WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerisches Nationalmuseum: Broschüre mit antisemitischem Titel
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Bayerisches Nationalmuseum: Broschüre mit antisemitischem Titel
Kultur

Bayerisches Nationalmuseum: Broschüre mit antisemitischem Titel

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Bayerische Nationalmuseum steht wegen Antisemitismus-Vorwürfen in der Kritik. Wie der Deutschlandfunk berichtet, ist auf der Titelseite des Museumsprogramms für das zweite Quartal 2025 eine Darstellung von Judas Iskariot zu sehen, der in antisemitischen Kreisen als Symbol für das jüdische Volk und dessen Verantwortung für den Tod Jesu Christi gilt. Es handelt sich um einen Ausschnitt aus dem ehemaligen Hochaltar der Abteikirche in Tegernsee, von dem sich Teile im Bayerischen Nationalmuseum befinden. Das Museum hat das Programmheft mittlerweile zurückgezogen und sich entschuldigt.

Inhaltsübersicht
Ausschnitt zeigt antisemitische CodesKritik vom MinisteriumMuseum zieht Broschüre zurück

Ausschnitt zeigt antisemitische Codes

Der Ausschnitt, der für das Titelbild verwendet wurde, zeigt Judas ausgerechnet mit einem Beutel mit Silberlingen, dem Lohn für seinen Verrat an Jesus. Neben Judas ist zudem eine Fackel abgebildet, die auf den mittelalterlichen, antisemitischen Brauch der sogenannten Judasfeuer verweist, bei denen in der Osterzeit Judas Iskariot symbolisch als Vertreter des jüdischen Volkes verbrannt wurde. Dieser Brauch hält bis heute in Teilen Bayerns an.

Kritik vom Ministerium

Das Bayerische Landesministerium für Wissenschaft und Kunst habe die Verbreitung der Broschüre unmittelbar nach Bekanntwerden der Titelseite gestoppt, so eine Sprecherin des Ministeriums gegenüber dem Deutschlandfunk. Die Bildauswahl sei eigenverantwortlich durch das Bayerische Nationalmuseum erfolgt, aus Ministeriumssicht sei sie aber untragbar. Staatsminister Markus Blume betonte, dass das Ministerium von allen staatlichen Einrichtungen eine klare Haltung und besondere Sensibilität erwarte.

Museum zieht Broschüre zurück

Laut dem Nationalmuseum liegt die Broschüre inzwischen nicht mehr im Museum aus. Das PDF wurde von der Website entfernt, ein Postversand habe noch nicht stattgefunden. Frank Matthias Kammel, Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums, bedauert zutiefst, dass sich Menschen in ihren Gefühlen und Empfindungen verletzt sahen, und bat um Entschuldigung. Künftig werde das Museum noch sensibler als bisher auf die Motivwahl achten.

Zum ursprünglichen Motiv sagte Kammel, die Ölbergszene der Tabula Magna von Tegernsee sei aus saisonalen Gründen gewählt worden. Im Programm des Museums fänden in der kommenden Zeit eine Reihe von Veranstaltungen statt, die Ereignisse der Passion und Ostern thematisieren.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vorsicht beim Häkchen-Setzen: BSI warnt vor Captcha-Attacke
Nächster Artikel Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?