WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Reithofer-Ära endet – Warum BMW besser dasteht als Audi
    14. Mai 2025
    Fahrrad versichern – lohnt sich das?
    14. Mai 2025
    Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
    14. Mai 2025
    Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ
    13. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Angebliches Steam-Datenleck: Was Gamer jetzt wissen müssen
    15. Mai 2025
    EU wirft TikTok undurchsichtige Werbung vor – Strafe droht
    15. Mai 2025
    Linke Influencer auf TikTok haben aufgeholt
    15. Mai 2025
    Klicks ohne Menschen: Ist das Internet tot?
    14. Mai 2025
    Windows-10-Ende – Welche Möglichkeiten gibt es zu verlängern?
    13. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Experten: Deutschland droht langfristige Klimaziele zu verfehlen
    15. Mai 2025
    Erdbeben im Mittelmeerraum: Was heißt das für den Urlaub?
    15. Mai 2025
    Bildungsforscher fordern mehr Leistungsdenken in den Schulen
    14. Mai 2025
    Gummi-Feinstaub in Kletterhallen ohne Konsequenzen?
    14. Mai 2025
    Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern
    14. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Schlechter Witz“: Putin provoziert mit Verhandlungs-Team
    15. Mai 2025
    Games-Branche in Deutschland: Hohe Umsätze, hohe Kosten
    14. Mai 2025
    Ex-Freundin im Diddy-Prozess: Gewalt und „ekelhafte“ Partys
    14. Mai 2025
    „Wir müssen handeln“: Robert de Niro hält Rede gegen Trump
    14. Mai 2025
    „Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?
    14. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gäubodenvolksfest in Straubing ist offiziell eröffnet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Gäubodenvolksfest in Straubing ist offiziell eröffnet
Kultur

Gäubodenvolksfest in Straubing ist offiziell eröffnet

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Authentisches Fest mit Tradition und Funktion

Hubert Aiwanger bezeichnet das Straubinger Gäubodenvolksfest als das „authentischste bayerische Volksfest der Welt“. Er wünscht dem diesjährigen Fest, „dass die Tradition beibehalten wird, dass das Volksfest authentisch bleibt, dass die Leute hier gerne hergehen, dass sie hier in Frieden feiern können und glücklich anschließend wieder zur Arbeit gehen können.“

Inhaltsübersicht
Authentisches Fest mit Tradition und FunktionElf Tage Ausnahmezustand

Für Christan Bernreiter (CSU) war das Halten der Eröffnungsrede eine besondere Ehre, denn er ist gebürtiger Straubinger. „Ich wünsch‘ mir, dass wir gesellig beieinander sitzen, dass die Gesellschaft wieder zusammenwächst. Das ist sehr wichtig. Deswegen haben solche Feste Tradition und das ist eine wichtige Funktion.“

In den Reden spiegelte sich der Wunsch wider, die positiven Dinge in der Gesellschaft wieder stärker in den Blick zu nehmen, nicht immer nur das negative zu sehen.

Elf Tage Ausnahmezustand

Für die Straubinger ist das Volksfest die 5. Jahreszeit. Insgesamt elf Tage lang bis zum 19. August wird in den sieben Festzelten, mit 130 Attraktionen und Fahrgeschäften gefeiert. In den restlichen Festtagen folgen Highlights wie der Kinder- und Familientag am 12. und 19. August oder die Lampionfahrt und das Fackelschwimmen auf der Donau am 13. August. Erwartet werden wieder mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher.

 

Dir gefällt vielleicht

„Schlechter Witz“: Putin provoziert mit Verhandlungs-Team

Games-Branche in Deutschland: Hohe Umsätze, hohe Kosten

Ex-Freundin im Diddy-Prozess: Gewalt und „ekelhafte“ Partys

„Wir müssen handeln“: Robert de Niro hält Rede gegen Trump

„Mann mit wildem Blick“: Wie gefährlich war Beethoven?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Mitte des Lebens“: Sind das die besten Jahre, Barbara Bleisch?
Nächster Artikel „Granfluencer“: Warum uns Alte auf Social Media so begeistern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Experten: Deutschland droht langfristige Klimaziele zu verfehlen
Wissen 15. Mai 2025
Angebliches Steam-Datenleck: Was Gamer jetzt wissen müssen
Netzwelt 15. Mai 2025
EU wirft TikTok undurchsichtige Werbung vor – Strafe droht
Netzwelt 15. Mai 2025
Erdbeben im Mittelmeerraum: Was heißt das für den Urlaub?
Wissen 15. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?