WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Das erste Adele-Wochenende lief ganz nach Plan
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Das erste Adele-Wochenende lief ganz nach Plan
Kultur

Das erste Adele-Wochenende lief ganz nach Plan

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. August 2024 11:54
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Auftakt geglückt: So könnte man das erste Adele-Wochenende zusammenfassen. Bis auf einen kurzen, aber heftigen Platzregen, der am Freitagabend über den rund 73.000 wartenden Zuschauern niederging, lief alles nach Plan. Das befürchtete große Unwetter blieb – wie auch am Samstag – aus. Und so konnte das erste Konzert am Freitag mit etwas Verspätung starten.

Inhaltsübersicht
Begeisterung beim PublikumWarteschlangen am U-Bahnhof

45 Minuten später als geplant tauchte Adele dann aus sich lichtenden Rauschwaden in der Mitte ihres Laufstegs auf und eröffnete das Konzert mit ihrem Song „Hello“. Womit auch sonst: „Hello, it’s me“. Nach Wochen des Wartens und der Diskussionen über Ticketpreise und Nachhaltigkeit einer Pop-Up-Arena konnte Adele nun unter Beweis stellen, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hatte. Nach dem Auftakt mit „Hello“ folgten unter anderem noch „Love in the Dark“, „Someone like You“ und der James-Bond-Titelsong „Skyfall“ – insgesamt spielte sie 20 Songs.

Begeisterung beim Publikum

„Einfach nur völlig abgefahren“, „total beeindruckend“: So begeistert zeigte sich das Publikum. Eine Besucherin sprach von „Gänsehautmomenten, Tränen und Glücksgefühlen“. Eine andere erklärte das Ganze zu „einem der Erlebnisse des Lebens“. Und ein Besucher sagte dem BR, er sei heute zum Bekehrten geworden: „Ich war kein Fan, als ich gekommen bin, jetzt bin ich Fan“. Selbst in den oft so kritischen sozialen Medien findet sich überwiegend Begeisterung. „Last night was spectacular“, schreibt eine Nutzerin auf der Plattform X.

Und auch nach den Shows blieb die Stimmung beseelt. Während sich die einen auf den Weg nach Hause machten, blieben die anderen noch auf den ein oder anderen Drink in der sogenannten „Adele-World“. Gestaltet im Stile eines Volksfestes mit Riesenrad und Kettenkarussell, diente der Bereich vor der Arena auch dazu, die An- und Abreise zu entzerren.

Warteschlangen am U-Bahnhof

Warteschlangen an der U-Bahn gab es trotzdem – der Bahnhof „Messestadt Ost“ musste immer wieder für kurze Zeit gesperrt werden. Was bei solchen Großveranstaltungen jedoch nichts Ungewöhnliches ist. Auch der Abtransport mit den vom Veranstalter eingerichteten Shuttlebussen soll reibungslos funktioniert haben.

Weniger reibungslos lief indes die Unterbringung von Hunderten Lufthansa-Passagieren am Samstag. Ihre Flieger mussten wegen einer „technischen Unregelmäßigkeit“ beziehungsweise aus „operativen Gründen“ auf dem Boden bleiben – und viele Gäste standen zunächst ohne Bleibe da. Denn „aufgrund eines heute stattfindenden Popkonzerts in München sind alle Hotels vor Ort ausgebucht, wodurch keine Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden können“, teilte eine Lufthansasprecherin mit. Dieses „heute stattfindende Popkonzert“ spielte eine gewisse „Adele“.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mode ohne Menschen: Kleidermarke setzt auf KI-generierte Models
Nächster Artikel Kfz-Versicherung: Wer darf mit meinem Auto fahren?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?