WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Appell-Titel im Trend: Wenn Bücher uns anschreien
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Appell-Titel im Trend: Wenn Bücher uns anschreien
Kultur

Appell-Titel im Trend: Wenn Bücher uns anschreien

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Mai 2025 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In diesem Frühjahr sind von Büchern schon einige Appelle, wenn nicht gar Imperative ausgegangen: „Entromantisiert Euch!“ heißt zum Beispiel ein „Weckruf zur Abschaffung der Liebe“. „Besinnt Euch!“ ist ein in wenigen Tagen in Buchform erscheinender Aufsatz des vor kurzem verstorbenen Liberalen Gerhart Baum. „Entpolarisiert Euch!“ will „mit Philosophie gegen die Spaltung der Gesellschaft“ angehen und „Entspannt Euch!“ wiederum ist ein Büchlein darüber, „warum moralische Empörung nicht hilft“. Das ist deshalb komisch, weil die Urform dieses offenkundig erfolgsträchtigen Genres just „Empört Euch!“ heißt.

Inhaltsübersicht
Barrikadenkampf und Kasernenhofton„Ich bin keiner von euch“

Der große Stéphane Hessel, der in der Résistance kämpfte, hat als Unbeugsamer, der er war, ein entsprechend betiteltes Buch 2010 vorgelegt, und dem dann noch den Bestseller „Engagiert Euch!“ folgen lassen. Seitdem kennen die Verlage kein Halten mehr. Es wimmelt nur so von sanften Bitten, gestrengen Ermahnungen und rüden Aufforderungen auf Büchern: „Streitet Euch!“ – „Reformiert Euch!“ – „Radikalisiert Euch!“ – „Entrüstet Euch!“ – „Verbündet Euch!“ – „Transformiert Euch!“ – „Traut Euch, träumt!“ – „Trennt euch!“ steht da dann auf dem Cover, „Desintegriert Euch!“ oder auch – wir können es nicht verschweigen – „Fickt Euch!“

Barrikadenkampf und Kasernenhofton

Längst also ist daraus eine Masche geworden. Dabei ist das ziemlich unbehaglich, vom Buch angeschrien und zu irgendetwas angehalten zu werden. Es erinnert an diesen Kasernenhofton von „Rührt Euch!“, an Drill, Barrikadenkampf und, ja: auch an Predigten von Kirchenkanzeln herab, an dieses salbadernde Reden im Verkünder-Ton: Freuet Euch, jauchzet, frohlocket und sorget euch nicht.

Zudem werden die Titel in jüngster Vergangenheit immer absonderlicher. Um nur einige besonders bizarre Titel zu nehmen: „Ent-eltert euch!“ war ein Buch darüber, „wie wir die emotionale Abhängigkeit von unseren Eltern überwinden und endlich uns selbst leben“. „Entlehrt euch!“ war ein Aufruf zum „Ausbruch aus dem Vollständigkeitswahn“ und hatte wohl irgendwas mit Bildung zu tun. „Enthetzt Euch!“ immerhin war selbsterklärend, genauso wie „Entängstigt Euch“ und „Entfeindet Euch!“

„Ich bin keiner von euch“

Wobei man zu Letzterem früher einfach „Fürchtet Euch nicht“ bzw. „Vertragt Euch“ gesagt hätte, aber wir leben ja bekanntlich in umstandskrämerischen Zeiten, in denen Halter von mehrerlei Hundevieh offenbar Lebenshilfe benötigen, sonst gäbe es das Buch über das „harmonische Hundeleben unter einem Dach“ nicht, das da eben heißt: „Vertragt Euch!“ „Verdragt Euch“ hingegen ist nicht etwa die fränkische Spielart davon, sondern spricht sich englisch „VerDragt Euch“ aus und handelt von den Verkleidungskünsten von Drag-Queens und –Kings. Der Verfasser dieser Zeilen sagt da mit Hans Magnus Enzensberger: „Ich bin keiner von euch / und keiner von uns.“ Liebe Verlage, stellt Euch doch nicht so an. Strengt Euch an! Erfindet Euch neu! Bewegt Euch! – Ach, das sind auch schon alles Buch-Titel? Na dann, schleicht’s Euch.

 

Dir gefällt vielleicht

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln
Nächster Artikel Russische Blogger erleichtert: „Memorandum ist wunderbares Wort“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
Netzwelt 10. September 2025
Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?