WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Störche auf dem Kamin – spannende Projekte der Architektouren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Störche auf dem Kamin – spannende Projekte der Architektouren
Kultur

Störche auf dem Kamin – spannende Projekte der Architektouren

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

An Bedeutung gewonnen haben dieses Jahr bei den Architektouren die Durchmischung von Wohnen und Gewerbe und das Bauen im Bestand, etwa die Sanierung von in die Jahre gekommenen Gebäuden. Ein spektakuläres Beispiel dafür ist die Transformation des Gymnasiums im oberpfälzischen Neustadt an der Waldnaab mit einer spiegelnden Fassade. Die Architekten Peter und Christian Brückner holen die brutalistische Sichtbeton-Architektur aus den 1970er-Jahren in die Gegenwart und geben dem Gebäude damit wieder eine Zukunft: „Das ist faszinierend, und dadurch nimmt man diesem Betonbau seine Schwere, und gibt ihm etwas hinzu, was sehr zeitgemäß erscheint.“

Inhaltsübersicht
Gesellschaftliche Verantwortung von ArchitekturKlimaKulturKompetenz

Gesellschaftliche Verantwortung von Architektur

Ein verantwortungsvolles, sozial- und naturverträgliches Leben sei heute ohne entsprechende Kompetenzen in der Architektur nicht mehr denkbar, sagt Lydia Haack, die Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer.

An den 216 Projekten, die am Samstag und Sonntag im Rahmen der Architektouren ihre Türen öffnen und besichtigt werden können, darunter viele Orte, die sonst der Öffentlichkeit verschlossen sind, ist das ablesbar. Um den teilnehmenden Architekturbüros die Möglichkeit zu geben, ihre KlimaKulturKompetenz, so der Name des neuen Prädikats, zu zeigen, wurden fünf Nachhaltigkeitskriterien eingeführt, nach denen jedes Projekt bewertet wird: Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit sowie weitere Aspekte der Nachhaltigkeit.

KlimaKulturKompetenz

Dieses Jahr wurden 105 Prädikate vergeben, verteilt auf 78 Projekte. Zwei Prädikate, für Flächensparen und Barrierefreiheit, gingen etwa an den neuen Supermarkt mit Wohnungen in der Gemeinde Steinebach am oberbayerischen Wörthsee. Wohnen und Gewerbe vereint. Ein gutes, anspruchsvolles Konzept, das Zukunft haben wird.

Im Rahmen der Architektouren gibt es am Wochenende in ganz Bayern alle möglichen Bauformen zu erleben. Etwa den stimmigen Neubau eines Blindeninstituts in Aschaffenburg-Nilkheim; oder den Umbau einer Scheune in ein Wohnhaus mit Büro im unterfränkischen Rannungen; da ist das neue, besonders energieeffiziente Umweltbildungszentrum in Augsburg, ein Lernort für nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle zwischen Stadt und Natur; oder die Neugestaltung des Donauufers im schwäbischen Lauingen – da geht es natürlich auch um Überlegungen zum Hochwasserschutz; in Niederbayern, in Triftern, lockt das Haus für zeitgenössische Kunst „Alte Post“ – ein denkmalgeschützter Stadl, der zu einer Begegnungsstätte geworden ist; oder die Revitalisierung der ehemaligen Maschinenfabrik Sommer in Landshut.

Insgesamt 216 Projekte können am Wochenende im Rahmen der Architektouren in ganz Bayern besichtigt werden. Alle ausgewählten Gebäude finden sich auf der Website der Bayerischen Architektenkammer (https://www.byak.de/planen-und-bauen/projektsuche-architektouren/trefferliste.html)

In der ARD Audiothek gibt es zudem von Moritz Holfelder eine halbstündige Radioreportage zu den Architektouren.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Schauspielerin Jessica Lange beim Münchner Filmfest
Nächster Artikel Theater im Zug: Erinnerung an die Prager Botschaftsflüchtlinge
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?