WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
    6. August 2025
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Feministische Tiergedichte von Ella Carina Werner
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Feministische Tiergedichte von Ella Carina Werner
Kultur

Feministische Tiergedichte von Ella Carina Werner

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Lange Zeit waren Tiergedichte eine Männerdomäne, von Joachim Ringelnatz über Heinz Erhardt bis hin zu Harry Rowohlt, der mal dieses kurze „Gebet des Nashorns“ zu Papier brachte: „Lieber Gott, Du bist der Boss. / Amen, Dein Rhinozeros.“ Aber als gottgegeben muss man derlei ja nicht hinnehmen, dachte sich Ella Carina Werner – und dichtete ihrerseits los: „Im Walde wohnt der Moschus-Bock, / sein Name lautet Heiner, / doch dass er ein male feminist ist, das glaubt ihm leider keiner.“

Inhaltsübersicht
Spielerisch und derbeSchön illustriert von Juliane Pieper

Das Ergebnis ist der illustrierte Gedichtband „Der Hahn erläutert unentwegt / der Henne, wie man Eier legt“ – ein Band mit famoser feministischer Tierlyrik vor. „Ich lese total gerne Tiergedichte, da gibt es ja super viele, super tolle, und mir fiel irgendwann auf, dass die Protagonisten alle männlich sind. Die vernaschen die Weibchen, die kämpfen miteinander, die masturbieren, ihre Penisse kommen vor, und da dachte ich, ich möchte jetzt gern auch mal, dass Weibchen coole Dinge erleben, ihre Themen mitbringen, und diese Reihe ist dann gleich daraus gewachsen“, sagt Ella Carina Werner.

Spielerisch und derbe

Und so antwortet die Hamburger Satirikerin und Mitherausgeberin der „Titanic“ mit Lust am derben Witz spielerisch zum Beispiel auf einen berühmten Zweizeiler von Robert Gernhardt: „Der Kragenbär, der holt sich munter / einen nach dem anderen runter (…) Sachte, sachte, denn gleich werd’ ich… / Ruf das Taxi. / Bin schon fertig.“

Das ist jetzt natürlich nichts für zart besaitete Gemüter, aber derlei habe Vorbilder, sagt Werner: „Es gibt zum Beispiel Mascha Kaléko, die ich sehr lustig finde, die auch ein paar Tiergedichte geschrieben hat, in denen Weibchen vorkommen, die war auch eine komische Lyrikerin, die wird jetzt erst wiederentdeckt.“

Und jetzt schreibt eben die 1979 geborene Ella Carina Werner herrlich komisch über Mansplaining, Menstruation, Male Gaze und Menopause. Ein einziges poetisches Empowerment: „Im Grase ruft die Schlangendame. / Seht her, ich habe keine Arme! / Ein Glück! So kann ich gar nicht putzen, / keine Rosensträucher stutzen, / nie Socken ineinander knäueln / und dem Gatten keinen keulen. / Ich kann nur liegen, kriechen, krauchen, / und ab und an mal eine rauchen.“

Schön illustriert von Juliane Pieper

Sagen wir es so: Das ist auf jeden Fall gelungener als jene unbeholfenen Tierreime, die die „Wir sind Helden“-Sängerin Judith Holofernes vor zehn Jahren mal als Buch herausgebracht hat. Schon die waren schön illustriert. Das immerhin verbindet sie mit Ella Carina Werners Tiergedichten, die Juliane Pieper knallbunt illustriert hat.

Damit liegt jetzt also ein ideales Geschenkbuch vor: Ein humorvoller Blick auf uns alle – und keine wütende Anklage der Männer: „Ich finde auch, es gibt noch ein bisschen zu wenig Komik und Leichtigkeit beim Thema Feminismus und beim Stürzen des Patriarchats, insofern sehe ich das einfach als meine Rolle im Game.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Rekordwert: Warum sich immer mehr Postkunden beschweren
Nächster Artikel „Wir werden sie jagen“: Revue „Berlin Berlin“ beklemmend aktuell
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
Wissen 6. August 2025
Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
Wirtschaft 6. August 2025
2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
Wissen 6. August 2025
Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
Kultur 6. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?