WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
    Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss
    1. August 2025
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig
    1. August 2025
    EU bewegt sich bei Weidepflicht für Biorinder
    31. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutsche Filmproduktion „September 5“ für Oscar nominiert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Deutsche Filmproduktion „September 5“ für Oscar nominiert
Kultur

Deutsche Filmproduktion „September 5“ für Oscar nominiert

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der deutsche Film „September 5“ hat Chancen auf einen Oscar – die Produktion ist in der Kategorie „bestes Drehbuch“ nominiert.

Inhaltsübersicht
Geiseldrama aus Sicht eines TV-TeamsZweite deutsche Produktion nominiert: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“

Der Schweizer Tim Fehlbaum ist der Regisseur von „September 5“. In dem Film über das Olympia-Attentat 1972 in München hat die deutsche Schauspielerin Leonie Benesch („Das Lehrerzimmer“) eine Rolle als Dolmetscherin.

Geiseldrama aus Sicht eines TV-Teams

Am 5. September 1972 überfielen palästinensische Terroristen in München Mitglieder der israelischen Olympia-Mannschaft und nahmen sie als Geiseln. Ein Befreiungsversuch der deutschen Polizei auf dem Flugplatz Fürstenfeldbruck endete in einem Blutbad. Diese historischen Ereignisse werden nun aus der Sicht von Journalisten des US-Senders „ABC“ erzählt – die eigentlich wegen des Sportereignisses vor Ort sind, dann jedoch über das Geiseldrama berichten. Im Mittelpunkt des Thrillers stehen die Herausforderungen und moralischen Dilemmata, mit denen sich die Journalisten konfrontiert stehen. Der Film ist nicht nur eine medienhistorische Rekonstruktion, sondern zeigt auch ethische Probleme der Berichterstattung über Terror auf, die bis heute relevant geblieben sind.

Zweite deutsche Produktion nominiert: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“

Für Deutschland geht außerdem das Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ des in Hamburg lebenden iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof in der Sparte „International Feature Film“ für einen Oscar ins Rennen. Rasoulof floh erst vor wenigen Monaten aus dem Iran nach Deutschland – und gilt nun als eines der vielversprechendsten Regie-Talente in der Bundesrepublik.

Der Streifen thematisiert die Auswirkungen der politischen Proteste im Iran auf eine Familie. Rasoulof, der 2020 den Goldenen Bären der Berlinale für seinen Film „Es gibt kein Böses“ erhalten hatte, gilt im Iran als äußerst kritischer Filmemacher und wurde bereits in der Vergangenheit inhaftiert. Er wurde kürzlich in seinem Heimatland zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt und hat das Land daraufhin im Mai kurzfristig verlassen.

Die meisten Nominierungen erhielt der Muscial-Film „Emilia Pérez“, der in 13 Kategorien nominiert ist. Danach folgen „Der Brutalist“ und „Wicked“ mit zehn Nominierungen sowie „Konklave“ mit acht. Regisseur von „Konklave“ ist der deutsche Oscarpreisträger Edward Berger. Ursprünglich sollten die Nominierten bereits am 17. Januar verkündet werden, wegen der Brände in Kalifornien wurde der Termin allerdings verschoben.

Mit Material von dpa und KNA.

 

Dir gefällt vielleicht

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Adidas: Stellenabbau trotz guter Zahlen?
Nächster Artikel Verwirrung um Kunst-Projektion am Tesla-Werk in Brandenburg
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
Kultur 1. August 2025
Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Netzwelt 1. August 2025
Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
Wissen 1. August 2025
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?