WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Dank Youtube und Co: Die Rückkehr des E-Gitarrensolos
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Dank Youtube und Co: Die Rückkehr des E-Gitarrensolos
Kultur

Dank Youtube und Co: Die Rückkehr des E-Gitarrensolos

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 31. März 2025 09:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Höchstes technisches Niveau

Manchmal klingt das Ganze sogar wie der Soundtrack eines Videospiels. Was insofern passt, als viele der Online-Gitarristinnen und Gitarristen auch auf der Plattform Twitch unterwegs sind, die vor allem als Portal für sogenannte Gaming-Streamer bekannt geworden ist. Das sind Leute, die sich online dabei zusehen lassen, wie sie Videospiele spielen. Manche machen das hauptberuflich. Deren Format haben viele Musikerinnen und Musiker in ihre Welt übertragen. Man sitzt vor einer Kamera, im heimischen Hobbyzimmer, spielt live fürs Internet, und die Zuschauer können per Chatfunktion kommentieren, Songwünsche äußern, und: Geld spenden, so wie früher mit Hut und Fußgängerzone.

Inhaltsübersicht
Höchstes technisches NiveauOnline-Gitarrenlehrer haben Millionen von FollowernWebcam ist nicht live

Nicht selten herrscht bei diesen Video-Virtuosen ein Ehrfurcht gebietendes technisches Niveau vor. Aber wen wundert’s. Schließlich ist auch das Lernmaterial so üppig, verfügbar und anschaulich wie noch nie. Vorbei die Zeiten, in denen die jungen Beatles, wie Paul McCartney das gerne erzählt, mit dem Bus ans andere Ende von Liverpool fahren mussten, um sich von jemandem, der es konnte, zeigen zu lassen, wie man einen B7-Akkord greift.

Online-Gitarrenlehrer haben Millionen von Followern

Heute findet man mit ein paar wenigen Klicks zu jeder Spieltechnik, jeder Frage von Sound und Komposition, zu dutzenden Analyse- und Lehrvideos, von Profis detailliert erklärt. Was Instrumentenunterricht angeht, ist Youtube quasi der Quantencomputer unter den Musikschulen. Und nicht nur der Gitarrenhersteller Gibson hat sich in den Corona-Jahren wirtschaftlich gesundgestoßen, als viele in der Leere der Pandemie wieder oder zum ersten Mal zu einem Instrument griffen. Auch die Branche der Online-Musiklehrer dürfte ordentlich profitiert haben.

Erfolgreiche internationale Gitarrenlehrer haben mehrere Millionen Follower auf Youtube, aber auch der Regensburger Gitarrist Andreas Januschke z.B. betreibt seinen Channel Fingerfux mit über 120.000 Abonnenten hauptberuflich, wie er in einem Youtube-Video erzählt (externer Link).

Webcam ist nicht live

Aber natürlich ist die Webcam etwas anderes als die Livebühne. Und so berichten Virtuosen der alten Schule, etwa der Megadeth-Gitarrist Marty Friedman, von versierten neuen Gitarristen, die nicht im Stehen mit Gitarrengurt spielen können, weil sie nur das sitzende Spielen vor dem Bildschirm gewohnt seien.

Und: Bei all der Webcam-Nahbarkeit leidet natürlich auch der alte Mythos: vom exzentrischen Gitarrengott, mit ausschweifendem Lebensstil, der für sein Talent seine Seele an den Teufel verkauft hat. Wobei – die okkulten Wundertaten dieser mythischen Figuren aus der Vergangenheit findet man ja auch auf Youtube.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Die große Welle“ und die Farben Japans in München
Nächster Artikel Mögen Sie Ihre Bratwurst lieber evangelisch oder katholisch?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?