WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmfestival Cannes: Deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmfestival Cannes: Deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb
Kultur

Filmfestival Cannes: Deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski hat es mit „Sound of Falling“ in den renommierten Hauptwettbewerb des Filmfestivals von Cannes geschafft, das im Mai stattfindet. Das hat Festivaldirektor Thierry Frémaux am Donnerstag in Paris bekanntgegeben. Schilinski steht so im Rennen um die Goldene Palme in einer Reihe mit internationalen Film-Schwergewichten wie Wes Anderson, den Brüdern Dardenne, Jafar Panahi und Julia Ducournau.

Inhaltsübersicht
Tom Cruise stellt neuen Teil von „Mission: Impossible“ vorEhrenpalme für Robert De Niro

Schilinski, die 2017 mit dem Film „Die Tochter“ auf der Berlinale vertreten war, stellt ihren Film „Sound of Falling“ (dt. Titel: „In die Sonne schauen“) vor. Das Drama erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf demselben Vierseitenhof in der Altmark, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse.

Tom Cruise stellt neuen Teil von „Mission: Impossible“ vor

Der Eröffnungsfilm „Leave One Day“ ist ein Erstlingswerk der französischen Nachwuchsregisseurin Amélie Bonnin. Zu den weiteren Regisseuren im Hauptwettbewerb zählt unter anderem Ari Aster. Er tritt in Cannes mit einem Genre-Mix an: Sein Film „Eddington“, ein Western mit Horror-Elementen, bringt unter anderem Joaquin Phoenix auf die Leinwand. Die Liste der Wettbewerbsfilme ist mit 19 Streifen noch unvollständig. Laut Frémaux werden weitere Beiträge folgen.

Die Schauspielerin Scarlett Johansson wird in doppelter Rolle in Cannes erwartet: Als Schauspielerin in Wes Andersons Film „The Phoenician Scheme“, in dem auch Benicio Del Toro und Tom Hanks mitspielen, sowie als Regisseurin ihres ersten Films, der in der Nebenreihe „Un certain regard“ gezeigt wird – „Eleanor the Great“ ist ein Film, der sich mit Alter und Einsamkeit beschäftigt.

Außerdem wird Schauspieler Tom Cruise den achten Teil der Actionreihe „Mission: Impossible“ vorstellen. „Mission: Impossible – The final Reckoning“ gilt als Abschluss der fast 30 Jahre andauernden Agentensaga rund um den Charakter Ethan Hunt.

Ehrenpalme für Robert De Niro

In der Reihe „Cannes Première“ stellt der Hamburger Regisseur Fatih Akin sein neues Werk „Amrum“ vor. Der Film spielt 1945 auf der gleichnamigen Insel in der Nordsee. Ebenfalls in dieser Reihe feiert der in Deutschland lebende russische Regisseur Kirill Serebrennikow Weltpremiere mit „Das Verschwinden des Josef Mengele“ – einer Koproduktion des BR.

Das Festival von Cannes dauert vom 13. bis 24. Mai. Bei der Eröffnungsfeier soll der 81 Jahre alte Hollywood-Star Robert De Niro mit der Goldenen Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet werden. Jury-Präsidentin ist die französische Schauspielerin Juliette Binoche. 

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Erleichterung nach Wende in US-Zoll-Politik: Börsenkurse steigen
Nächster Artikel Echte Maßnahmen? Was Schwarz-Rot für die Wirtschaft vorsieht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?