WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
    Was bringt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos?
    8. Oktober 2025
    Bayerns Sparkassen vergeben deutlich mehr Kredite
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Die Diddl-Maus feiert Comeback
    8. Oktober 2025
    Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
    8. Oktober 2025
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Stabilität sichtbar“: Geht Putins Wirtschaft „den Bach runter“?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Stabilität sichtbar“: Geht Putins Wirtschaft „den Bach runter“?
Kultur

„Stabilität sichtbar“: Geht Putins Wirtschaft „den Bach runter“?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Oktober 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zwei Meinungen, zwei Weltanschauungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: „Wenn man bedenkt, dass sie alles aufs Spiel gesetzt haben, geht es ihnen sehr mies. Ihre Wirtschaft geht den Bach runter. Ich denke, das ist sehr schlecht für den Ruf Russlands“, so US-Präsident Donald Trump [externer Link] über den Zustand von Putins Kriegswirtschaft.

Inhaltsübersicht
Experte: Wachstum nur bei Drohnen-Produktion„Wirtschaft ertrinkt in Schulden“

Gleichzeitig heißt es von Kreml-Sprecher Dmitri Peskow [externer Link]: „Die Wirtschaft weist eine relativ hohe Wachstumsrate auf. Natürlich gibt es auch hier Herausforderungen. Tatsächlich hat in der heutigen Welt jede Volkswirtschaft mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen. Aber insgesamt ist Stabilität sichtbar.“

Experte: Wachstum nur bei Drohnen-Produktion

Der auch im Westen veröffentlichende russische Politologe Wladislaw Inosemtsew warnte unterdessen davor [externer Link], den „Bezug zur Realität zu verlieren“. Von einer Wirtschaftskrise könne in Russland (noch) keine Rede sein, auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2026 werde sie „nicht zum Einsturz bringen“.

Inosemtsew erinnerte an den Zweiten Weltkrieg, als die Alliierten mit „mittelmäßigem Erfolg“ versucht hätten, Deutschlands Industrie zu zerstören: „Heute ist der Westen praktisch nicht in der Lage, Sanktionen gegen Russland zu verhängen, ohne seiner eigenen Wirtschaft zu schaden, was den Sanktionsprozess unweigerlich ins Stocken bringt.“ Kriege würden nie „an der Heimatfront“ gewonnen oder verloren.

Dagegen warnt der russische Wirtschaftsfachmann Igor Lipsitz [externer Link]: „Von 24 Branchen schreiben nur noch sechs schwarze Zahlen, und davon sind nur vier von grundlegender Bedeutung. Die Dynamik verschlechtert sich weiter. Den Hauptbeitrag zum Wachstum leistet die Drohnen-Produktion. Sie ist das einzige Industriesegment, das ohne Unterbrechung exponentiell wächst.“

„Wirtschaft ertrinkt in Schulden“

Andere russische Kommentatoren gehen davon aus [externer Link], dass jedes dritte Unternehmen vor der Insolvenz stehe: „Die Wirtschaft ertrinkt in Schulden. Die gegenseitigen Zahlungsausfälle nehmen zu und die Zahlungskette bricht zusammen. Was heißt das? Anstatt in ihre Entwicklung zu investieren, sind russische Unternehmen gezwungen, Geld für die Bedienung teurer Kredite auszugeben.“

Russland nähere sich dem Moment, „in dem der Kaiser wieder mal nackt dastehen“ werde, spottete einer der Polit-Blogger, während Putin selbst immer häufiger von „offenkundig schwierigen Zeiten“ spricht [externer Link] und Gouverneur der russisch besetzten Krim offen einräumte, der Grund für den derzeitigen Treibstoffmangel seien kriegsbedingte Lieferengpässe.

 

Dir gefällt vielleicht

Die Diddl-Maus feiert Comeback

Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht

Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits

Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kommunikation mit Tieren: Können Hunde mit Soundboards sprechen?
Nächster Artikel Stellenabbau bei Bosch und Co.: Zulieferbranche im Krisenmodus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
Netzwelt 8. Oktober 2025
Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
Wirtschaft 8. Oktober 2025
Die Diddl-Maus feiert Comeback
Kultur 8. Oktober 2025
Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
Netzwelt 8. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?