WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sandra Hüller über Hollywood-Auftritte: „Richtig tolle Zeit“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Sandra Hüller über Hollywood-Auftritte: „Richtig tolle Zeit“
Kultur

Sandra Hüller über Hollywood-Auftritte: „Richtig tolle Zeit“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. Juli 2024 14:58
Von Uta Schröder
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

„Zwei zu Eins“: Es geht um das Ende der DDR, um die anstehende Währungsunion und wie man aus plötzlich wertlos gewordener Ost-Mark im Umtauschfieber doch noch etwas herausholen kann. Sandra Hüller wurde 1978 im thüringischen Suhl geboren – was konnte sie denn von ihren persönlichen Erinnerungen in den Film mit hineinnehmen?

Inhaltsübersicht
„Fühlte sich sehr vertraut an“„Natürlich habe ich das genossen“„Ich find’s auf jeden Fall toll“

Im Interview mit dem BR sagte sie: „Konkrete persönliche Erinnerung nicht, da es ja Fiction ist – also, es ist Fiktion und hat mit meinem Leben nichts zu tun. Abgesehen davon war ich elf Jahre, als die Mauer gefallen ist, meine Erinnerungen sind ziemlich verschwommen und wahrscheinlich Kindererinnerungen, die mit erwachsener Einschätzung der Situation wenig zu tun haben.“

„Fühlte sich sehr vertraut an“

Der Film ist große Ensemblearbeit, bei der neben Sandra Hüller auch Olli Dittrich, Ursula Werner, Peter Kurth oder Martin Brambach mit dabei waren. Mit dem Begriff „Ostalgie“ kann Sandra Hüller wenig anfangen – aber manches kam ihr bei den Dreharbeiten doch vertraut vor: „Na klar, das waren ganz tolle Leute, mit denen man gerne mehr Zeit verbringt! Ja, das war richtig schön, das war so eine gute Zeit, weil wir die meiste Zeit an einem Ort waren, in diesem Haus. Überwiegend in Gera – und dann eben auch in einer Untertagelagestätte, das war ein bisschen weiter weg. Aber wir haben eben die ganze Zeit in diesen Wohnblocks verbracht, in denen auch unsere Garderoben untergebracht waren und das fühlte sich dann schon sehr vertraut an.“

Bereits vor sieben Jahren war Sandra Hüller mit der Tragikomödie „Toni Erdmann“ im Oscartrubel in Los Angeles. Der Film hatte damals bereits in Cannes für Furore gesorgt und den Europäischen Filmpreis gewonnen. In diesem Jahr nun stand sie mit der Oscarnominierung für ihre Rolle in dem Justizdrama „Anatomie eines Falls“ von Justine Trier im Rampenlicht – und war neben Lily Gladstone und der späteren Gewinnerin Emma Stone eine öffentlich vielfach beachtete Kandidatin. Hinzu kam ihre Rolle als Hedwig Höß, Frau des KZ Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß in dem beeindruckenden und als bester internationaler Film ausgezeichneten „The Zone of Interest“ von Jonathan Glazer.

„Natürlich habe ich das genossen“

Dadurch wurden auch in Deutschland viele Nicht-Kinogänger auf sie aufmerksam. Wie geht sie mit dem Etikett „Star“ um? „Das versuche ich immer noch herauszufinden, was das ist. Aber es scheint einen dann doch irgendetwas zu umgeben, was die Leute irgendwie so mit sehen. So wie bei dem Plakat, wo oscarnominiert draufsteht, obwohl das noch gar nicht so war, als wir gedreht haben. Aber das gehört jetzt dazu wie ein Mittelname, wie ein zweiter Vorname oder so was.“

Wenn man die Berichterstattung zu den Oscars verfolgt hat, hat man Sandra Hüller abwechselnd stets in großer Robe auf dem roten Teppich oder bei Empfängen erlebt. Wie ging die versierte Theaterschauspielerin, die in Bochum als „Hamlet“ Erfolge feiert, damit um, mit dem ganzen Spektakel? Die passenden Ohrringe, die perfekte Frisur, Limousinen, der Medien-Trubel? Ist das Teil des Jobs? Oder hat sie das auch amüsiert?

Sandra Hüller: „Natürlich habe ich das genossen, das war eine richtig tolle Zeit. Und es ist ja auch eine super Pflege, die man da bekommt. Dieses Kümmern, das ist für eine Zeit lang ganz schön, ich möchte das auch nicht jeden Tag haben. Aber in dem Moment glaube ich schon, dass ich mir das richtig erlaubt habe, dass ich das genieße, weil ich sonst gar keinen Sinn darin gesehen hätte. Deswegen habe ich mir vorgenommen, dass mir das Spaß machen darf.“

„Ich find’s auf jeden Fall toll“

Als nächstes Projekt stehen für Sandra Hüller, die in den USA viel Eindruck gemacht hat, im Herbst Dreharbeiten für die Amazon MGM Studios auf dem Programm. Sie spielt neben Ryan Gosling in einem Science-Fiction-Film mit dem Titel „Project Hail Mary“ die weibliche Hauptrolle. Aber auch diesen nächsten Karriereschritt sieht die sympathische und zugleich reservierte Schauspielerin mit Wohnsitz in Leipzig mit professioneller Entspanntheit: „Es ist wie bei allen Sachen, die man zum ersten Mal macht. Dann gucken wir mal, ob diese Spielweisen, die ja unterschiedlich sind, irgendwie zusammen gehen. Mal schauen, ich find’s auf jeden Fall erst mal toll.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Badeverbot wegen Blaualgen – und warum es auch Hunde betrifft
Nächster Artikel Warum generative KI so überraschend sein kann – und so spaßig
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?