WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Futurebox“ und mehr – das „Festival der Zukunft“ in München
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Futurebox“ und mehr – das „Festival der Zukunft“ in München
Netzwelt

„Futurebox“ und mehr – das „Festival der Zukunft“ in München

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2024 08:50
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Die Zukunft war auch schon mal besser“, das wusste schon Karl Valentin. Und in der Tat fühlt es sich in diesen Tagen manchmal so an, als würde die Zukunft nicht nur Gutes bereithalten. Da ist der Klimawandel, da sind neue globale Konflikte und da sind wirtschaftliche Unsicherheiten, die viele Menschen belasten.

Inhaltsübersicht
Tech an der Isar: „Festival der Zukunft“„Der KI-Podcast“ ist mit einer Live-Show dabei

Und dann ist da auch noch künstliche Intelligenz, eine Technologie, die zwar faszinierend ist, aber zugleich zu mehr Arbeitslosigkeit und Ungleichheit führen könnte. Das zumindest schreibt der IWF in einer kürzlich veröffentlichten Studie.

Tech an der Isar: „Festival der Zukunft“

Positive Zukunftsvorstellungen werden also händeringend gesucht – und die nächsten Tage wird man diesbezüglich vermutlich im Deutschen Museum fündig werden. Hamburg hat die OMR-Konferenz, Berlin die re:publica, Linz die Ars Electronica und München seit einiger Zeit das „Festival der Zukunft“, das traditionell im Sommer im Deutschen Museum stattfindet.

In der futuristischen Atmosphäre des Planetariums werden beispielsweise Performances gezeigt oder Vorträge zur Zukunft gehalten, während im Foyer 3D-Drucker, Roboterhunde und kleine Satelliten zu sehen sind. Dieses Jahr wird es außerdem zum ersten mal die „Futurebox“ geben, eine Bühne, auf der sich alles um die Schnittstelle zwischen Kunst, Gesellschaft und Technologie drehen soll.

„Der KI-Podcast“ ist mit einer Live-Show dabei

Als Redner wird unter anderem der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch erwartet. Zudem werden der Kognitionswissenschaftler Joscha Bach und der Informatikprofessor Björn Ommer auf der Bühne stehen. Ommer hat mit seinem Team an der LMU unter anderem die Technologie hinter der Bild-KI Stable Diffusion entwickelt.

Auch die Politik hat sich angekündigt in Form des bayerischen Digitalministers Fabian Mehring (FReie Wähler) und des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume (CSU). Am Samstag um 18 Uhr wird auch der der KI-Podcast mit dabei sein und eine Live-Folge zum Thema „Wie habe ich Spaß mit KI?“ aufnehmen. Am Sonntag ist übrigens Familientag – und der Eintritt frei.

 

Dir gefällt vielleicht

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Tabu-Thema Wechseljahre: Was Frauen am Arbeitsplatz helfen kann
Nächster Artikel Immer weniger Bewerber: Warum will niemand Musik unterrichten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?