WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Amerikaner weinen gern“: Putin soll für Trump gebetet haben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Amerikaner weinen gern“: Putin soll für Trump gebetet haben
Kultur

„Amerikaner weinen gern“: Putin soll für Trump gebetet haben

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Als sentimentaler Erzähler ist der Immobilien-Milliardär und Trump-Vertraute Steve Witkoff zweifellos talentiert. Bei seinem zweiten Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin sei es zeitweise „richtig persönlich“ geworden, verriet Witkoff jetzt dem umstrittenen TV-Journalisten und bekennenden Trump-Fan Tucker Carlson.

Inhaltsübersicht
„Weihwasser kochte vor Wut“„Amerikaner sind sehr sentimental“

„Putin hatte von einem führenden russischen Künstler ein wunderbares Porträt von Präsident Trump anfertigen lassen, überreichte es mir und bat mich, es Trump mitzubringen“, so Witkoff: „Es war so ein liebenswürdiger Augenblick. Dann sagte Putin mir, als Trump [im US-Wahlkampf] beschossen wurde, sei er in seine örtliche Kapelle gegangen, habe den Priester herbeigeholt und für den Präsidenten gebetet. Nicht etwa, weil Trump US-Präsident werden könnte, sondern weil er mit ihm befreundet sei. Er betete für einen Freund!“

„Weihwasser kochte vor Wut“

Trump sei darüber „sehr bewegt“ gewesen, so Witkoff, der Putin ausdrücklich nicht als „Bösewicht“ bezeichnen wollte und nicht vergaß anzufügen, dass „nur die schlauesten Leute zum KGB“ gehen durften.

Die Anekdote löste in Russland eine rege Debatte aus. Ein russischer Leser schimpfte über Putins angebliche Frömmigkeit: „Da kochte das Weihwasser vor Wut.“ Oder auch: „Sicher hat Putin ein Foto von Trump im Tanga auf seinem Nachttisch. Und bestimmt tauschen sie jeden Morgen auf X (vormals Twitter) Herzchen aus.“ Es war auch zu lesen: „Das ist so romantisch, mein Gott!“

Jemand fragte sich spöttisch: „Trägt Trump auf dem Porträt bereits den Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen?“ Der Orden war kürzlich dem russischen Außenminister Sergei Lawrow zu dessen 75. Geburtstag verliehen worden. Nüchterner ist folgender Kommentar: „Bei Gott, sie sind wie Kinder, aber das Ergebnis ist null.“

„Amerikaner sind sehr sentimental“

„Europa wird aufwachen und schockiert sein über das Interview mit Witkoff“, so Kreml-Propagandist Sergei Markow mit Bezug auf das angebliche Gebet und das eigens angefertigte Trump-Porträt. „Das ist wahre Freundschaft! Wie kann Trump danach nicht dahinschmelzen? Selenskyj hatte in dieser Auseinandersetzung nie eine Chance“, höhnte einer der Polit-Blogger: „Wenn alles wie erhofft abläuft, muss man zugeben, dass der Plan des Kremls, ‚auf Trump zu warten‘, tatsächlich funktioniert hat und Putin Trump erfolgreich unter Druck gesetzt hat, die notwendigen Entscheidungen zu treffen. Obwohl der sich nicht wirklich wehrte.“

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wieder Wehrpflicht? Was Schüler davon halten
Nächster Artikel Schauspieler Rolf Schimpf mit 100 Jahren gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?