WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
Wissen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Oberbauchschmerzen, dunkler Urin und Gelbsucht: All das sind typische Symptome einer Hepatitis – also einer Leberentzündung. Die häufigste Ursache ist eine Infektion mit einer der fünf derzeit bekannten Hepatitis-Viren A, B, C, D oder E. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Übertragung und nicht gegen jede Virusform kann man sich impfen lassen.

Inhaltsübersicht
Hepatitis ist nicht zu unterschätzenHepatitis A: Typische ReisekrankheitHepatitis B kann sich chronifizieren„TherVacB“ soll chronische Hepatitis B heilenChronische Hepatitis C meist heilbarHepatitis D: selten, aber sehr gefährlichHepatitis E: Vorsicht bei rohem Schweinfleisch

Hepatitis ist nicht zu unterschätzen

Auch wenn eine akute Leberentzündung oftmals von allein ausheilt – mit viel Bettruhe, Schonung, leichter Kost und absolutem Alkoholverzicht – kann eine Hepatitis sehr gefährlich sein: Bei einem schweren Verlauf kann ein akutes Leberversagen drohen. Auf lange Sicht hin kann sich eine Hepatitis je nach Virus chronifizieren, mit fortschreitender Leberschädigung bis hin zur Entwicklung eines Leberkrebses.

Hepatitis A: Typische Reisekrankheit

Hepatitis A wird über den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln und Wasser oder über Schmierinfektionen übertragen. Hepatitis A heilt in der Regel von allein aus und chronifiziert sich nie.

Außerdem schützt eine Impfung, die besonders empfohlen wird für Menschen, die in tropische oder subtropische Länder reisen, da dort niedrigere Hygienestandards herrschen. „Die Hepatitis A hat eine lange Inkubationszeit von bis zu mehreren Wochen. Man kann also auch sehr kurzfristig kommen vor der Reise, um sich impfen zu lassen“, sagt die Münchner Tropenmedizinerin Camilla Rothe.

Hepatitis B kann sich chronifizieren

Auch gegen Hepatitis B gibt es eine Schutzimpfung, diese ist seit den 90ern Bestandteil des Kinderimpfkalenders. Für Menschen, die im medizinischen Bereich arbeiten, ist eine Impfung wichtig, da das hochansteckende Hepatitis B-Virus besonders über Blut übertragen wird. Aber auch bei ungeschütztem Sex oder Drogenkonsum mit verunreinigten Spritzen.

Bei etwa fünf Prozent der infizierten Erwachsenen chronifiziert sich eine Hepatitis B. Diese chronische Form kann zwar mit Medikamenten behandelt, aber noch nicht geheilt werden.

„TherVacB“ soll chronische Hepatitis B heilen

Es gibt jedoch Hoffnung: Derzeit forschen mehrere Einrichtungen gemeinsam an einem therapeutischen Impfstoff namens „TherVacB“ (externer Link), gefördert von der Europäischen Union. Beteiligt sind unter anderem das Münchner Tropeninstitut und Helmholtz Munich. „Wir haben uns angeschaut, wie ist die Immunantwort bei jemandem, der es schafft, das Virus auszuheilen? Da haben wir gesehen, die Menschen entwickeln Antikörper und auch T-Zellantworten, also eine breite Immunantwort“, erklärt Ulrike Protzer von Helmholtz Munich.

Der therapeutische Impfstoff solle eine genauso breite Immunantwort stimulieren. „Man wird insgesamt dreimal geimpft, um die verschiedenen Arme des Immunsystems zu aktivieren“, sagt Protzer. Der therapeutische Impfstoff wird derzeit in klinischen Studien getestet, 2030 könnte für ihn die Zulassung beantragt werden.

Chronische Hepatitis C meist heilbar

Bei der Hepatitis C, die auch über Blut und Körperflüssigkeiten übertragen wird, verlaufen bis zu 80 Prozent der akuten Infektionen im langen Zeitverlauf chronisch, mit dem Risiko entsprechender Komplikationen wie Zirrhose oder Leberkrebs.

Allerdings ist eine chronische Hepatitis C in den meisten Fällen heilbar. „Medikamente führen bei einer Therapiedauer von acht bis zwölf Wochen zu einer dauerhaften Ausheilung der Hepatitis C-Infektion bei nahezu allen behandelten Patienten“, sagt der Würzburger Hepatologe Andreas Geier.

Hepatitis D: selten, aber sehr gefährlich

Nur wer an Hepatitis B erkrankt ist, kann sich auch mit Hepatitis D infizieren – in Deutschland passiert das sehr selten. Aber Hepatitis D gilt als besonders gefährlich, erklärt Hepatologe Geier. „Eine Superinfektion kann ungünstige Verläufe zur Folge haben. Und eine chronische Infektion mit diesen beiden Viren ist mit einem sehr aggressiven, rasch fortschreitenden Verlauf verbunden.“

Hepatitis E: Vorsicht bei rohem Schweinfleisch

Wie Hepatitis A wird auch E über verunreinigte Lebensmittel und Wasser übertragen und gilt als eine typische Reisekrankheit, wird aber in Deutschland immer öfter diagnostiziert. Experten warnen daher vor dem Verzehr von rohen Schweinefleisch-Produkten wie Salami oder Mett. Denn das Hepatitis-E-Virus ist bei Schweinen und Wildschweinen weit verbreitet, dieses Fleisch sollte also gut durchgebraten werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Audi: Lage des Autokonzerns ist ernst, aber nicht hoffnungslos
Nächster Artikel Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?