WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Theater im Zug: Erinnerung an die Prager Botschaftsflüchtlinge
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Theater im Zug: Erinnerung an die Prager Botschaftsflüchtlinge
Kultur

Theater im Zug: Erinnerung an die Prager Botschaftsflüchtlinge

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2024 09:04
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In Hof sind Anfang Oktober ’89 innerhalb von wenigen Tagen der junge Mann und rund weitere 14.000 andere Männer, Frauen und Kinder aus der DDR mit Zügen angekommen. Sie wurden mit großen Jubel empfangen und von vielen Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Stadt versorgt. Sie hatten alle nicht mehr dabei als Reisetaschen und Rucksäcke. Die DDR-Bürger hatten zuvor wochenlang in der Prager Botschaft der Bundesrepublik ausgeharrt, bis das SED-Regime endlich ihre Ausreise genehmigte. Und das unter der Bedingung, dass die Züge mit den Flüchtlingen von Prag wieder zurück in die DDR fahren und dann erst in den Westen.

Inhaltsübersicht
Hof als Teil der WeltgeschichteSehnsucht nach Freiheit, Angst vor Gewalt

Hof als Teil der Weltgeschichte

Hof sorgte vor 35 Jahren rund um den Globus für Schlagzeilen. Inzwischen erinnert ein Denkmal am Hauptbahnhof an die spektakuläre Reise der Botschaftsflüchtlinge. Aber in der deutschen Öffentlichkeit sind diese historischen Momente etwas in Vergessenheit beraten, bedauert der Hofer Kulturamtsleiter Peter Nürmberger. Umso wichtiger sei es, dass am Theater Hof das Schauspiel „Das Wunder von Hof“ seine Uraufführung feiert. Nun gastiert drei Tage lang das Eisenbahn-Theater am Güterbahnhof.

Für das dokumentarische Theaterstück „Über den Zaun“ hat Regisseur Siemssen mit dem Ensemble zahlreiche Zeitzeugen befragt: Botschaftsflüchtlinge, Mitarbeitende in der Botschaft, Anwohner in Prag, Helferinnen und Helfer in Hof. Und ihre Erlebnisse, ihre Sehnsüchte nach Freiheit und Demokratie, ihre Ängste in Szenen umgesetzt.

Sehnsucht nach Freiheit, Angst vor Gewalt

In und vor den Waggons erlebt das Publikum so die historischen Momente von 1989 hautnah mit. „Wir machen quasi eine Zeitreise. Sind zum Beispiel in den Wohnzimmern, wo die Menschen ihre Flucht planten, sind auf dem Weg nach Prag dabei und natürlich auch in Hof, wo sie so großartig empfangen wurden“, sagt der Regisseur. Das Publikum ist auf mehreren Spielstationen unterwegs – sitzt mal mitten im Abteil mit den Schauspielern und Schauspielerinnen, steht dann wieder vor dem Zug in einem Küchenzelt, wie es das BRK im Garten der Botschaft aufgebaut hatte.

Zu den Requisiten gehört auch ein Trabi – er reist festgezurrt auf einem Waggon bei dieser ungewöhnlichen Tournee mit durch Deutschland.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Störche auf dem Kamin – spannende Projekte der Architektouren
Nächster Artikel Legasthenie im Abiturzeugnis in Bayern: Vermerk fehlt – vorerst
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?