WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
    12. Juli 2025
    „Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
    11. Juli 2025
    Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
    11. Juli 2025
    Chinesischer Online-Händler Temu setzt auf mehr Lebensmittel
    11. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
    5.000 Euro von Meta: Können Nutzer jetzt auf Geld hoffen?
    8. Juli 2025
    Von ChatGPT bis DeepSeek: So schützen Sie Ihre Daten
    7. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    „Sehr außergewöhnlich“: Hymne an Babylon mit KI entziffert
    11. Juli 2025
    #Faktenfuchs: Wärmeinseln von Temperaturdaten ausgeschlossen
    11. Juli 2025
    Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem
    10. Juli 2025
    Mammografie-Screening verringert Sterblichkeit deutlich
    9. Juli 2025
    Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken
    9. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
    12. Juli 2025
    „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
    11. Juli 2025
    Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“
    11. Juli 2025
    Wie der Comic „Blow Up“ Warhol und Beuys neu erzählt
    11. Juli 2025
    Immer mehr junge Leser – Buchbranche legt zu
    10. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Wirtschaft

Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Freitag der Baubeginn für eine Werkserweiterung des Bremsenherstellers Knorr-Bremse offiziell gefeiert. Das Unternehmen investiert im großen Stil in seinen niederbayerischen Standort: In Aldersbach im Landkreis Passau soll das Werk für 125 Millionen Euro ausgebaut werden.

Inhaltsübersicht
Knorr-Bremse will Neuheit auf den Markt bringenFörderung aus dem EU-InnovationstopfKompetenz am Standort AldersbachGrößter Truck-Standort der Firma in EuropaIm Video: Symbolischer Spatenstich für neues Knorr-Bremse-Werk

Knorr-Bremse will Neuheit auf den Markt bringen

Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern sollen neue Werks- und Lagerhallen entstehen. Das Ziel: an dem Standort voll-elektrische Lenkungen für Lastwagen bauen. Die gibt es laut Firma aktuell noch nicht auf dem Markt.

Jene Lenkungen würden Unternehmensangaben zufolge aber enorm dazu beitragen, dass Lastwagen – unabhängig von der Antriebstechnologie – weniger Energie verbrauchen. Demnach könnten in den kommenden zehn Jahren bis zu 5,8 Millionen Tonnen CO2 gespart werden.

Förderung aus dem EU-Innovationstopf

Aus diesem Grund wird der Neubau auch mit Mitteln aus dem Innovationsfonds der Europäischen Union gefördert. Die EU schießt einen hohen zweistelligen Millionen-Beitrag zu, die genaue Summe teilte das Unternehmen nicht mit.

Der Prototyp der neuen, voll-elektrischen Lenkung soll in Aldersbach entstehen. Bereits Ende 2026/Anfang 2027 soll das Produkt hier in Serie gebaut werden.

Kompetenz am Standort Aldersbach

Werkleiter Gerhard Schwarz zeigt sich stolz, dass die Konzernleitung – der Firmensitz ist in München – entschieden hat, diesen Bereich in Aldersbach aufzubauen. „Für den Standort ist das eine enorme Auszeichnung der Arbeit. Die Kompetenz der Mitarbeiter war maßgeblich entscheidend, dass wir das Produkt an den Standort bekommen.“

Größter Truck-Standort der Firma in Europa

In Aldersbach hat Knorr-Bremse nach eigenen Angaben seinen größten Truck-Standort in Europa. Hier werden bislang Scheibenbremsen für Nutzfahrzeuge sowie mechatronische Systeme für die Brems-Aktivierung gefertigt. Mit dem Neubau soll das Werk um rund ein Viertel der bisherigen Fläche erweitert werden. Zu den bestehenden 1.000 Arbeitsplätzen sollen laut Konzern 200 hinzukommen.

Im Video: Symbolischer Spatenstich für neues Knorr-Bremse-Werk

 

Dir gefällt vielleicht

„Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?

„Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an

Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?

Chinesischer Online-Händler Temu setzt auf mehr Lebensmittel

Wirecard-Prozess: Eklat nach Vernehmung des Insolvenzverwalters

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
Nächster Artikel „Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
Kultur 12. Juli 2025
„Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
Wirtschaft 12. Juli 2025
„Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
Wirtschaft 11. Juli 2025
Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
Wirtschaft 11. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?