WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutscher Lehrkräftepreis: Vier Bayerische Lehrer ausgezeichnet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Deutscher Lehrkräftepreis: Vier Bayerische Lehrer ausgezeichnet
Kultur

Deutscher Lehrkräftepreis: Vier Bayerische Lehrer ausgezeichnet

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schülerinnen und Schüler abholen, damit sie im Unterricht motiviert sind. Das gelingt leider nicht allen Lehrkräften. Worauf es ankommt, fasst Justin Infantado vom Landesschülerrat Bayern so zusammen: „Besonders gute Lehrkräfte begeistern für ihr Fach und erkennen, dass jeder anders lernt. Sie hören zu, unterstützen uns individuell und begegnen uns auf Augenhöhe: Sie zeigen, dass Lernen auch Spaß machen kann.“

Inhaltsübersicht
Stressfreie, enthusiastische Lehrer gefragtOffenes Ohr für Probleme

Stressfreie, enthusiastische Lehrer gefragt

Wie Lehrkräfte die dafür nötigen Kompetenzen stärken können, erforscht Olaf Köller vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel. Er betont, guter Unterricht brauche mehr als fachliche Kompetenz. Lehrkräfte müssten von der Schulleitung und in Kollegenteams unterstützt werden und Techniken zum Stressabbau einüben.

„Wir wissen, welchen großen Einfluss gerade das Lehrer-Schüler-Verhältnis auf die Lernerfolge der Schüler und Schülerinnen hat“, so Köller. „Diese Atmosphäre, ein positives, von Vertrauen getragenes Verhältnis, das funktioniert nur, wenn wir eine emotional stabile, enthusiastische Lehrkraft haben, die mit Freude in den Unterricht geht, die Freude an den Kindern, an den Jugendlichen hat.“ Und sich so auch selbst motiviert. Denn Lehrkräfte und Schüler beeinflussen sich gegenseitig – und sorgen im Klassenzimmer entweder für gute Laune und Motivation oder für Anspannung und Stress.

Die guten Seiten erlebt auch Latein- und Deutschlehrer Michael Stierstorfer: „Das, was wirklich Spaß macht, ist, wenn man über den ‚Dienst nach Vorschrift‘ hinausgeht und verschiedene Projekte realisiert.“ Dabei habe er gemerkt, dass Schülerinnen und Schüler über sich hinausgewachsen sind. „Natürlich habe ich da mehr Zeit reinstecken müssen, aber wenn der Funke überspringt, die Schüler mit Begeisterung etwas erarbeiten, dann springt der Funke auch auf mich zurück.“

Offenes Ohr für Probleme

Eine weitere mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnete Lehrkraft ist Mona Schwabe von der Mittelschule Schnaittach in Mittelfranken. Sie unterrichtet Deutsch, Mathematik und „Wirtschaft und Beruf“. Die Schüler schätzen an ihrer Klassenlehrerin vor allem, dass sie sich auch außerhalb des Unterrichts für sie einsetzt. Dass sie für jeden da ist, ein offenes Ohr für schulische, aber auch private Probleme hat und dass sie an die Fähigkeiten ihrer Schülerinnen und Schüler glaubt.

In der Kategorie „innovativer Unterricht“ des Deutschen Lehrkräftepreises überzeugte ein Team vom Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth: Geschichtslehrerin Tina Bergen und Marc Brückner vom Fachbereich „Wirtschaft und Recht“ hatten ein Projekt zum Thema: „Migration in Deutschland und ihre Folgen“ für ihre elften Klassen entwickelt.

Insgesamt geht der Deutsche Lehrkräftepreis in diesem Jahr an 18 Lehrkräfte und Schulleitungen aus sieben Bundesländern und an eine Deutsche Auslandsschule.

 

Dir gefällt vielleicht

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Alles ist bereits kaputt“: Droht Trump Putin vergeblich?
Nächster Artikel Soundtest am Limes: So kommunizierten die alten Römer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?