WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Buß- und Bettag: Hoffen in Krisenzeiten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Buß- und Bettag: Hoffen in Krisenzeiten
Kultur

Buß- und Bettag: Hoffen in Krisenzeiten

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die diesjährige Kampagne der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zum Buß- und Bettag steht unter dem Motto „Hoffentlich“. Mit Plakaten, Aktionen in sozialen Netzwerken und einer eigenen Internetplattform will die evangelische Landeskirche auf den Buß- und Bettag aufmerksam machen. Auf der entsprechenden Internetseite gibt es Anregungen, es können Wünsche und Klagen aufgeschrieben, Gebete anderer geteilt und selbst Hoffnungen formuliert werden.

Inhaltsübersicht
Buß- und Bettag: am Mittwoch nach VolkstrauertagKinder haben schulfrei, Eltern müssen arbeitenLandesbischof Kopp: Welt ein Stück besser machenViele Gemeinden laden abends zur Andacht ein

Buß- und Bettag: am Mittwoch nach Volkstrauertag

Der protestantische Buß- und Bettag, erstmals 1532 in Straßburg eingeführt, ist ein evangelischer Feiertag, der der geistlichen Umkehr und Neuorientierung dienen soll. Er wird jährlich am Mittwoch nach dem Volkstrauertag begangen. Als gesetzlicher Feiertag wurde er 1995 als Beitrag zur Finanzierung der Pflegeversicherung in allen Bundesländern außer in Sachsen abgeschafft. Die evangelische Kirche bezeichnet die Abschaffung bis heute als Fehlentscheidung. In Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland gilt an dem Tag außerdem ein Tanzverbot.

Trotz der Abschaffung des Feiertags hält die Gemeinde Burk im Landkreis Ansbach am Buß- und Bettag fest. Das bedeutet, dass kein Geschäft öffnet und auch das Rathaus geschlossen ist, wie unter anderem die örtliche Bäckerei und das Rathaus online mitteilten. Damit ist der rund 1.100 Einwohner-Ort nahezu der letzte in Bayern, an dem Geschäfte und Verwaltung am Buß- und Bettag geschlossen haben. Lange beteiligte sich in der Region auch die Gemeinde Weiltingen am Hesselberg an den Schließungen. Das wird in diesem Jahr jedoch nicht mehr gemacht, bestätigte Bürgermeister Christoph Schmidt.

Kinder haben schulfrei, Eltern müssen arbeiten

In Bayern haben Kinder schulfrei, viele Eltern müssen aber arbeiten, sodass es in manchen Familien zu einem Betreuungsproblem kommt. Am Buß- und Bettag ist deshalb schulfrei, weil das Kultusministerium evangelischen Lehrkräften den Besuch eines Gottesdienstes ermöglichen muss. Bußzeiten gab und gibt es in fast allen Religionen der Welt.

Dabei sollen – so der Glaube – Notsituationen und mögliche Strafen Gottes durch eine gemeinsame Besinnung auf Schuld abgewendet werden. In Deutschland wurden Bußtage seit dem Mittelalter beispielsweise in Zeiten von Pestseuchen anberaumt. Auch im Dreißigjährigen Krieg und angesichts der Türkenkriege im 15. und 16. Jahrhundert setzten Kirchen und weltliche Macht immer wieder regionale Bußtage fest.

Landesbischof Kopp: Welt ein Stück besser machen

Auch wenn der Buß- und Bettag kein staatlicher Feiertag mehr ist, hat er seinen festen Platz im evangelischen Kirchenjahr nicht verloren. Zum diesjährigen Buß- und Bettag erinnert der evangelische Landesbischof Christian Kopp daran, dass Einsicht und Umkehr die ersten Schritte seien, um das Leben zu verbessern. In einer rastlosen Zeit biete dieser Tag Gelegenheit, sich selbst zu fragen: „Was kann ich tun, um unsere Welt ein Stück besser zu machen?“ In einer Zeit der gesellschaftlichen Veränderung, mit schnellem Wandel der Arbeitswelt, mit Digitalisierung und politischen Herausforderungen könne eine ehrliche Reflexion helfen. Auch die aktuelle Klimakrise stelle für die Kirche ein zentrales Anliegen dar. „Es ist Zeit, Verantwortung für unsere Schöpfung zu übernehmen – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft“, so Kopp.

Viele Gemeinden laden abends zur Andacht ein

Der zentrale Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Landesbischof Kopp findet am Mittwochvormittag um 10 Uhr in der Münchner St. Matthäus-Kirche statt. Viele Kirchengemeinden laden außerdem meist am frühen Abend zu Andachten und Gottesdiensten ein, um so auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen.

Mit Informationen der KNA

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Digitale Streetworker: So helfen sie jungen Menschen im Netz
Nächster Artikel Florentina Holzinger ist einflussreichste Künstlerin 2024
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?