WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Der wohl Schönste seiner Art: Töpfermarkt in Dießen am Ammersee
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Der wohl Schönste seiner Art: Töpfermarkt in Dießen am Ammersee
Kultur

Der wohl Schönste seiner Art: Töpfermarkt in Dießen am Ammersee

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Mai 2025 14:50
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Unter den Stücken, die hier auf hölzernen Klapptischen auf dem Rasen präsentiert werden, befinden sich auch echte Kunstwerke, nicht wenige haben Geschwister in den wichtigsten Design-Sammlungen dieser Welt. Denn auch Museumskuratoren und Keramiksammler sind am Markt unterwegs und verschaffen sich hier einen Überblick über die neuesten Entwicklungen der Keramik.

Inhaltsübersicht
Kultureller Höhepunkt und WirtschaftsfaktorSonderausstellung zum Dießener Keramikpreis

Für die Ausstellerinnen und Aussteller ist der Markt allerdings nicht nur Spaß. Sie leben von den Verkäufen. Das funktioniert in Dießen gut: Viele Werkstätten erwirtschaften in den vier Tagen am langen Himmelfahrts-Wochenende einen erheblichen Teil ihres Jahreseinkommens.

Kultureller Höhepunkt und Wirtschaftsfaktor

Mit bis zu 60.000 Besuchern und rund 160 Ausstellern ist der Dießener Töpfermarkt nicht nur ein kultureller Höhepunkt, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region. Und wo so viele Keramiker zusammenkommen liegt es auf der Hand, sich auch ein bisschen miteinander zu messen: Alle Aussteller sind eingeladen, ihre besten Stücke zum Dießener Keramikpreis einzureichen, über den oder die Gewinnerin entscheidet eine Fach-Jury. Das Preisgeld von in Höhe von 5.000 Euro stiftet die Firma Rhode, die unter anderem Brennöfen für Keramiker herstellt. Präsentiert werden die Arbeiten in einer großen Ausstellung im historischen Traidtkasten neben dem Marienmünster.

Sonderausstellung zum Dießener Keramikpreis

Erstmals werden in diesem Jahr auch die Arbeiten junger Keramikerinnen und Keramiker mit einem eigenen Preis gewürdigt. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Firma Andrea Wolbring gestiftet. Präsentiert werden die Arbeiten während der Markttage im Dießener Kulturforum „Blaues Haus“. „Mein Wunsch ist es, dass diese neue Auszeichnung die Augen dafür öffnet, was sich in der Keramik alles entwickelt“, erläutert Wolfgang Lösche.

Noch mehr Keramik gibt es im Taubenturm am Klosterhof zu sehen: Hier präsentiert der Heimatverein Dießen bis 9. Juni die preisgekrönte japanische Keramikkünstlerin Ayaka Terajima (externer Link). Ihre Arbeiten verbinden die Ästhetik der jahrtausendealten Keramik der japanischen Jōmon-Periode mit Kunststoffverpackungen der Gegenwart.

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Africa Festival in Würzburg feiert 80. Geburtstag von Bob Marley
Nächster Artikel Feiern mit Alkohol: Wenn ein „Nein“ belächelt wird
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?