Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Freitag der Baubeginn für eine Werkserweiterung des Bremsenherstellers Knorr-Bremse offiziell gefeiert. Das Unternehmen investiert im großen Stil in seinen niederbayerischen Standort: In Aldersbach im Landkreis Passau soll das Werk für 125 Millionen Euro ausgebaut werden.
Knorr-Bremse will Neuheit auf den Markt bringen
Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern sollen neue Werks- und Lagerhallen entstehen. Das Ziel: an dem Standort voll-elektrische Lenkungen für Lastwagen bauen. Die gibt es laut Firma aktuell noch nicht auf dem Markt.
Jene Lenkungen würden Unternehmensangaben zufolge aber enorm dazu beitragen, dass Lastwagen – unabhängig von der Antriebstechnologie – weniger Energie verbrauchen. Demnach könnten in den kommenden zehn Jahren bis zu 5,8 Millionen Tonnen CO2 gespart werden.
Förderung aus dem EU-Innovationstopf
Aus diesem Grund wird der Neubau auch mit Mitteln aus dem Innovationsfonds der Europäischen Union gefördert. Die EU schießt einen hohen zweistelligen Millionen-Beitrag zu, die genaue Summe teilte das Unternehmen nicht mit.
Der Prototyp der neuen, voll-elektrischen Lenkung soll in Aldersbach entstehen. Bereits Ende 2026/Anfang 2027 soll das Produkt hier in Serie gebaut werden.
Kompetenz am Standort Aldersbach
Werkleiter Gerhard Schwarz zeigt sich stolz, dass die Konzernleitung – der Firmensitz ist in München – entschieden hat, diesen Bereich in Aldersbach aufzubauen. „Für den Standort ist das eine enorme Auszeichnung der Arbeit. Die Kompetenz der Mitarbeiter war maßgeblich entscheidend, dass wir das Produkt an den Standort bekommen.“
Größter Truck-Standort der Firma in Europa
In Aldersbach hat Knorr-Bremse nach eigenen Angaben seinen größten Truck-Standort in Europa. Hier werden bislang Scheibenbremsen für Nutzfahrzeuge sowie mechatronische Systeme für die Brems-Aktivierung gefertigt. Mit dem Neubau soll das Werk um rund ein Viertel der bisherigen Fläche erweitert werden. Zu den bestehenden 1.000 Arbeitsplätzen sollen laut Konzern 200 hinzukommen.
Im Video: Symbolischer Spatenstich für neues Knorr-Bremse-Werk