WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Badeverbot wegen Blaualgen – und warum es auch Hunde betrifft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Badeverbot wegen Blaualgen – und warum es auch Hunde betrifft
Wissen

Badeverbot wegen Blaualgen – und warum es auch Hunde betrifft

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bereits seit einigen Wochen galt eine Badewarnung am Altmühlsee im Fränkischen Seenland wegen vermehrten Blaualgenvorkommens. Nun müsse für die Seezentren Muhr am See und Schlungenhof ein Badeverbot erlassen werden, teilt das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen mit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes überprüfen regelmäßig die Wasserqualität, um ein Gesundheitsrisiko für Badende einschätzen zu können, versichert die Behörde.

Inhaltsübersicht
Erbrechen, Durchfall und AtemnotAuch für Hunde gefährlichBlaualgen sind eher grün

Erbrechen, Durchfall und Atemnot

Blaualgen können bei Menschen zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, geröteten Augen, Fieber und Atemnot führen. Im schlimmsten Fall kann es auch zu Lähmungen der Atemmuskulatur und zur Schädigung des Nervensystems kommen. Insbesondere bei kleinen Kinder sollte man kein Risiko eingehen. Denn wenn sie zu viel von dem Wasser schlucken, das mit Blaualgen verunreinigt ist, besteht Lebensgefahr. Deshalb sollten Warnungen vor einem Blaualgen-Befall sehr ernst genommen werden. Diesen stellen örtliche Behörden fest und warnen die Badenden durch Schilder.

Auch für Hunde gefährlich

Für Hunde kann der Kontakt mit Blaualgen tödlich enden. Entweder sie schlucken die Blaualgenbakterien beim Schwimmen oder lecken sich nach dem Bad das Fell. Wenn sich der Hund mit Blaualgen vergiftet, treten innerhalb kurzer Zeit die Symptome auf: Der Hund neigt zu vermehrtem Speichelfluss, Hecheln, Zittern, Krämpfen, Durchfall und Erbrechen. In diesem Fall sollte sofort der Tierarzt aufgesucht werden, denn es besteht Lebensgefahr für das Tier.

Blaualgen sind eher grün

Blaualgen sind Bakterien, die sich überall in Gewässern befinden. Bei einer normalen Konzentration sind sie ungefährlich. Gefährlich können sie aber werden, wenn sie sich stark vermehren. Die Blaualgen seien mit bloßem Auge als grünliche Schlieren im Wasser erkennbar, teilt das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen mit. Neben den gesundheitlichen Risiken sei die massiv eingeschränkte Sichttiefe auch ein Sicherheitsrisiko bei der Rettung Ertrinkender. Blaualgen werden vor allem von langanhaltenden, hohen Temperaturen begünstigt. Dadurch kann sich auf dem See ein Blaualgenteppich bilden, der auf der Wasseroberfläche zu liegen scheint.

Badende werden gebeten, die Beschilderung vor Ort zu beachten. Die Situation könne sich laut der Behörde, je nach Wind- und Wettersituation, kurzfristig wieder ändern.

 

Dir gefällt vielleicht

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Auf der Krim: Star-Tänzer und Putin-Fan fürchtet um Sicherheit
Nächster Artikel Sandra Hüller über Hollywood-Auftritte: „Richtig tolle Zeit“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?