WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    8. August 2025
    Pop-up-Store in Würzburg klärt über E-Patientenakte auf
    8. August 2025
    Wohntraum statt Großraum – Wie die Umwandlung gelingt
    8. August 2025
    Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
    8. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
    9. August 2025
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern
    10. August 2025
    Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
    9. August 2025
    Die besten Serien über Ferien für die Ferien
    9. August 2025
    Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
    8. August 2025
    Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
    7. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Neue beim Franken-Tatort: Premiere für Lisa Sophie Kusz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Neue beim Franken-Tatort: Premiere für Lisa Sophie Kusz
Kultur

Die Neue beim Franken-Tatort: Premiere für Lisa Sophie Kusz

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Esmeralda Schmuck ist die Neue bei der Spurensicherung. Sie ist es auch, die die Hauptkommissare Felix Voss und Paula Ringelhahn am Tatort auf den aktuellen Stand der Dinge bringt. Lisa Sophie Kusz leiht der Ermittlerin ihr Gesicht.

Inhaltsübersicht
Lisa Sophie Kusz: Tatort ist „große Ehre“Esmeralda Schmuck: Ambitionierte „Klugscheißerin“Darum geht’s im Tatort Franken „Trotzdem“

Kusz lebt seit 20 Jahren in Köln, hat aber die Verbindung zu ihrer alten Heimat Franken nie verloren. Die 40-Jährige ist die Tochter des Nürnberger Schriftstellers Fitzgerald Kusz, der mit Werken wie „Schweig Bub“ bekannt wurde. Ihre Eltern besucht die Schauspielerin regelmäßig. Sie erzählt: „Ich hab dort immer noch mein altes Jugendzimmer. Ich finde es einfach toll, wenn ich auch hier arbeiten kann.“ In Nürnberg zu sein fühle sich an „wie zu Hause“.

Lisa Sophie Kusz: Tatort ist „große Ehre“

Im Tatort aus Franken mitzuspielen, ist für Lisa Sophie Kusz eine große Ehre. Auch ihre Familie sei darauf stolz. Dabei hatte Lisa als Kind ganz andere Berufspläne: „Hai-Forscherin oder Ägyptologin“, erzählt sie. Beides, und auch die Schriftstellerei, interessiere sie heute noch. Aber: „Irgendwann wusste ich einfach: Ich kann das! Ich will Schauspielerin werden.“

Esmeralda Schmuck: Ambitionierte „Klugscheißerin“

Ihren Charakter Esmeralda Schmuck beschreibt Kusz so: „Sie ist sehr eifrig. Und vielleicht ist ihre Ambition, dass sie auch gern Kommissarin wäre.“ Die Zusammenarbeit mit Schmuck als Kollegin falle den anderen Tatort-Ermittlern nicht immer leicht, denn Kusz sei „eine Klugscheißerin“. Kurz vor der Ausstrahlung des Tatorts ist Lisa Sophie Kusz ziemlich aufgeregt, denn am Sonntag wird auch sie den fertigen Krimi zum ersten Mal sehen.

Darum geht’s im Tatort Franken „Trotzdem“

Gemeinsam mit Felix Voss (Fabian Hinrichs) und Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) ermittelt Kommissarin Ringelhahn im Fall eines Suizids im Gefängnis. Ein 25 Jahre alter Häftling nimmt sich selbst das Leben. Verurteilt war der für den gewaltsamen Tod einer jungen Frau vor drei Jahren. Die Menschen, die den 25-Jährigen kannten, glaubten jedoch an seine Unschuld. Seine Schwestern hatten mit allen Mitteln versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, und sogar der Chef der Nürnberger Polizei hatte insgeheim Zweifel. Kurz nach dem Selbstmord kommt es zu einem zweiten Todesfall: Ein Ehepaar stirbt. Am Ende stehen sich zwei Familien in Nürnberg gegenüber – vereint in Trauer und Verlust, getrennt durch Wut und Schuld. Und die Ermittler müssen versuchen, die blutige Serie zu stoppen.

Regie führten Max Färberböck und Danny Rosness. Auch das Drehbuch hat Färberböck geschrieben, zusammen mit Stefan Betz. Der 73-Jährige hat bereits bei mehreren vorangegangenen Tatort-Folgen Regie geführt. Die Dreharbeiten fanden im Sommer 2023 in Nürnberg, Erlangen und Umgebung statt. Der erste Tatort Franken wurde am 12. April 2015 ausgestrahlt, seither wird jährlich eine Episode mit den Nürnberger Ermittlern gezeigt.

 

Dir gefällt vielleicht

„Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern

Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen

Die besten Serien über Ferien für die Ferien

Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“

Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gasversorgung in Deutschland ist sicher – aber nicht billig
Nächster Artikel Warum die Masernfälle in Deutschland ansteigen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Hannah“: Roman über queere Liebe in den 1920ern
Kultur 10. August 2025
Selbsterfahrung unter Rittern: „Meier Helmbrecht“ in Burghausen
Kultur 9. August 2025
Schattenpflanzen für den Garten: Blühpracht trotz wenig Sonne
Wissen 9. August 2025
Die besten Serien über Ferien für die Ferien
Kultur 9. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?