestellt wurden: „Aber vergessen Sie nicht die Lage, in der wir uns befinden. Wir erleben gerade eine Zeit der Militärzensur – beispiellos für unser Land. Schließlich tobt der Krieg auch im Informationsraum. Und es wäre falsch, die Augen vor Medien zu verschließen, die Russland gezielt diskreditieren. Deshalb glaube ich, dass dieses Regime jetzt gerechtfertigt ist.“

„Das sind die Realitäten“

Peskow empfahl den Medien, mehr „individuell“ zugeschnittene Informationen bereitzustellen, dann könnten auch die Journalisten-Gehälter steigen: „Jemand, der sich beispielsweise für Metallurgie interessiert, benötigt oft Informationen über einen bestimmten engen Sektor und nicht umfassende Analysen der gesamten Branche.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“
Nächster Artikel Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?