WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Reithofer-Ära endet – Warum BMW besser dasteht als Audi
    14. Mai 2025
    Fahrrad versichern – lohnt sich das?
    14. Mai 2025
    Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
    14. Mai 2025
    Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ
    13. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    „Kill the Boer“: Wie Musks KI-Bot Grok außer Kontrolle geriet
    16. Mai 2025
    Angebliches Steam-Datenleck: Was Gamer jetzt wissen müssen
    15. Mai 2025
    EU wirft TikTok undurchsichtige Werbung vor – Strafe droht
    15. Mai 2025
    Linke Influencer auf TikTok haben aufgeholt
    15. Mai 2025
    Klicks ohne Menschen: Ist das Internet tot?
    14. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neues Verfahren identifiziert Krankheitserreger binnen Stunden
    16. Mai 2025
    Herr der Tiere: Hof hat jüngsten Zooleiter Deutschlands
    16. Mai 2025
    Blutspenden für Hunde: Auf der Suche nach Spendertieren
    16. Mai 2025
    Private Stromspeicher: Lohnt sich das?
    16. Mai 2025
    Experten: Deutschland droht langfristige Klimaziele zu verfehlen
    15. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Trump geht auf Bruce Springsteen los: „Widerlicher Idiot“
    16. Mai 2025
    „Sehr gut gelaufen“: Putin-Fans bejubeln Istanbul-Gespräche
    16. Mai 2025
    Neues Album von „Dreiviertelblut“: Kleiner Zipfel Unendlichkeit
    16. Mai 2025
    „Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein
    16. Mai 2025
    GEMA-Report: Besucherrekord bei Live-Konzerten
    16. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz
Kultur

Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Drechseln war in früheren Jahrhunderten eine bedeutende kunsthandwerkliche Technik, nicht nur die Bauern drechselten in der kalten Jahreszeit Schalen und Teller aus frischem Ahornholz, auch an den königlichen Höfen wurde eifrig gedrechselt – dort allerdings in Elfenbein.

Inhaltsübersicht
Drechseln mit frischem HolzDas zweite Leben einer umgestürzten EicheDas Holz arbeitet mit

Und auch heute ist das Drechseln nicht ganz von der Bildfläche verschwunden, einer der international bedeutendsten Drechsler unserer Zeit ist der Münchner Ernst Gamperl. Seine ungewöhnlichen Arbeiten sind ab sofort in einer großen Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München zu sehen.

Drechseln mit frischem Holz

„Bei mir ist der Ansatz die Natur des Holzes und das Material. Das ist meine Inspirationsquelle“, sagt Ernst Gamperl. Zehn Jahre lang hat er an seinem „Lebensbaumprojekt“ gearbeitet, die Werke waren schon in der Schweiz und in Korea zu sehen, nun endlich kann er sie in seiner Heimatstadt München zeigen.

Wer beim Stichwort Drechseln kleine, kreisrunde Schalen vorm Auge hat, muss bitte kurz etwas größer denken: Ernst Gamperl drechselt vasenförmige, skulpturale Objekte, die bis zu 1,60 Meter hoch sind. Er arbeitet in frischem Holz, das heißt, dass sich die Stücke durch das Trocknen nach dem Drechseln verziehen. Das ergibt natürliche Formen voll weich auslaufender Ausbuchtungen und Vertiefungen. Die Objekte wirken wie Lebewesen oder ein Stück Stoff.

Das zweite Leben einer umgestürzten Eiche

Alle Arbeiten sind aus derselben Eiche gearbeitet: ein riesiger Baum mit einem Durchmesser von 2,60 Meter und insgesamt 33 Tonnen Holz. „Der Baum ist umgestürzt bei einem Sturm, auf ein Einfamilienhaus, zum Glück gab es keinen Personenschaden, da hab ich spontan zugesagt, dass ich den kaufe, wusste aber gar nicht, wie ich den bearbeiten kann. Also ich hab dann noch eineinhalb Jahre Werkstatt und Maschinen umgebaut.“

Das Holz arbeitet mit

Fast 100 Objekte hat Gamperl aus diesem Stamm gearbeitet, die größten sind aus einem Block von 600 Kilo gedreht. Das fertige Objekt aber wiegt nur einen Bruchteil davon, denn die Gefäße sind am Ende hauchdünn: „Die Technik funktioniert nur, wenn man sie gleichmäßig dünn arbeitet, sonst würden die Stücke zerbrechen und sich nicht ausformen, damit die Energie des Holzes, des Baumes in die Form fließen kann, sonst würde das durch Unebenheit in der Wandstärke unterbrochen werden und zu Rissbildungen führen. Wenn es Rissbildung gibt, dann immer gewollt und gesteuert.“

 

Dir gefällt vielleicht

Trump geht auf Bruce Springsteen los: „Widerlicher Idiot“

„Sehr gut gelaufen“: Putin-Fans bejubeln Istanbul-Gespräche

Neues Album von „Dreiviertelblut“: Kleiner Zipfel Unendlichkeit

„Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein

GEMA-Report: Besucherrekord bei Live-Konzerten

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein
Nächster Artikel Neues Album von „Dreiviertelblut“: Kleiner Zipfel Unendlichkeit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Trump geht auf Bruce Springsteen los: „Widerlicher Idiot“
Kultur 16. Mai 2025
„Sehr gut gelaufen“: Putin-Fans bejubeln Istanbul-Gespräche
Kultur 16. Mai 2025
Neues Verfahren identifiziert Krankheitserreger binnen Stunden
Wissen 16. Mai 2025
Neues Album von „Dreiviertelblut“: Kleiner Zipfel Unendlichkeit
Kultur 16. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?