WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Beyoncé große Gewinnerin bei Grammy-Awards 2025
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Beyoncé große Gewinnerin bei Grammy-Awards 2025
Kultur

Beyoncé große Gewinnerin bei Grammy-Awards 2025

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei der Verleihung der diesjährigen Grammy-Awards hat Sängerin Beyoncé Geschichte geschrieben. Als erste Schwarze Frau holte sie den Preis für das beste Country-Album. „Cowboy Carter“ erhielt auch den Preis für das beste Album des Jahres. Mit 32 Auszeichnungen war Beyoncé schon vor der diesjährigen Veranstaltung die meist prämierte Person in der Geschichte des Preises, nun sind noch einmal drei weitere Grammys hinzugekommen – darunter auch der lang ersehnte Album-Preis.

Inhaltsübersicht
Beyoncé fühlt sich „sehr geehrt“Rapper Lamar Abräumer des AbendsNewcomerin Roan fordert Krankenversicherung für junge KünstlerGrammys einen Monat noch Großbränden in Hollywood

Beyoncé fühlt sich „sehr geehrt“

Für die rund 13.000 Mitglieder der oft als konservativ geltenden Recording Academy gab es kein Vorbeikommen an dem Country-Album, das mit Hits wie „Texas Hold ‚Em“ weltweit Erfolge feierte. „Ich fühle mich einfach sehr vollkommen und sehr geehrt. Es waren viele, viele Jahre“, sagte Beyoncé, als sie die Auszeichnung entgegennahm. Zusammen mit Miley Cyrus bekam sie auch den Preis für die beste Duo-/Gruppen-Performance für „II Most Wanted“.

Rapper Lamar Abräumer des Abends

Bei der Verleihung der wichtigsten Musikpreise räumte außerdem Kendrick Lamar ab. Insgesamt fünf Grammys gingen an den Rapper. Sein Hit „Not Like Us“ gewann nicht nur als „Aufnahme des Jahres“ den Preis für das beste Produzententeam und den Performer eines Liedes. Er bekam auch den Grammy für den „Song des Jahres“, mit dem Komponisten und Texter geehrt werden. 

Lamar hatte den Hip-Hop-Track selbst betextet. Er handelt unter anderem von sexuellem Fehlverhalten und war Teil eines öffentlich ausgetragenen Streits mit dem Sänger Drake. Der 37-Jährige bekam außerdem Grammys für die beste Rap-Performance, den besten Rap-Song und das beste Musikvideo.

Newcomerin Roan fordert Krankenversicherung für junge Künstler

Chappell Roan wurde als beste Newcomerin ausgezeichnet und nutze die Gelegenheit, große Plattenfirmen zu kritisieren. Unter Applaus forderte sie bessere Bezahlung und Krankenversicherung für aufstrebende junge Musikerinnen und Musiker.

Einen Grammy gab es auch für Lady Gaga und Bruno Mars sowie für Sabrina Carpenter. Auch der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer bekam einen Preis für die Filmmusik für den zweiten Teil des Blockbusters „Dune“. Taylor Swift ging in diesem Jahr trotz sechs Nominierungen dagegen leer aus.

Grammys einen Monat noch Großbränden in Hollywood

Die Grammys fanden nur einen knappen Monat nach den Großbränden in Los Angeles statt, bei denen 29 Menschen ums Leben kamen und über 16.000 Gebäude zerstört wurden. Deshalb warben die Veranstalter auch um Spenden für Betroffene. Dabei kamen im Laufe der Show Millionen zusammen. Örtliche Betriebe durften Werbung zur besten Sendezeit schalten, um ihr Geschäft wieder in Gang zu bringen.

 

Dir gefällt vielleicht

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mit 55+ kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt – oder doch?
Nächster Artikel „Grammy“ für Hans Zimmer: Seine zehn besten Soundtracks
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?