WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
    14. Oktober 2025
    Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?
    14. Oktober 2025
    Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?
    14. Oktober 2025
    Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
    13. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
    Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges
    14. Oktober 2025
    70 Jahre Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
    13. Oktober 2025
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
    WHO: Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit deutlich an
    13. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    R&B-Sänger D’Angelo an Krebs gestorben
    14. Oktober 2025
    „Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?
    14. Oktober 2025
    Skandal um „Skandal im Sperrbezirk“?
    14. Oktober 2025
    „Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
    13. Oktober 2025
    Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
    13. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Betrug bei ADAC-Kreditkarten: Solaris nimmt wieder Neukunden an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Betrug bei ADAC-Kreditkarten: Solaris nimmt wieder Neukunden an
Wirtschaft

Betrug bei ADAC-Kreditkarten: Solaris nimmt wieder Neukunden an

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. September 2025 12:53
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Still und heimlich hat die Solarisbank vor einigen Tagen (17.09.) die Neuausgabe von Kreditkarten wieder freigeschaltet. Monatelang war dies nicht möglich. Der vorübergehende Stopp hatte laut dem Berliner Start-up aber nichts mit den zahlreichen Betrugsfällen zu tun. Das sei eine übliche Maßnahme bei Banken und Versicherungen nach großen Migrationsprojekten, um den Fokus auf die Betreuung der Bestandskunden zu legen, heißt es auf Anfrage.

Inhaltsübersicht
Weiterhin Fälle von Kreditkarten-Kunden offenVerbraucherschützer klagen gegen SolarisADAC reagiert erleichtert auf Wiederauflage der Kreditkarte

Den Angaben nach gibt es 700.000 Verträge mit rund einer Million ADAC-Kreditkarten. Manche Kunden haben zum Beispiel noch eine Partnerkarte. Die jetzige Aufnahme von Neukunden nennt die Pressestelle einen „kontrollierten Soft Launch“. So stelle man einen reibungslosen Start und einen einwandfreien Service sicher.

Weiterhin Fälle von Kreditkarten-Kunden offen

Kurz nach der Übernahme häuften sich die Kundenbeschwerden. Einige Kunden meldeten sich auch beim Bayerischen Rundfunk und schilderten, wie sie Opfer von Kreditkartenbetrug wurden. Kritisiert wurden vor allem der Kundenservice und der Umgang mit den Fällen bei Solaris. Auch die Verbraucherzentrale Bayern berichtete von zahlreichen Kundenbeschwerden.

In den vergangenen Monaten habe man deutlich weniger zu verzeichnen, teilte Verbraucherschützer Sascha Straub nun auf Anfrage mit. Daneben gibt es noch zwei Unterlassungsklagen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Solarisbank.

Verbraucherschützer klagen gegen Solaris

Die Verbraucherschützer kritisieren, dass die Bank bei Betrugsfällen die Erstattung der Aufwendungen vom Kunden verlangt, ohne konkret und nachvollziehbar auf deren grobe Fahrlässigkeit einzugehen und nachzuweisen. Der Rechtsanwalt Sebastian Koch von der Kanzlei Saleo vertritt laut eigener Aussage rund 40 Kunden. Auch hier gibt es bereits erste Termine zur mündlichen Verhandlung für Oktober und November.

Zu laufenden Verfahren äußere man sich grundsätzlich nicht, heißt es bei der Solarisbank. Man habe in den letzten Monaten die hohe Anzahl von Kundenanfragen systematisch abgearbeitet. Auch die Zahl offener Betrugsverdachtsfälle sei deutlich reduziert worden. Wie viele Fälle es insgesamt noch sind, wurde allerdings nicht genannt.

ADAC reagiert erleichtert auf Wiederauflage der Kreditkarte

Beim ADAC begrüßt man die Wiederaufnahme des Neukundengeschäfts. Das sei ein weiterer Schritt, um zum gewohnten und etablierten Service zurückzukehren, so eine Sprecherin. Auf den Kreditkarten steht zwar der Name des Automobilclubs, allerdings ist für die Abwicklung des Geschäfts der Partner zuständig.

Die frühere Partnerin – die Landesbank Berlin – wollte das Geschäft nach vielen Jahren nicht mehr weiterführen. Deswegen musste sich der ADAC einen neuen Partner suchen und wechselte vor einem Jahr zum Start-up Solaris. Der Club hat keine eigene Banklizenz.

Aufgrund der zahlreichen Beschwerden musste der ADAC zuletzt auch um sein Image fürchten. Zumal Betroffene bereits darüber klagten, dass sie der ADAC hier nicht ausreichend unterstützt. Sascha Straub von der Verbraucherzentrale Bayern ist der Ansicht: Wenn in jüngster Zeit tatsächlich Systemfehler beseitigt worden seien, sodass die Kreditkarten nun störungsfrei funktionieren, könne die Wiederauflage vorteilhaft im Sinne von Produktvielfalt und Wettbewerb sein.

 

Dir gefällt vielleicht

Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand

Risiko für Aktienkurse – Platzt bald die KI-Blase?

Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?

Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen

Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Meistens ist einer dagegen“: Trio übernimmt Weimarer Theater
Nächster Artikel Nina Chuba: Pop wie eine Sprachnachricht um drei Uhr nachts
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

R&B-Sänger D’Angelo an Krebs gestorben
Kultur 14. Oktober 2025
Audi: Einzige Frau verlässt den Vorstand
Wirtschaft 14. Oktober 2025
„Die Holländerinnen“: Das beste deutsche Buch 2025?
Kultur 14. Oktober 2025
Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
Wissen 14. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?