WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Death of a Unicorn“: Fabelwesen und Gesellschaftskritik
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Death of a Unicorn“: Fabelwesen und Gesellschaftskritik
Kultur

„Death of a Unicorn“: Fabelwesen und Gesellschaftskritik

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Mai 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Gesellschaftskritik und Fabelwesen

Wie gut sich Gesellschaftskritik und Fabelwesen vertragen, zeigt auch „Die Legende von Ochi“. Während der Einhorn-Film auf schwarzen Humor und Suspense setzt, sind es bei den Ochis Pathos und Bildgewalt.

Inhaltsübersicht
Gesellschaftskritik und FabelwesenAls hätte sich ein Eichhörnchen mit einem U-Boot gepaart

Aber Achtung: Zwar wird der Film für Kinder ab sechs Jahren vermarktet, in Wahrheit ist er aber ein verstörendes Märchen für Erwachsene. Bisher hat Isaiah Saxon Kurzfilme und Musikvideos gedreht, darunter für Björk. Nun hat sich der von „E.T.“ geprägte Regisseur mit Puppenspielern zusammengetan, die Handgemachtes besser finden als computergenerierte Effekte. Mit ihren Kulleraugen sehen die titelgebenden Ochis „E. T.“ sogar ähnlich – zumindest so lang sie klein sind. Ausgewachsen erinnern sie eher an Riesenaffen mit Fangzähnen.

Weil sie den Dorfbewohnern Angst einjagen, machen diese Jagd auf die Ochis. Ein Trapper (Willem Dafoe) schart ein paar Halbstarke mit Gewehren um sich. Eines Nachts umzingeln sie eine Herde und zünden die Bäume an, auf die sich die Tiere flüchten. Zwar können sie doch noch entkommen, aber ein Baby-Ochi bleibt verletzt zurück.

Die Tochter des Fallenlegers (Helena Zengel, bekannt aus „Systemsprenger“) findet das Baby-Ochi und beginnt zu zweifeln: Ist dieses kleine Wesen wirklich „ein Ungeheuer, in dessen Augen der Teufel tanzt“ – wie ihr Vater behauptet? Hatte ihre Mutter (Emily Watson) Recht, als sie ihn und die Familie verließ? Und was passiert, wenn sie das kleine Ochi zurück nach Hause bringt, dorthin, wo die wilden Ochis wohnen?

Als hätte sich ein Eichhörnchen mit einem U-Boot gepaart

„Death of a Unicorn“ ist ein Plädoyer gegen Profitmaximierung auf Kosten der Natur. „Die Legende von Ochi“ eines gegen Othering: Die vermeintlichen Monster sind gar nicht so „anders“ und „fremd“ – auch wenn sie gern Käfer essen und ihre Sprache klingt, als hätte sich ein Eichhörnchen mit einem U-Boot gepaart.

Ein Trend im Jahr 2025: Auch im Film „Mickey 17“ sind die Monster nicht das, was sie zu sein scheinen. Und im Netflix-Anime-Hit „Devil May Cry“ dämonisieren Menschen Dämonen – die eigentlich gar nicht böse sind. Immer wieder halten die Fabelwesen dem Menschen den Spiegel vor: Sie erinnern ihn an seine eigene Monstrosität.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Riecht nach Armut“: Ölpreisverfall setzt Putin unter Druck
Nächster Artikel IAB-Studie: Personalprobleme machen Betrieben schwer zu schaffen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?