WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
Wissen

Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 24. Juli 2025 09:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Immer wieder hat die Dermatologin auch mit den Folgen des Enten-Fadenwurms zu tun – des „Weiherhibbels“, wie man in Franken sagt. Dieser kann bei Wassertemperaturen von über 20°C auftreten, wenn die Gewässer von Enten aufgesucht werden. Dabei befallen die Saugwurm-Larven anstatt der Enten versehentlich auch Badegäste. Der Mensch wird zum sogenannten „Fehlwirt“, sagt Dermatologin Ziegler.

Inhaltsübersicht
Bakterien können Pool-Vergnügen trübenDie größte Gefahr: unzureichender Sonnenschutz

Die Larven durchbohren die Haut und versterben dann umgehend. Bemerkbar macht sich das beim Menschen dann in Form von Hautausschlägen und Juckreiz. Betroffene sollten direkt zum Arzt. Behandelt wird der „Weiherhibbel“ unter anderem mit Cortisoncreme. Schützen kann man sich laut Hautärztin Ziegler ein Stück weit, indem man nach dem Baden die nasse Badekleidung rasch auszieht und sich gründlich abtrocknet.

Bakterien können Pool-Vergnügen trüben

Blaualgen und Enten-Fadenwürmer gibt es in Pools nicht. In öffentlichen Freibädern kann man aus Sicht von Dermatologin Petra Ziegler bedenkenlos baden – sofern diese ausreichend gechlort sind. Das werde aber regelmäßig kontrolliert. Bei Pools im eigenen Garten sieht die Sache anders aus.

„Private Bäder sind Vertrauenssache“, sagt Ziegler. Eine Gefahr, die hier lauert, wenn der pH-Wert und die Konzentration an freiem Chlor nicht korrekt eingestellt ist: Ein Feuchtkeim, der die sogenannte „Whirlpool-Dermatitis“ auslöst. Bemerkbar macht sich das durch Rötungen, Entzündungen und Pusteln – alle voran im Genital- und Achselbereich. Die „Whirlpool-Dermatitis“ kann allerdings auch Übelkeit hervorrufen, Erbrechen, Fieber oder eine Ohrenentzündung. Beim Pool-Baden können außerdem Legionellen zum Problem werden: Bakterien, die auftreten können, wenn das Wasser nicht ausreichend hoch erhitzt wurde. Bei Immungeschwächten können Legionellen eine Lungenentzündung auslösen.

Die größte Gefahr: unzureichender Sonnenschutz

So unangenehm Enten-Fadenwürmer und Bakterien auch sein mögen: „Die größte Gefahr beim Baden – egal wo – ist die Sonne“, sagt Dermatologin Petra Ziegler. Hier bestehe nicht nur das Risiko eines Sonnenbrands, sondern langfristig auch von Hautkrebs. „Die Haut vergisst keinen einzigen Sonnenstrahl“, so die Ärztin. Am Wasser bestehe durch die Reflexion der Sonne außerdem eine noch höhere UV-Belastung. Was die Hautärztin zum Umgang mit Sonnenschutz feststellt: In den sozialen Medien kursierten leider „viele irreführende und auch falsche Informationen, dass Sonnenschutz giftig und schädlich sei“. Auch, dass unter Sonnenschutz kein Vitamin D gebildet werden könne, sei falsch.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Leiter des Brechtfestivals: „Augsburg ist offener als früher“
Nächster Artikel Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?