WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Amerikaner weinen gern“: Putin soll für Trump gebetet haben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Amerikaner weinen gern“: Putin soll für Trump gebetet haben
Kultur

„Amerikaner weinen gern“: Putin soll für Trump gebetet haben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 22. März 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Als sentimentaler Erzähler ist der Immobilien-Milliardär und Trump-Vertraute Steve Witkoff zweifellos talentiert. Bei seinem zweiten Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin sei es zeitweise „richtig persönlich“ geworden, verriet Witkoff jetzt dem umstrittenen TV-Journalisten und bekennenden Trump-Fan Tucker Carlson.

Inhaltsübersicht
„Weihwasser kochte vor Wut“„Amerikaner sind sehr sentimental“

„Putin hatte von einem führenden russischen Künstler ein wunderbares Porträt von Präsident Trump anfertigen lassen, überreichte es mir und bat mich, es Trump mitzubringen“, so Witkoff: „Es war so ein liebenswürdiger Augenblick. Dann sagte Putin mir, als Trump [im US-Wahlkampf] beschossen wurde, sei er in seine örtliche Kapelle gegangen, habe den Priester herbeigeholt und für den Präsidenten gebetet. Nicht etwa, weil Trump US-Präsident werden könnte, sondern weil er mit ihm befreundet sei. Er betete für einen Freund!“

„Weihwasser kochte vor Wut“

Trump sei darüber „sehr bewegt“ gewesen, so Witkoff, der Putin ausdrücklich nicht als „Bösewicht“ bezeichnen wollte und nicht vergaß anzufügen, dass „nur die schlauesten Leute zum KGB“ gehen durften.

Die Anekdote löste in Russland eine rege Debatte aus. Ein russischer Leser schimpfte über Putins angebliche Frömmigkeit: „Da kochte das Weihwasser vor Wut.“ Oder auch: „Sicher hat Putin ein Foto von Trump im Tanga auf seinem Nachttisch. Und bestimmt tauschen sie jeden Morgen auf X (vormals Twitter) Herzchen aus.“ Es war auch zu lesen: „Das ist so romantisch, mein Gott!“

Jemand fragte sich spöttisch: „Trägt Trump auf dem Porträt bereits den Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen?“ Der Orden war kürzlich dem russischen Außenminister Sergei Lawrow zu dessen 75. Geburtstag verliehen worden. Nüchterner ist folgender Kommentar: „Bei Gott, sie sind wie Kinder, aber das Ergebnis ist null.“

„Amerikaner sind sehr sentimental“

„Europa wird aufwachen und schockiert sein über das Interview mit Witkoff“, so Kreml-Propagandist Sergei Markow mit Bezug auf das angebliche Gebet und das eigens angefertigte Trump-Porträt. „Das ist wahre Freundschaft! Wie kann Trump danach nicht dahinschmelzen? Selenskyj hatte in dieser Auseinandersetzung nie eine Chance“, höhnte einer der Polit-Blogger: „Wenn alles wie erhofft abläuft, muss man zugeben, dass der Plan des Kremls, ‚auf Trump zu warten‘, tatsächlich funktioniert hat und Putin Trump erfolgreich unter Druck gesetzt hat, die notwendigen Entscheidungen zu treffen. Obwohl der sich nicht wirklich wehrte.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wieder Wehrpflicht? Was Schüler davon halten
Nächster Artikel Schauspieler Rolf Schimpf mit 100 Jahren gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?