WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fast-Food-Exportschlager: Kommt der Döner wirklich aus Berlin?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Fast-Food-Exportschlager: Kommt der Döner wirklich aus Berlin?
Kultur

Fast-Food-Exportschlager: Kommt der Döner wirklich aus Berlin?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

2011. Auf der „Döga“, einer Döner-Messe in Düsseldorf, wird Kadir Nurman für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Und das besteht vor allem darin, 1972 in Berlin die erste Dönerbude eröffnet zu haben: am Bahnhof Zoo. Den Döner gab es für 1,50 Mark. Trotzdem dauerte es eine Weile, bis das Projekt ein Erfolg wurde: „Anfangs sind natürlich alle vorbeigelaufen“, erzählte Nurman zurückblickend Bayern 1: „Aber später, wenn jemand es einmal gegessen hat: Dann: ‚Oh, schmeckt gut. Und billig'“.

Inhaltsübersicht
Kommt der Döner aus Reutlingen?Muss die Geschichte des Döners neu geschrieben werden?Bursa oder Berlin? Oder Damaskus?

Kommt der Döner aus Reutlingen?

Zwei Dinge stehen fest: Das Datum 1972 – und: Reich ist Nurman, der 2013 verstarb, mit seiner Innovation nicht geworden. Aber war dieser Dönerstand wirklich der Erste? Tatsächlich meldete sich nach einem Zeitungsbericht über Nurman noch ein anderer Mann: Nevzat Salim. Und der behauptete, seinen ersten Döner „1969 das erste Mal am Stadtfest Reutlingen verkauft“ zu haben. Also drei Jahre vor Nurman und über 600 Kilometer von Berlin entfernt. BR-Reporterin Aylin Dogan rief ihn daraufhin an. Im Gespräch bestätigte er: „Ich bin der Erste, der den Döner nach Deutschland gebracht hat.“

Muss die Geschichte des Döners neu geschrieben werden?

Stimmt das, wäre das eine kleine Revolution. Der Döner wäre kein „Metropolgewächs“, sondern käme aus der schwäbischen Provinz. Kann das sein? Ein Anruf beim Stadtarchiv ergibt: Stadtfeste finden in Reutlingen seit 1977 statt. Und im Adressbuch der Stadt sei Nevzat Salim erst seit 1982 verzeichnet, also ganze 13 Jahre nach dem behaupteten ersten Döner auf dem Stadtfest. Als der BR ihn mit diesen Aussagen konfrontieren wollte, war Salim telefonisch nicht mehr erreichbar. Per SMS teilte er jedoch mit, jetzt im Ausland zu leben.

Bursa oder Berlin? Oder Damaskus?

Also doch Berlin? Oder nicht schon eher in der Türkei? Beides falsch, sagt der Dönerspezialist und Soziologe Eberhard Seidel: „Weil der Döner tatsächlich im Osmanischen Reich erfunden wurde. Die Türkei gibt es erst seit 1923 und das Osmanische Reich fast 1.000 Jahre länger. Es gibt schon Zeichnungen aus dem 16. Jahrhundert von einem Gelehrten aus Damaskus, der eine mit Dampf betriebene Dönermaschine gezeichnet hat.“

Und die türkische Stadt Bursa sei bekannt für ihr geschichtetes Fleisch vom Drehspieß. Auch Sandwiches mit Fleisch gäbe es schon seit Langem in der Türkei. Aber die Kombination mit Salat und Soße, die sei eine Berliner Erfindung. Und so gesehen ist der Döner ein Erfolg der Immigrationsgeschichte: Türkische Einwanderer schaffen ein neues Nationalgericht – das von Berlin aus die Welt erobert.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wie das Römische Reich bis heute auf uns abfärbt
Nächster Artikel Great Barrier Reef: Was hilft gegen absterbende Korallen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?