WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. Juli 2025 18:48
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Pünktlich um 16.00 Uhr sind heute die Türen des Bayreuther Festspielhauses geschlossen worden und es erklangen die ersten Töne der Ouvertüre der „Meistersinger von Nürnberg“. Mit einer Neuinszenierung unter der Regie von Matthias Davids beginnen die knapp fünfwöchigen Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel in Oberfranken. Gut eine Stunde vor Beginn der Oper begann das Schaulaufen auf dem roten Teppich bei großem Medieninteresse.

Inhaltsübersicht
Viel Politprominenz auf dem roten TeppichGroßes Schaulaufen des bayerischen LandeskabinettsErste Reaktionen sind positivFestspiele bis Ende AugustIm Video: BR-Korrespondent Markus Feulner vor Ort bei den Bayreuther Festspielen

Viel Politprominenz auf dem roten Teppich

Zahlreiche Zaungäste standen entlang der Auffahrt, um einen Blick vom abgesperrten Bereich auf die Prominenz zu werfen. Darunter waren Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – mit Fliege und passendem Einstecktuch zum blauen Kleid seiner Ehefrau – und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) in einem grünen Kleid.

Auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kam im schwarz-weißen Zweiteiler gemeinsam mit Ehemann. Sie dürfte bei der Aufführung besonderen Grund zum Schmunzeln haben. Ein Double von ihr ist gleich in zweifacher Ausführung am Arm von Thomas Gottschalk auf der Festwiese im dritten Akt zu sehen. 

Großes Schaulaufen des bayerischen Landeskabinetts

Applaus gab es auch für Sternekoch Alexander Herrmann und Schlagerstar Florian Silbereisen. Stark vertreten war auch das bayerische Landeskabinett – angeführt von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und als einer der letzten Gäste – Hubert Aiwanger (Freie Wähler) mit der bayerischen Jagdkönigin.

Schon Stunden vor der Auffahrt zum Festspielhaus hatten sich am Fuß des Festspielhügels Gegendemonstranten positioniert – etwa die „Omas gegen rechts“, die für den Klimaschutz demonstrierten. Einzelne hielten Pappkartons mit der Forderung „Free Palestine“ in die Höhe. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vertreten, darunter auch mit Polizeihunden und berittenen Beamten.

Erste Reaktionen sind positiv

Die Reaktionen des Publikums nach dem ersten Akt der „Meistersinger von Nürnberg“ war durchweg positiv. Es habe ihm sehr gut gefallen, sagte beispielsweise Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Angela Merkel habe ihm gesagt, so Söder zum BR, diese Oper sei so etwas wie das Musical von Richard Wagner. Auch Comedian Michl Müller äußerte sich begeistert.

Diese Oper ist die längste von Richard Wagner, sie dauert insgesamt viereinhalb Stunden. Dazwischen gibt es zwei einstündige Pausen, in denen sich das Publikum bei Bratwürsten und Champagner verköstigen kann.

Festspiele bis Ende August

Die musikalische Leitung der aus drei Akten bestehenden „Meistersinger“ hat der neue Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Daniele Gatti. Matthias Davids, ausgewiesener Musical-Experte, führt Regie. Davids ist Leiter der Musicalsparte am Landestheater Linz.

Auch eine Kinderoper gibt es heuer wieder: Zehn Mal wird die Oper „Tannhäuser“ kindgerecht aufgeführt. Die Regie liegt in den Händen von Azis Sadikovic. Es musiziert wie bereits in den Vorjahren das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder). Die Premiere fand am Vormittag statt, die letzte Aufführung ist am 3. August. Der zweite Festspiel-Open-Air im Park am Grünen Hügel findet am 28. Juli um 20.00 Uhr statt. Die erste Ausgabe fand am Donnerstag (24.08.) statt und bekam viel Applaus. Die Bayreuther Festspiele enden am 26. August.

Im Video: BR-Korrespondent Markus Feulner vor Ort bei den Bayreuther Festspielen

 

Dir gefällt vielleicht

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Einserschwemme“: Entwerten viele hohe Noten das Abitur?
Nächster Artikel Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?