WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Abdassamad El Yazidi: Neue Spitze für Zentralrat der Muslime
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Abdassamad El Yazidi: Neue Spitze für Zentralrat der Muslime
Kultur

Abdassamad El Yazidi: Neue Spitze für Zentralrat der Muslime

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 21. Februar 2025 23:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Zentralrat der Muslime ist Abdassamad El Yazidi kein Unbekannter. Er prägte seit 2016 den Verband als Generalsekretär. Seit dem Rücktritt von Aiman Mazyek war er Interims-Vorsitzender des Zentralrats. Diesen sieht er im BR-Interview als einen Verband, der für einen vielfältigen Islam in Deutschland stehe. „Wir haben unterschiedliche Rechtsschulen, wir haben unterschiedliche Traditionen. Wir haben Muslime aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen.“

Inhaltsübersicht
Distanzierung von Moscheeverein IZHEl Yazidi betont Ausrichtung des Zentralrats in DeutschlandZentralratspräsident fordert „Allianz der Vernunft“

Gegründet 1987, vertritt der Zentralrat der Muslime mit seinen rund 300 Moscheegemeinden sowohl Schiiten und Sunniten, türkische und arabische Muslime, aber auch Muslime aus den Balkanländern.

Distanzierung von Moscheeverein IZH

Im Dezember 2023 allerdings wurde der Verband zum ersten Mal seit fast 20 Jahren nicht zur Deutschen Islamkonferenz geladen, die von der Bundesregierung regelmäßig einberufen wird. Medienberichten zufolge spielte dabei auch der Umgang mit dem Islamischen Zentrum Hamburg (IZH) eine Rolle.

Bis vergangenen Juli betrieb das IZH die vom Iran finanzierte und inzwischen von den deutschen Behörden geschlossene Blaue Moschee in Hamburg. Der Vorwurf damals: Terrorismusunterstützung. Die Tagesschau berichtete damals, das IZH verstoße laut Bundesinnenministerium gegen die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik und verbreite antisemitische und antiisraelische Hetze. Zudem hätten Vertreter der Moschee in der Vergangenheit die Gewalttaten von Terrororganisationen wie etwa der Hamas verherrlicht und verbotene terroristische Organisationen wie die Hisbollah unterstützt.

Der Vorstand des Zentralrats der Muslime in Deutschland hatte im November 2023 beschlossen, die Mitgliedschaft des Islamischen Zentrums Hamburg auszusetzen, bis die Vorwürfe geklärt sind.

El Yazidi betont Ausrichtung des Zentralrats in Deutschland

Für Abdassamad El Yazidi ist die Ausrichtung des Zentralrats aber eindeutig, wie er im BR-Interview betont: „Hier in Deutschland spielt die Musik, und wir bestimmen, in welche Richtung wir mit unseren Gelehrten unsere Theologie entwickeln.“ Das sei die DNA des Zentralrats der Muslime und an diese Tradition wolle man weiterführen.

Die Mehrheit der jungen Muslime würden Deutsch sprechen. Imame müssten deshalb hier in Deutschland auf Deutsch ausgebildet werden, so El Yazidi. Auf den Verband sieht er einige organisatorische Herausforderungen zukommen – beispielsweise gebe es noch nicht überall entsprechende Landesverbände.

Zentralratspräsident fordert „Allianz der Vernunft“

Dringlicher aber sieht er den Kampf gegen den Rechtsruck in Deutschland. Hier brauche es eine „Allianz der Vernunft“ aller Glaubensgemeinschaften, vor allem den Zusammenhalt von Juden und Muslimen: Man müsse sich „Schulter an Schulter“ aufstellen „gegen Ewiggestrige“.

Denn so viel steht für den Sohn marokkanischer Gastarbeiter fest: Gastarbeiterkinder und -enkel sind heute eben nicht mehr hauptsächlich die Söhne und Töchter von Zuwanderern, sondern in erster Linie Bürger und Bürgerinnen dieses Landes – auch wenn zwei Herzen in ihrer Brust schlagen: „Man kann tatsächlich zwei Heimaten haben und sie auch gleichzeitig lieben, so wie man zwei Elternteile hat und sie halt gleichzeitig liebt.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kinderkliniken: Anstieg schwerer Grippefälle – Rat zu Impfung
Nächster Artikel Millionen Menschen besuchen bayerische Museen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?