WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
Kultur

„Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 23. Juli 2025 14:50
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Die russischen Behörden halten die gesamte Bevölkerung des Landes in erster Linie für Schwachköpfe und Idioten, die, nachdem sie etwas Verbotenes gelesen haben, sofort extremistische Straftaten begehen und gegen Recht und Ordnung verstoßen. Genau diese niederträchtige Einstellung ist Ausdruck der Verachtung der Menschen“, so der russische Polit-Blogger Anatoli Nesmijan [externer Link] über die innenpolitische Lage in Russland, die von zunehmender Zensur und Unterdrückung geprägt ist. Ab 1. September ist es sogar strafbar, im Netz nach „extremistischen“ Inhalten zu suchen.

Inhaltsübersicht
„Mit Geld lässt sich einiges erreichen“„Neue Realität wie eine Neutronenbombe“

„Mit Geld lässt sich einiges erreichen“

Für den in London lehrenden Politologen Wladmir Pastuchow ist Putin entschlossen [externer Link], die russische Gesellschaft „abzuschalten“ und nicht nur vom Ausland, sondern auch von sich selbst zu isolieren: „Eine völlig abgeschottete und streng kontrollierte Gesellschaft entspricht den Schönheitsidealen der Elite um Putin. Doch bisher fehlten die technischen und politischen Ressourcen, um ihr utopisches Projekt ‚Stadt ohne Sonne‘ in die Tat umzusetzen. Jetzt aber sind sie vorhanden. Zumindest denken sie das. Warum nicht versuchen, einen Plan für die Aushebung eines solchen Schachts zu schmieden? Mit Geld lässt sich einiges erreichen…“

Damit die Kreml-Propaganda „wie Heroin“ wirken könne, müssten alle konkurrierenden Informationsmöglichkeiten unterbunden und eine „virtuelle“ Realität geschaffen werden, in der Russland allen anderen Nationen überlegen sei: „Großartigkeit ist eine Droge, die, wenn sie systematisch verabreicht wird, den Durchschnittsmenschen sehr schnell in einen Medien-‚Junkie‘ verwandeln kann.“

„Neue Realität wie eine Neutronenbombe“

Ähnlich die Einschätzung des Politologen Wladislaw Inosemtsew in einer Analyse für die in Amsterdam erscheinende „Moscow Times“ [externer Link]. Russland sei auf dem Weg in die totale Überwachung, mit ungewissem Ausgang: „Moderne Technik macht diesen Weg deutlich weniger aufdringlich als in den faschistischen oder kommunistischen Gesellschaften, die jeder aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts kennt – niemand hört Ihr Telefon ab oder verfolgt Sie –, verleiht solchen Maßnahmen jedoch eine Effizienz, von der die Spione der Vergangenheit nicht einmal zu träumen gewagt hätten.“

Das sei ein Unterschied wie der zwischen einer Neutronenbombe und einer Atombombe: Es gebe geringe äußere Zerstörung, aber die Freiheit werde umso effektiver erstickt.

Allerdings seien Russen nicht so leicht unter Kontrolle zu bekommen wie die Chinesen, schränkt Inosemtsew ein: „Sie sind am wenigsten bereit, sich an Regeln zu halten (egal, um welche Regeln es sich handelt) oder die Anerkennung einer Gesellschaft zu suchen, der die meisten von uns mit unverhohlener Verachtung begegnen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
Nächster Artikel Handy-Antennen auf Strommasten und Windrädern – Gute Idee?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?