WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    8. Oktober 2025
    Wirtschaftsboost oder Zweckentfremdung? Kritik am Sondervermögen
    8. Oktober 2025
    Was bringt eine Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos?
    8. Oktober 2025
    Bayerns Sparkassen vergeben deutlich mehr Kredite
    8. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
    Bedroht KI die Wikipedia?
    5. Oktober 2025
    Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google
    1. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
    8. Oktober 2025
    Physik-Nobelpreis für Forschung zu Quantenmechanik
    7. Oktober 2025
    Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher aus Japan und den USA
    6. Oktober 2025
    Ganz allein zur Schule? Was Experten Eltern raten
    6. Oktober 2025
    BAföG unattraktiv? Warum viele Studierende lieber arbeiten
    6. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Die Diddl-Maus feiert Comeback
    8. Oktober 2025
    „Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht
    7. Oktober 2025
    Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits
    7. Oktober 2025
    Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober
    7. Oktober 2025
    Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag
    7. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“
Kultur

Film über Hamas-Geisel: „A Letter to David“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. Oktober 2025 14:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Für seinen Trick braucht Eitan Cunio einen Kaugummi und eine Shisha. Einmal kräftig ziehen, um den Kaugummi mit Rauch aufzupusten – so lange, bis er platzt, und eine beeindruckende Wasserdampfwolke freigibt.

Eitan hat diesen Trick von seinem Zwillingsbruder David gelernt. Ob er ihn je wiedersehen wird, ist jedoch ungewiss. Am 7. Oktober 2023 wurde David Cunio mit seiner Frau, seiner Tochter und seinem kleinen Bruder Ariel von der Hamas aus dem Kibbuz Nir Oz nach Gaza verschleppt.

Der israelische Regisseur Tom Shoval hat einen sehr persönlichen Film über diesen Tag gemacht: „A Letter to David“ erzählt die Geschichte von David Cunio. Ein Dokumentarfilm auf der Suche nach Nähe, Menschlichkeit und Hoffnung inmitten eines Traumas.

Zwillinge einst gemeinsam vor der Kamera

Die Zwillinge Eitan und David kennt der Regisseur noch aus besseren Zeiten. Vor zehn Jahren hatte er die beiden als Schauspieler für seinen Spielfilm „Youth“ gecasted. Ein Film über zwei Brüder, den wir in „A Letter to David“ immer wieder in Auszügen sehen.

Das Absurde: In „Youth“ spielen die Brüder Eitan und David Cunio zwei Geiselnehmer, die eine junge Frau entführen, um ihre Eltern zu erpressen.

„Als ich das Drehbuch schrieb, dachte ich, ich schreibe eine Fabel“, sagt Regisseur Tom Shoval in „A Letter to David“. Geiseldramen seien doch eigentlich Geschichten für Filme. Die zeigen würden, wie gute Absichten zu bösen Taten führen. Jetzt aber habe sich die Geschichte von „Youth“ verändert, sei „von der Realität entführt“ worden.

 

Dir gefällt vielleicht

Die Diddl-Maus feiert Comeback

„Das ist kein Witz“: Darum rühmt Putin russische Kopfputz-Tracht

Bayerische Komödie „Zweigstelle“: Auf dem Amt im Jenseits

Mehrfach ausgegrenzt: Jüdische Künstler nach dem 7. Oktober

Cellist Yo-Yo Ma zum 70. Geburtstag

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gletscher gibt Geheimdienst-Fund aus Zweitem Weltkrieg frei
Nächster Artikel Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
Netzwelt 8. Oktober 2025
Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
Wirtschaft 8. Oktober 2025
Die Diddl-Maus feiert Comeback
Kultur 8. Oktober 2025
Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
Netzwelt 8. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?