WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Eichstätter Finanzskandal: Zwei Angeklagte bald vor Gericht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Eichstätter Finanzskandal: Zwei Angeklagte bald vor Gericht
Kultur

Eichstätter Finanzskandal: Zwei Angeklagte bald vor Gericht

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 18. September 2024 07:51
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Vor fast sieben Jahren machte der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke einen Finanzskandal in seiner Diözese publik. Nun rückt die juristische Aufarbeitung vor Gericht näher: Das Landgericht München II hat am 22. August das Hauptverfahren gegen den ehemaligen Vize-Finanzdirektor des Bistums und einen US-Immobilienentwickler eröffnet. Als erstes berichtete darüber die Mediengruppe Bayern. Ein Justizsprecher bestätigte das dem Bayerischen Rundfunk. Der Termin für die Hauptverhandlung steht aber noch nicht fest.

Inhaltsübersicht
60 Millionen US-Dollar in hochriskanten Immobilienprojekten angelegtAnklage wegen Bestechlichkeit, Steuerhinterziehung, Untreue

60 Millionen US-Dollar in hochriskanten Immobilienprojekten angelegt

Rund 60 Millionen US-Dollar aus dem Bistumsvermögen soll der ehemalige Vize-Finanzdirektor zwischen 2014 und 2016 in fragwürdige Immobilienprojekte in Texas und Florida investiert haben, weil er sich davon rund zehn Prozent Rendite versprochen haben soll. Diese fragwürdigen Investitionen fielen auf, nachdem der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke im Herbst 2015 eine „Transparenzoffensive“ gestartet hatte.

Wirtschaftsprüfer sollten eine Bilanz nach den Regeln des Handelsgesetzbuches vorlegen. Dabei stießen sie auf die US-Kredite, zu denen es kaum seriöse Unterlagen gegeben habe. Das Bistum trennte sich daraufhin im Herbst 2016 von dem damaligen Vize-Finanzdirektor, der die Kredite abgeschlossen haben soll. 2017 stellt das Bistum Eichstätt Strafanzeige. Ein Jahr später machte Hanke den Skandal öffentlich. Auch der Bischof selbst stand zeitweilig im Visier der Ermittler.

Nach fünf Jahren Ermittlungen erhob die Staatsanwaltschaft im Juli 2022 Anklage, die nun von der Strafkammer am Landgericht München II zugelassen wurde.

Anklage wegen Bestechlichkeit, Steuerhinterziehung, Untreue

Die Anklage der Staatsanwaltschaft wurde in weiten Teilen zugelassen. Das Verfahren gegen eine dritte Angeschuldigte wurde aufgrund von Geringfügigkeit eingestellt.

Dem ehemaligen Vize-Finanzdirektor wurde laut Justizsprecher ursprünglich unter anderem Untreue in 22 Fällen und Bestechlichkeit in 24 Fällen vorgeworfen. Dem Immobilienentwickler wird Bestechung in 25 Fällen, Anstiftung zur Untreue in 24 Fällen und Untreue in fünf Fällen zur Last gelegt. Laut einem Justizsprecher ist das Verfahren jeweils in vier Fällen wegen Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung eingestellt worden. Beide Angeschuldigten saßen zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.

Als Folge des Finanzskandals überarbeitete die Diözese Eichstätt ihre Anlagerichtlinien. Heute kümmern sich externe Dienstleister um die Investments.

Das Geld musste die Diözese zumindest nicht vollständig abschreiben. Zunächst war man davon ausgegangen, dass die 60 Millionen US-Dollar größtenteils verloren seien. Unter anderem durch außergerichtliche Vergleiche in den USA hat das Bistum einen Teil des Geldes wieder zurückgeholt. Bisher hat das Bistum wohl rund die Hälfte der Investitionen zurückerlangt.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Arbeitsplatzabbau bei Rodenstock: Aiwanger fordert Sozialplan
Nächster Artikel Flugtaxis in entscheidender Phase: Senkrechtstart oder Absturz?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?