WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IBAN-Check und Echtzeitüberweisungen sind jetzt Pflicht
    12. Oktober 2025
    Erbschaftsteuer: Die verschiedenen Konzepte im Realitäts-Check
    12. Oktober 2025
    Drohnenflüge am Münchner Flughafen: Warum es keine Fotos gibt
    11. Oktober 2025
    Schwarzarbeit: Schlag gegen Supermarkt-Subunternehmen
    10. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
    Stealerium: Wenn Porno-Erpressung keine leere Drohung mehr ist
    8. Oktober 2025
    Google-Suche wird zum KI-Chat – Start in Deutschland
    8. Oktober 2025
    EU-Chatkontrolle: Das Ende sicherer Messenger in Europa?
    7. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Infektionswellen: Gibt es die „Wiesn-Grippe“ wirklich?
    10. Oktober 2025
    Bayerns Böden auf dem Prüfstand: Wie viel CO₂ steckt in Äckern?
    10. Oktober 2025
    Fossiler Schädel: Homo sapiens viel älter als angenommen?
    10. Oktober 2025
    Bundesgerichtshof: Ärzte haften nicht für Corona-Impfschäden
    9. Oktober 2025
    Uni Würzburg will Exzellenzuniversität werden
    9. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Auf ganz dünnem Eis“ – Neue Erzählungen von Peter Stamm
    12. Oktober 2025
    Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben
    12. Oktober 2025
    Nachrichtenflut im Netz: Wie kann ich mich schützen?
    12. Oktober 2025
    Macht ohne Maß: Ist Trump der moderne Caligula?
    11. Oktober 2025
    „Zerstörungslust“: Der Faschismus auf dem Vormarsch
    11. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Boah, Bahn!“: Darum macht Anke Engelke eine Serie über die Bahn
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Boah, Bahn!“: Darum macht Anke Engelke eine Serie über die Bahn
Kultur

„Boah, Bahn!“: Darum macht Anke Engelke eine Serie über die Bahn

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 13. Oktober 2025 00:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Ich sag’ immer allen, die neu anfangen auf der Schiene: Sucht euch ein Ventil, sucht euch einen Ausgleich, quasi so eine Art inneren Schienenersatzverkehr,“ sagt Anke Engelke in der neuen Serie „Boah, Bahn!“. Eine Webserie, die von der Deutschen Bahn in Auftrag gegeben wurde und nun in kurzen, knapp zweiminütigen Clips auf dem Youtube-Kanal der Bahn zu sehen ist.

Inhaltsübersicht
Anke Engelke ging auf die Bahn zuEntscheidung für die Serie nach vielen Einblicken

Anke Engelke ging auf die Bahn zu

Anders als man vermuten würde, ist allerdings nicht die Deutsche Bahn auf Anke Engelke zugekommen, sondern umgekehrt: Die 59-jährige Komikerin und Schauspielerin kam auf die Bahn zu – und zwar mit der Idee, ein Praktikum im Zug zu machen. Das sei gar nicht so ungewöhnlich für sie, sagt Engelke im Gespräch mit dem BR, denn sie sei „sehr neugierig“, was auch damit zu tun habe, dass sie einst beim Radio gearbeitet habe. Zwölf Jahre sei sie beim damaligen Südwestfunk gewesen und habe da gelernt, „Zustände zu verstehen“ und sich „eine möglichst objektive Meinung leisten zu können.“

Inzwischen hat Anke Engelke eine Bahncard 100, aber auch die zwölf Jahre beim Südwestfunk sei sie beim Pendeln zwischen Köln und Baden stets mit dem Zug gefahren. Sie habe „also wirklich über viele, viele Jahrzehnte inzwischen beobachten können, was besser geworden ist und was nicht klappt.“

Entscheidung für die Serie nach vielen Einblicken

Zur Entscheidung, die Webserie zu machen, kam durch das „Sammeln des Materials“ während ihrer Praktikums-Tage bei der Bahn: „Ich habe im Zeitraum eines halben Jahres immer mal wieder einen freien Tag gehabt und konnte dann Einblick finden. Ich hatte eine sogenannte UBK, also eine Unternehmensbekleidung, und bin dann durch die Züge gegangen und habe Fahrkarten kontrolliert.“ Sie habe im Bistro gearbeitet, aber auch außerhalb des Zuges. Sie habe auch vorne mal mitfahren dürfen, sei in der Logistik und in der Verkehrsleitzentrale gewesen. „Das waren dann so viele Erfahrungen, dass ich gemerkt habe, das muss und möchte ich gerne verwursten.“

Im Writer’s Room habe sie schließlich mit anderen Autorinnen und Autoren die Serie konzipiert und geschrieben. Dort ist ihr auch die Idee gekommen, Arne Feldhusen, Regisseur von „Stromberg“ anzufragen, der schließlich auch die Regie für die Serie gemacht hat.

 

Dir gefällt vielleicht

„Auf ganz dünnem Eis“ – Neue Erzählungen von Peter Stamm

Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben

Nachrichtenflut im Netz: Wie kann ich mich schützen?

Macht ohne Maß: Ist Trump der moderne Caligula?

„Zerstörungslust“: Der Faschismus auf dem Vormarsch

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Zerstörungslust“: Der Faschismus auf dem Vormarsch
Nächster Artikel Macht ohne Maß: Ist Trump der moderne Caligula?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Auf ganz dünnem Eis“ – Neue Erzählungen von Peter Stamm
Kultur 12. Oktober 2025
IBAN-Check und Echtzeitüberweisungen sind jetzt Pflicht
Wirtschaft 12. Oktober 2025
Erbschaftsteuer: Die verschiedenen Konzepte im Realitäts-Check
Wirtschaft 12. Oktober 2025
Oscar-Preisträgerin Diane Keaton gestorben
Kultur 12. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?