WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hype oder Blase: Wird KI jetzt auch mal alltagstauglich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Hype oder Blase: Wird KI jetzt auch mal alltagstauglich?
Netzwelt

Hype oder Blase: Wird KI jetzt auch mal alltagstauglich?

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 26. Juni 2024 11:07
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Neulich war NVIDA also kurzfristig das wertvollste Unternehmen der Welt, bis es flugs wieder von Microsoft einkassiert wurde. Die einen bereiten die Hardware für die laufende KI-Revolution, die anderen eher die Software, als Anteilseigner von OpenAI (der Firma hinter ChatGPT) etwa. Fragt sich nur: Wer nutzt diese Produkte eigentlich wirklich im Alltag?

Inhaltsübersicht
KI-Flops machen SchlagzeilenHumane AI Pin enttäuscht TesterGenerative KI immer wieder vor GerichtKI ist noch immer ExpertensacheDroht uns eine neue Wirtschafts-Blase?

KI-Flops machen Schlagzeilen

Microsoft selbst hat sich in den letzten Wochen mit seiner groß angekündigten KI-Funktion namens Recall gründlich blamiert. Der KI-Assistent wollte alle Bildschirminhalte auf dem Rechner aufzeichnen und hinterher durchsuchbar machen – was als Idee so praktisch klang, klappt aber schlimmstenfalls auch für Hacker und ist für Experten ein Datenschutzalbtraum. Microsoft hat Recall auf unbestimmte Zeit verschoben.

Humane AI Pin enttäuscht Tester

Auch der gehypte AI Pin des Unternehmens Humane, der zwar ohne Bildschirm, dafür aber per Sprachassistent Wunderdinge leisten sollte, enttäuscht seine Tester: Die gesprochene Antwort des Hardware-Assistenten (der bei Bedarf auch kleine Infos auf Oberflächen (wie etwa die eigene Hand projizieren kann) dauert länger, als eine simple Suche auf dem eigenen Smartphone.

Generative KI immer wieder vor Gericht

Wo KI hingegen schon recht alltagstauglich funktioniert, ist die nächste Klagewelle oft nicht weit. Siehe Udio und Suno: Beide bieten eine Musik-KI an, die aus wenigen Texteingaben einen kompletten Song generieren können – womöglich sogar etwas zu originalgetreu, wenn man sich ein Lied im Stil von Helene Fischer oder Die Ärzte wünscht. Die großen Musiklabels Sony, Warner und Universal klagen seit dieser Woche wegen möglicher Urheberrechtsverstöße.

KI ist noch immer Expertensache

Die wirklich großen KI-Meilensteine passieren noch immer eher im Hintergrund. Im Alltag spürt Ottonormalverbraucher davon oft noch wenig – und ist darum verständlicherweise schon jetzt enttäuscht bis desillusioniert: Schließlich sollte sich unser Alltag doch binnen weniger Monate radikal verändern, wir alle arbeitslos werden oder nie mehr arbeiten müssen.

Droht uns eine neue Wirtschafts-Blase?

Doch die versprochene KI-Revolution lässt auf sich warten. Was also sagt uns, ob der Hype noch gerechtfertig ist oder bald die KI-Blase zu platzen droht?

 

Dir gefällt vielleicht

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Zertrümmert: Münchner Obelisk vor dem Ägyptischen Museum
Nächster Artikel Korruptionsverdacht in China – zwei Mitarbeiter verlassen Adidas
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?