Wer als Jugendlicher in Deutschland nichts mehr zu sagen hat, sagt „Das crazy“. Der Siegerausdruck wurde auf der Frankfurter Buchmesse live vor Publikum verkündet. Es handelt sich um eine Floskel, wenn man sprachlos ist oder keine Lust auf eine richtige Antwort hat. Es ist in etwa vergleichbar mit „aha“ oder „okay“. Das teilte der Langenscheidt-Verlag mit. „Das crazy“ könne somit als „Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit“ verstanden werden. „Die diesjährige Wahl zeigt erneut den ungebrochenen Einfluss der englischen Sprache und den Trend zum Verkürzen“, kommentierte Marketing-Chef Nikolas Hoenig.
„Das crazy“ vor „goonen“ und „checkst du“
Mit einem knappen Vorsprung habe sich „das crazy“ gegen „goonen“, ein Slangwort für Selbstbefriedigung, durchgesetzt. Platz drei belege das Wort „checkst du“, eine neue Variante von „verstehst du?“. Den Angaben zufolge entfielen 35,7 Prozent der Stimmen auf „das crazy“. „Goonen“ lag mit 35,5 Prozent nur hauchdünn dahinter.
Der Germanist Nils Uwe Bahlo hatte „das crazy“ schon vorab große Chancen eingeräumt: „Ich gehe davon aus, dass das ein großes Potenzial hat, zu gewinnen, weil das tatsächlich bei vielen Jugendlichen auch en vogue ist“, sagte Bahlo, der an der Universität Münster zum Thema Jugendsprache forscht. Der Begriff sei ein spannendes Beispiel dafür, wie sich Jugendsprache entwickle: Während „crazy“ schon lange ein Jugendwort sei, sei dieser elliptische Gebrauch – also „das crazy“ ohne Verb – relativ neu.
Fast zwei Millionen Stimmen abgegeben
Seit dem Start der Kampagne Ende Mai wurden bei der anonymen Wahl fast zwei Millionen Stimmen online abgegeben. Berücksichtigt wurden Einsendungen junger Menschen im Alter von 11 bis 20 Jahren.
Seit 2008 veröffentlicht der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres. Damals siegte „Gammelfleischparty“ als Bezeichnung für eine Ü-30-Party. Der Sieger des vergangenen Jahres war das Wort „Aura“, das eine besondere Ausstrahlung und das Charisma einer Person bezeichnet. Erst seit 2020 wählen ausschließlich junge Menschen zwischen 11 und 20 Jahren das Jugendwort des Jahres.