WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Wirtschaft

Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. Juli 2025 17:49
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Freitag der Baubeginn für eine Werkserweiterung des Bremsenherstellers Knorr-Bremse offiziell gefeiert. Das Unternehmen investiert im großen Stil in seinen niederbayerischen Standort: In Aldersbach im Landkreis Passau soll das Werk für 125 Millionen Euro ausgebaut werden.

Inhaltsübersicht
Knorr-Bremse will Neuheit auf den Markt bringenFörderung aus dem EU-InnovationstopfKompetenz am Standort AldersbachGrößter Truck-Standort der Firma in EuropaIm Video: Symbolischer Spatenstich für neues Knorr-Bremse-Werk

Knorr-Bremse will Neuheit auf den Markt bringen

Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern sollen neue Werks- und Lagerhallen entstehen. Das Ziel: an dem Standort voll-elektrische Lenkungen für Lastwagen bauen. Die gibt es laut Firma aktuell noch nicht auf dem Markt.

Jene Lenkungen würden Unternehmensangaben zufolge aber enorm dazu beitragen, dass Lastwagen – unabhängig von der Antriebstechnologie – weniger Energie verbrauchen. Demnach könnten in den kommenden zehn Jahren bis zu 5,8 Millionen Tonnen CO2 gespart werden.

Förderung aus dem EU-Innovationstopf

Aus diesem Grund wird der Neubau auch mit Mitteln aus dem Innovationsfonds der Europäischen Union gefördert. Die EU schießt einen hohen zweistelligen Millionen-Beitrag zu, die genaue Summe teilte das Unternehmen nicht mit.

Der Prototyp der neuen, voll-elektrischen Lenkung soll in Aldersbach entstehen. Bereits Ende 2026/Anfang 2027 soll das Produkt hier in Serie gebaut werden.

Kompetenz am Standort Aldersbach

Werkleiter Gerhard Schwarz zeigt sich stolz, dass die Konzernleitung – der Firmensitz ist in München – entschieden hat, diesen Bereich in Aldersbach aufzubauen. „Für den Standort ist das eine enorme Auszeichnung der Arbeit. Die Kompetenz der Mitarbeiter war maßgeblich entscheidend, dass wir das Produkt an den Standort bekommen.“

Größter Truck-Standort der Firma in Europa

In Aldersbach hat Knorr-Bremse nach eigenen Angaben seinen größten Truck-Standort in Europa. Hier werden bislang Scheibenbremsen für Nutzfahrzeuge sowie mechatronische Systeme für die Brems-Aktivierung gefertigt. Mit dem Neubau soll das Werk um rund ein Viertel der bisherigen Fläche erweitert werden. Zu den bestehenden 1.000 Arbeitsplätzen sollen laut Konzern 200 hinzukommen.

Im Video: Symbolischer Spatenstich für neues Knorr-Bremse-Werk

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
Nächster Artikel Kardinal Marx: Entpflichtung von Zölibat durch Leo XIV. möglich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?