WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: André Hartmann übernimmt Leitung der Lach- und Schieß
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > André Hartmann übernimmt Leitung der Lach- und Schieß
Kultur

André Hartmann übernimmt Leitung der Lach- und Schieß

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft kämpft weiter um ihr Überleben: Letztes Jahr wurde Insolvenz angemeldet, dann kam die Neugründung, Anfang dieses Jahres dann die Premiere des Ensemble-Programms „Abgespeckt“, allerdings nicht in den eigenen Räumlichkeiten, dem sogenannten „Laden“ in München Schwabing, sondern als Gast im Silbersaal des Deutschen Theaters. Zuletzt sorgte für Unruhe, dass Geschäftsführer Christian Schultz seinen Job quittiert hatte. Eine von dessen wichtigsten Aufgaben, die seither brach lag: die Programmgestaltung.

Nun haben die aktuellen Gesellschafter der Lach- und Schieß, Ulrich Spandau und Münchens Ex-OB Christian Ude, einen Nachfolger präsentiert: den Musikkabarettisten André Hartmann, der kurioserweise auch schon als Ude-Double beim Politiker-Derblecken auf dem Münchner Nockherberg zu erleben war.

Gut vernetzt in Kabarettszene

Für den Job als künstlerischer Leiter wird Hartmann, Jahrgang 1976, allerdings nicht als Ude-Kopie gebraucht, dafür muss er andere Qualitäten einbringen. Wünschenswert wären Erfahrung im Buchen anderer Künstler und beim Erstellen eines Spielplans zum Beispiel. Die kann Hartmann nicht wirklich vorweisen, aber als Teil der Kabarettszene ist er gut vernetzt. Das ist sicher ein Vorteil. Bei seiner Vorstellung machte André Hartmann die obligatorische Verbeugung vor Lach- und Schieß-Urvater Dieter Hildebrandt und erklärte, er wolle mit großem Engagement „ein Kulturprogramm zusammenstellen, das feinen Wortwitz, politischen Hintergrund, Sozialkritik und hohes sprachliches Niveau (…) in herausragender Darbietungsform auf die Bühne bringt.“

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Braun-Verteidigung nimmt „Spion“ Marsalek in den Fokus
Nächster Artikel Konfuses Gedankenkonvolut: „Ein Schweigen“ in der BR-Filmkritik
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?