WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann
Kultur

„Die drei ???“: Auf der Spur von Thomas Mann

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. März 2025 15:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nächtliche Einbrüche, gestohlene Briefe,… aber ein verschollenes Manuskript von Thomas Mann? Das dürfte selbst eingefleischte Fans der drei Fragezeichen überraschen. Mit dem Schriftsteller hatten Justus Jonas und Co bisher jedenfalls nicht zu tun. Dass sie nun doch über ihn stolpern, ist Marco Sonnleitner zu verdanken, der „Die drei ??? – Das Geheimnis der sieben Palmen“ geschrieben hat. Mehr als 50 Geschichten hat er schon für die Reihe geschrieben. Bis letztes Jahr unterrichtete er als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde an einem Gymnasium in Memmingen.

Inhaltsübersicht
Mann-Referenzen für Kenner und KinderSuche nach verschwundenem Buddenbrooks-Manuskript

Mann-Referenzen für Kenner und Kinder

Thomas Mann fasziniert ihn schon seit dem Studium, sagt er im Interview: „Ich kenne wirklich niemanden, der in der Lage ist, solche Sätze zu schreiben. Und das meine ich durchweg positiv. Es gibt wirklich Sätze, die lese ich zwei-, dreimal. Nicht, weil ich sie nicht verstanden habe, sondern, einfach weil ich nicht fassen kann, dass man solche Sätze formulieren kann. Das ist zum Zunge schnalzen und das finde ich an Thomas Mann wirklich fantastisch.“

Der aktuelle Band 238 „Das Geheimnis der Sieben Palmen“ war auch deshalb ein ganz besonderer für ihn, erzählt Sonnleitner: „Ich habe einfach versucht, ohne aufdringlich zu wirken und ohne es zu überfrachten, möglichst viele Dinge reinzubringen, die ein Insider zumindest mit einem ‚Aha‘ oder einem Lächeln wiedererkennt.“

Suche nach verschwundenem Buddenbrooks-Manuskript

Der aktuellste Fall der drei Fragezeichen ist mit zahlreichen Hinweisen auf den deutschen Kultautor gespickt. Der Fall entpuppt sich als Jagd nach einem literarischen Schatz. Das überaus wertvolle Buddenbrooks-Manuskript, das im zweiten Weltkrieg verschwunden ist, steht auf dem Spiel. Die drei Detektive nehmen die Spur auf. Trotz Fachwissen war das Buch für den pensionierten Lehrer Sonnleitner keine ganz einfache Aufgabe. Denn: „Wir haben als Zielgruppe eigentlich Kinder ab zehn Jahren, gleichwohl versuchen wir auch die alten Fans mitzunehmen, was nicht immer leicht ist. Das ist ein riesiger Spagat. Sowohl was die Sprache, als auch, was den Inhalt betrifft, weil man ja doch versucht, kindgerecht zu formulieren.“

Was die anspruchsvolle Sprache von Thomas Mann angeht, gibt es aber zumindest eine gewisse Ähnlichkeit zu einem der drei Detektive, stellt Sonnleitner fest: „Ich sage mal so, Justus Jonas spielt dann schon noch ein paar Ligen tiefer. Aber natürlich versucht sich Justus auch dementsprechend gewählt auszudrücken, was ich toll finde in einem Kinderbuch. Dass hier ein anderes Sprachniveau stattfinden kann. Im weitesten Sinne ähnelt Justus zumindest in einer groben Richtung der Sprechweise von Thomas Mann.“

Die drei Fragezeichen – Das Geheimnis der sieben Palmen ist eine äußerst gelungene Hommage an Thomas Mann. Die Referenzen auf sein Werk stören den Lesefluss kaum. Und sollten sie bei der einen oder dem anderen die Neugier auf den Jahrhundertautor wecken – umso besser!

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel VW-Gewinn bricht ein – Wie geht es den Töchtern Audi und MAN?
Nächster Artikel Wie eine Metrostation in einem Münchner Museums-Keller landete
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?