WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutsche Serie „Liebes Kind“ gewinnt einen International Emmy
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Deutsche Serie „Liebes Kind“ gewinnt einen International Emmy
Kultur

Deutsche Serie „Liebes Kind“ gewinnt einen International Emmy

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. November 2024 08:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei den 52. International Emmys hat die von Constantin produzierte Netflix-Serie „Liebes Kind“ den Preis in der Kategorie „Fernsehfilm/Miniserie“ gewonnen.

Inhaltsübersicht
Schauspielerin Kim Riedle aus Starnberg feiert mitWie das Film-Team auf den Preis reagiertKleine Emmy-Schwester mit wachsender BedeutungWeitere deutsche Produktionen unter den Nominierten

Die sechsteilige Serie, eine Mischung aus Krimi und Familiendrama, basiert auf einem Bestseller von Romy Hausmann und handelt von einer Frau, die aus einer qualvollen Gefangenschaft entkommt, und deren Schicksal mit einem 13 Jahre alten, ungelösten Vermisstenfall zusammenhängt.

Schauspielerin Kim Riedle aus Starnberg feiert mit

Die Hauptrolle der Jasmim Gass spielt die 1982 in Starnberg geborene Kim Riedle. Sie absolvierte nach dem Abitur eine Schauspielausbildung an der Münchner Internationalen Schule für Schauspiel und Acting. Sie begann ihre TV-Karriere mit Auftritten in Serien wie „SOKO Köln“ und den „Rosenheimcops“, es folgten Auftritte unter anderem im „Tatort“.

Wie das Film-Team auf den Preis reagiert

Für die Auszeichnung war die Hauptdarstellerin Riedle mit den Autoren und den Regisseuren Isabel Kleefeld und Julian Pörksen nach Manhattan gereist. Dabei waren auch die Produzenten Tom Spiess und Friederich Oetker sowie der Co-Darstellerin Haley Louise Jones.

„Bester Montag jemals“, sagte Oetker bei der Entgegennahme der goldenen Emmy-Statue: „Es war das Privileg und das Vergnügen eines Lebens, mit diesem Team zu arbeiten.“

Spiess und Kleefeld sagten: „Wir sind überwältigt. ‚Liebes Kind‘ ist mit viel Liebe, zwei Kindern und einem großartigen Cast und Team entstanden. Der Preis gehört uns allen.“

Kleine Emmy-Schwester mit wachsender Bedeutung

Die International Emmys sind der weltweite Ableger und die kleine Schwester der Emmy-Hauptverleihung. Sie haben nicht den Stellenwert der in Los Angeles für US-Produktionen vergebenen „Emmy Awards“. Im Streaming-Zeitalter hat die Auszeichnung aber an Gewicht gewonnen, immerhin hatten es nicht-amerikanische Produktionen wie „Squid Game“ zuletzt zu Weltruhm gebracht.

Weitere deutsche Produktionen unter den Nominierten

Für die Preisvergabe mit Fokus auf nicht-US-amerikanischen Produktionen waren in 14 Kategorien 56 Produktionen aus 21 Nationen nominiert. Unter ihnen war als weitere deutsche Produktion auch die Kika-Serie „Gong!“ in der Sparte „Beste Kinder Live Action“, sie ging jedoch leer aus.

Den Hauptpreis der International Emmys, die Kategorie Dramaserie, ging an die Show „Les gouttes de Dieu“ („Die Tropfen Gottes“) aus Frankreich. Im vergangenen Jahr war der große Preis an „Die Kaiserin“ aus Deutschland gegangen.

Mit Informationen von DPA und AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Freiwilliges Soziales Schuljahr als Einstieg ins Ehrenamt
Nächster Artikel Bayerisch-kroatische Tradition: Das neue Münchner Tatort-Team
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?