WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
    12. Juli 2025
    Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
    11. Juli 2025
    „Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
    11. Juli 2025
    Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
    11. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
    5.000 Euro von Meta: Können Nutzer jetzt auf Geld hoffen?
    8. Juli 2025
    Von ChatGPT bis DeepSeek: So schützen Sie Ihre Daten
    7. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    „Sehr außergewöhnlich“: Hymne an Babylon mit KI entziffert
    11. Juli 2025
    #Faktenfuchs: Wärmeinseln von Temperaturdaten ausgeschlossen
    11. Juli 2025
    Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem
    10. Juli 2025
    Mammografie-Screening verringert Sterblichkeit deutlich
    9. Juli 2025
    Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken
    9. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
    12. Juli 2025
    Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“
    11. Juli 2025
    Wie der Comic „Blow Up“ Warhol und Beuys neu erzählt
    11. Juli 2025
    Immer mehr junge Leser – Buchbranche legt zu
    10. Juli 2025
    Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach
    10. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
Kultur

„Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„In der Tat hat sich innerhalb von nur drei Jahren ein starker Wandel [in den russischen Medien] vollzogen“, so Putins Sprecher Dmitri Peskow in einem Gespräch mit der Zeitschrift „Expert“ [externer Link]: „Die Konzentration von patriotischen Inhalten ist sehr hoch. Manche gehen sogar zu weit, aber es wird immer diejenigen geben, auf die das Sprichwort ‚Lehre einen Narren, zu Gott zu beten‘ zutrifft. Generell ist der wachsende Patriotismus ein positiver Trend.“

Inhaltsübersicht
„Regime jetzt gerechtfertigt“„Das sind die Realitäten“

Er denke, dass die „Liebe zu Russland und der Stolz darauf bei den meisten Menschen schon immer vorhanden“ gewesen sei, aber viele Medien sich „nicht darauf eingelassen“ hätten, solche Einstellungen zu fördern: „Ich würde sogar sagen, dass es Teil der redaktionellen Politik einiger russischer Medien war, Skepsis gegenüber dem eigenen Land zu äußern.“

„Regime jetzt gerechtfertigt“

Patriotismus sei an sich „keine große Leistung“, so Peskow, sondern eine „normale menschliche Eigenheit“. Für die Zukunft schloss er eine Lockerung der Zensur zwar nicht aus, drohte kritischen Medien jedoch: „Natürlich werden wir die Fehler der Vergangenheit berücksichtigen. Um nicht in die Zeiten des fanatischen Online-Portals Meduza [externer Link] zurückzufallen, wo sie entweder schlecht über Russland berichten oder gar nicht. Natürlich wird eine Zeit kommen, in der eine sanftere Informationspolitik gefragt sein wird, und dann werden wir das Aufkommen einer größeren Anzahl neutraler Medien erleben, die sowohl über Probleme als auch über Erfolge berichten.“

Peskow räumte ein, dass viele Journalisten ins Exil gegangen sind und zahlreiche Medien eingestellt wurden: „Aber vergessen Sie nicht die Lage, in der wir uns befinden. Wir erleben gerade eine Zeit der Militärzensur – beispiellos für unser Land. Schließlich tobt der Krieg auch im Informationsraum. Und es wäre falsch, die Augen vor Medien zu verschließen, die Russland gezielt diskreditieren. Deshalb glaube ich, dass dieses Regime jetzt gerechtfertigt ist.“

„Das sind die Realitäten“

Peskow empfahl den Medien, mehr „individuell“ zugeschnittene Informationen bereitzustellen, dann könnten auch die Journalisten-Gehälter steigen: „Jemand, der sich beispielsweise für Metallurgie interessiert, benötigt oft Informationen über einen bestimmten engen Sektor und nicht umfassende Analysen der gesamten Branche.“

 

Dir gefällt vielleicht

„On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne

Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“

Wie der Comic „Blow Up“ Warhol und Beuys neu erzählt

Immer mehr junge Leser – Buchbranche legt zu

Bayerischer Museumspreis für Goldbach Museum Ergoldsbach

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“
Nächster Artikel Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
Kultur 12. Juli 2025
„Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
Wirtschaft 12. Juli 2025
Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Wirtschaft 11. Juli 2025
„Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
Wirtschaft 11. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?