WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Georg Gänswein wird Vatikan-Botschafter im Baltikum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Georg Gänswein wird Vatikan-Botschafter im Baltikum
Kultur

Georg Gänswein wird Vatikan-Botschafter im Baltikum

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Jahrelang war Erzbischof Georg Gänswein der Privatsekretär des früheren Papst Benedikt XVI., seit seinem Tod hatte er kein Amt mehr in der Kirche inne. Nun schickt ihn Papst Franziskus ins Baltikum, er wird dort den Vatikan vertreten. In Vilnius, der Hauptstadt Litauens, wird Erzbischof Georg Gänswein seinen Sitz haben. Als sogenannter Apostolischer Nuntius vertritt er die Interessen des Vatikans in den baltischen Ländern Litauen, Estland und Lettland. Dies teilte der Heilige Stuhl am Montag mit.

Inhaltsübersicht
Gänswein seit 2023 ohne Aufgabe in FreiburgBaltikum in religiöser Hinsicht sehr unterschiedlichBaltische Länder religiös sehr unterschiedlichStelle des Nuntius im Baltikum seit kurzem unbesetzt

Gänswein seit 2023 ohne Aufgabe in Freiburg

Seit Sommer 2023 lebt der gebürtige Schwarzwälder in Freiburg im Breisgau, nach seiner Entlassung aus dem Vatikan hatte er keine offizielle Aufgabe mehr inne. In Freiburg hatte Gänswein eine Wohnung im Priesterseminar und feierte regelmäßig Gottesdienste im Münster. Ein ziemlicher Kontrast für Gänswein, der als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. durchaus eine lange Zeit auch eine weltpolitische Rolle gespielt hat.

Das Verhältnis zwischen dem 67-jährigen Erzbischof und Papst Franziskus galt seit längerem als angespannt. Gänswein hatte nach dem Tod von Benedikt XVI das Buch „Nichts als die Wahrheit“ veröffentlicht, in dem er teils auch vertrauliche Details beschrieb und sich zu den inhaltlichen Konflikten zwischen Franziskus und Benedikt äußerte. Dabei zeigte er sich enttäuscht über den jetzigen Papst.

Franziskus kritisierte seinerseits die Veröffentlichung des Buches scharf und warf Gänswein einen Mangel an Anstand und Menschlichkeit vor. Und er warf ihm vor, Benedikt XVI. in dessen letzten Lebensjahren instrumentalisiert zu haben, ihn bewusst von der Außenwelt abgeschottet und gegen den amtierenden Papst in Stellung gebracht zu haben.

Baltikum in religiöser Hinsicht sehr unterschiedlich

19 Jahre lang war Gänswein der Privatsekretär von Benedikt XVI. gewesen, seit dessen Rücktritt als Papst kümmerte er sich um ihn und galt als sein engster Vertrauter. Mit der jetzigen Ernennung zum Vatikanbotschafter im Baltikum erhält der 67-Jährige nochmals einen wichtigen Posten in der Weltkirche. Papst Franziskus hatte die drei Republiken selbst 2018 besucht. Geopolitisch waren sie früher ein Teil der Sowjetunion und gehören seit 2004 der NATO und der EU an.

In religiöser Hinsicht sind es sehr unterschiedliche Länder. In Estland gehört die Mehrheit der Menschen keiner Religion an. Aufgrund der Nähe zu Skandinavien hat aber der evangelisch-lutherische Glaube eine lange Tradition. 13 Prozent der Bevölkerung sind evangelisch-lutherisch, 12 Prozent orthodox und nur 0,5 Prozent römisch-katholisch.

Baltische Länder religiös sehr unterschiedlich

In Lettland sind rund 36 Prozent der Einwohner evangelisch-lutherisch, jeweils 19 Prozent römisch-katholisch und orthodox. In Lettland leben auch rund 7.000 Muslime, die meisten Tataren und Aserbaidschaner.

In Litauen sieht es dagegen ganz anders aus. Dort sind mehr als 75 Prozent Katholikinnen und Katholiken, zwei Drittel bezeichnen sich selbst auch als praktizierend. Deshalb befindet sich der Sitz des Apostolischen Nuntius, des diplomatischen Vertreters des Papstes, auch in Litauen. Nur 4 Prozent sind russisch-orthodox und weniger als zwei Prozent sind evangelisch-lutherisch.

Stelle des Nuntius im Baltikum seit kurzem unbesetzt

Mit dem Job als Botschafter im Baltikum endet nun auch für Gänswein die Zeit der Ungewissheit, wie es beruflich für ihn weiter geht. Mit 67 Jahren ist der Erzbischof für die katholische Kirche noch verhältnismäßig jung, lange wurde spekuliert, ob ihn Franziskus mit der Leitung eines Bistums betreut oder nicht. Kürzlich verdichteten sich dann die Meldungen, Franziskus würde Gänswein zum Apostolischen Nuntius machen, vor allem, nachdem der Posten im Baltikum frei geworden war.

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Dauerstreit Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchsregelung
Nächster Artikel Geflüchtetenband „Rock The Nations“ – Integration durch Musik
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?