WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
    13. Oktober 2025
    Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum
    13. Oktober 2025
    „Sozialer Sprengstoff“: Hohe Mieten schaden dem Arbeitsmarkt
    13. Oktober 2025
    Droht ein neuer Börsencrash? Das spricht dafür, das dagegen
    13. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
    13. Oktober 2025
    WHO: Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit deutlich an
    13. Oktober 2025
    Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?
    13. Oktober 2025
    Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?
    10. Oktober 2025
    Bayerns Böden auf dem Prüfstand: Wie viel CO₂ steckt in Äckern?
    10. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
    13. Oktober 2025
    Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
    13. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    13. Oktober 2025
    „Traurige Wahrheit“: Darum streiten Russen um Banknoten-Design
    13. Oktober 2025
    50 Jahre Yps: Wie das Gimmick Zeitschriften bis heute prägt
    13. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
Netzwelt

Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 13. Oktober 2025 15:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bislang dreht sich bei WhatsApp alles um die Telefonnummer. Sie ist der Schlüssel zum eigenen Profil, zur Kontaktliste und zu neuen Chats. Doch das bringt auch Probleme mit sich: Wer chattet, gibt immer auch seine Nummer preis – selbst in großen Gruppen oder bei flüchtigen Kontakten. Das sorgt regelmäßig für Datenschutzbedenken.

Inhaltsübersicht
Mehr Privatsphäre für WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer?Zusätzlicher Schutz durch PINStart steht offenbar kurz bevor

Das soll sich bald ändern. WhatsApp führt Benutzernamen ein – und bereitet derzeit eine Funktion vor, mit der sich Wunschnamen schon vor dem offiziellen Start reservieren lassen. In einer neuen Beta-Version der App ist erstmals die Option „Nutzername reservieren“ aufgetaucht. Der Startschuss für eine breitere Nutzergruppe könnte bald folgen.

Mehr Privatsphäre für WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer?

Die geplante Neuerung gilt als wichtiger Schritt für mehr Privatsphäre. Bislang war die Telefonnummer Voraussetzung, um mit anderen zu chatten – und in Gruppen häufig für alle sichtbar. Künftig reicht ein eindeutiger Benutzername, um kontaktiert zu werden. Die Handynummer bleibt dabei verborgen.

Die Namen müssen bestimmten Regeln folgen: Sie dürfen zwischen drei und 30 Zeichen lang sein, nur Kleinbuchstaben, Zahlen, Punkte oder Unterstriche enthalten – und nicht mit „www“ beginnen oder auf eine Domainendung wie „.com“ enden.

Zusätzlicher Schutz durch PIN

WhatsApp will die Funktion offenbar so einführen, dass möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig die Chance auf ihren Wunschnamen haben. Damit soll verhindert werden, dass Beta-Tester beliebte Namen schon vorab sichern und blockieren können. Wer dann schnell reagiert, hat größere Chancen, sich einen begehrten Namen zu sichern, bevor andere ihn wegschnappen.

Zusätzlich ist ein PIN-Schutz geplant: Beim Einrichten des Benutzernamens kann ein vierstelliger Zahlencode festgelegt werden. Nur wer diesen „Username Key“ kennt, kann dann überhaupt eine Nachricht schicken. Für bestehende Kontakte bleibt alles wie gewohnt.

Start steht offenbar kurz bevor

Ein konkretes Startdatum hat WhatsApp bislang nicht genannt. Die Hinweise verdichten sich jedoch, dass es bald so weit sein könnte – und dass es sich lohnt, schon jetzt über einen passenden Wunschnamen nachzudenken.

 

Dir gefällt vielleicht

KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?

EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle

Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist

Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland

EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zu Wirtschaftswachstum
Nächster Artikel „Positive Kipppunkte“: Studie betont Chancen in der Klimakrise
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Kinder spüren die Tiefe“: Diese moderne Märchen-Oper überzeugt
Kultur 13. Oktober 2025
Deutscher Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger
Kultur 13. Oktober 2025
Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
Kultur 13. Oktober 2025
Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen
Wirtschaft 13. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?