WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
    17. Oktober 2025
    Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
    17. Oktober 2025
    Bilanz der Ziegler-Insolvenz: 1.900 Arbeitsplätze gerettet
    17. Oktober 2025
    Nürnberger Versicherung wird an Wiener Versicherer VIG verkauft
    17. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    18. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: Die Autismus-Mythen über Aluminium und Paracetamol
    17. Oktober 2025
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
    17. Oktober 2025
    Bayerischer Kunstpreis für Bestsellerautorin Tanja Kinkel
    17. Oktober 2025
    Ende einer Legende: Kiss-Gitarrist Ace Frehley ist tot
    17. Oktober 2025
    Carmen Curlers: Diese dänische Serie ist das neue Mad Men
    17. Oktober 2025
    „City in the Cloud…“: Über die handfesten Seiten der Netzwelt
    16. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen
Kultur

Gähnen verboten: Die Lange Nacht der Münchner Museen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 17. Oktober 2025 17:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei der „Langen Nacht der Münchner Museen“ am kommenden Samstag, dem 18. Oktober, öffnen mehr als 100 Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume, Kirchen und viele weitere Orte ihre Türen bis ein Uhr nachts. Dazu stehen Führungen, Vorführungen, Konzerte, Workshops und Lesungen auf dem Programm.

Inhaltsübersicht
Ausstellungen von Wassermusik bis Datenarchitektur100 Museen, eine Nacht, ein Ticket

Ausstellungen von Wassermusik bis Datenarchitektur

Viele Museen haben pünktlich zur Langen Nacht neue Ausstellungen eröffnet: Im Haus der Kunst ist etwa „Wassermusik“ von Cyprien Gaillard (externer Link) zu sehen. Im Museum Fünf Kontinente hat diese Woche erst die Ausstellung „Ha Toi Ora – Beseelte Kunst der Maori“ (externer Link) eröffnet. Und das Architekturmuseum der TU in der Pinakothek der Moderne überrascht mit „City in the Cloud: Data on the Ground“, eine Ausstellung zur Architektur der Datenwelt. Ein Highlight dürfte auch die Wiederöffnung der frisch sanierten Villa Stuck (externer Link) sein.

100 Museen, eine Nacht, ein Ticket

Neben den bekannten Museen und Kulturinstitutionen gibt es auch die Möglichkeit, ungewöhnlichere Locations zu entdecken (externer Link), so gibt es etwa Führungen durch die Großmarkthalle und die Hofbräuhaus-Kunstmühle.

Besucher brauchen für alles nur ein einziges Ticket, das 20 Euro kostet. Es gilt zugleich als Fahrkarte für die extra eingerichteten Shuttlebusse, die ab 17.30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt auf fünf verschiedenen Linien durch die Stadt fahren. Zentraler Knoten- und Umsteigepunkt ist der Odeonsplatz. Nostalgische Oldtimerbusse fahren stilecht zum MVG-Museum.

Bereits ab 14 Uhr gibt es an 17 Orten ein Kinderprogramm mit Workshops, Führungen und Mitmachaktionen. Wer nur dieses Angebot nutzen will, kann günstigere Tickets kaufen.

 

Dir gefällt vielleicht

„Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?

Bayerischer Kunstpreis für Bestsellerautorin Tanja Kinkel

Ende einer Legende: Kiss-Gitarrist Ace Frehley ist tot

Carmen Curlers: Diese dänische Serie ist das neue Mad Men

„City in the Cloud…“: Über die handfesten Seiten der Netzwelt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
Nächster Artikel „Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
Wissen 18. Oktober 2025
Oliver Blume verliert Doppelrolle als Chef von Porsche und VW
Wirtschaft 17. Oktober 2025
„Dimmer statt Kippschalter“: Muss Putin Angst und Wut fürchten?
Kultur 17. Oktober 2025
Ende des Preis-Wirrwarrs an Zapfsäule: Österreich als Vorbild?
Wirtschaft 17. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?