Avatar-Foto

Benjamin Lehmann

Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
327 Articles

Terrorwelle in Deutschland: Zwischen Fakten und Vermutungen

Deutschland erlebt eine Serie erschütternder Gewalttaten: In München, Mannheim, Solingen, Magdeburg und

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

Vorsicht, Phishing: Neue Betrugsmasche zielt auf Telekom-Kunden

Diese Details entlarven die FälschungWer genau hinschaut, erkennt mehrere Warnsignale: Die Absenderadresse

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

KI als Therapeut: Sind Chatbots besser als Menschen?

Die Probanden erkannten Therapeuten-Antworten nur in 56,1 Prozent und ChatGPT-Antworten sogar nur

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

Mitmachprojekt: Wie beeinflusst TikTok die Wahlentscheidung?

Datenjournalisten des Bayerischen Rundfunks und der Stuttgarter Zeitung werten die Daten anschließend

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

Satire mit KI-Fakes: Zwischen Humor und Falschinformation

Manche KI-Fakes mit Satire erreichen große ReichweiteEin Account zum Beispiel, der den

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

20 Jahre YouTube: Vom Zoo-Video zum Medienimperium

Gegründet wurde YouTube schon zwei Monate vorher – am Valentinstag 2005. Die

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

BSI warnt vor DeepSeek: Wie gefährlich ist die chinesische KI?

Die italienische Datenschutzbehörde GDDP hat bereits Ende Januar Maßnahmen gegen DeepSeek ergriffen

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

Bundestagswahl: AfD und Linke führen beim TikTok-Wahlkampf

Der Bundestagswahlkampf 2025 findet für die junge Generation vor allem digital statt.

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

150 Milliarden Euro: Europa startet die Aufholjagd im KI-Rennen

Macht DeepSeek Hoffnung?Dass sich die Zeichen im KI-Wettlauf schnell drehen können, zeigte

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann

20 Jahre Google Maps: Vom Straßenatlas zur heimlichen Super-App

Die Geschichte von Google Maps beginnt nicht im Silicon Valley, sondern in

Benjamin Lehmann Benjamin Lehmann