WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Sozialwohnungen: Warum hat NRW dreimal so viele wie Bayern?
    23. Mai 2025
    Wie die Krankenkassen aus ihrer „Finanzkrise“ kommen
    23. Mai 2025
    EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
    22. Mai 2025
    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?
    22. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    OpenAI in München: Jubel-Show statt Innovation?
    23. Mai 2025
    Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
    22. Mai 2025
    Meta nutzt Ihre Daten zum KI-Training: So kann man widersprechen
    21. Mai 2025
    Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln
    19. Mai 2025
    DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch
    18. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen
    24. Mai 2025
    Was Sie über die Asiatische Tigermücke wissen sollten
    24. Mai 2025
    KI gegen Hautkrebs: Wie Technik dem Fachärztemangel trotzen will
    23. Mai 2025
    Wenn Schall auf Petrischalen trifft: Zellen können Klang „hören“
    23. Mai 2025
    Fachoberschule: Eine attraktive Alternative zum Gymnasium?
    23. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Beruf als Berufung: Wege zum Kunsthandwerk
    24. Mai 2025
    Uni-Professor: Harvard ist „in einem Krieg“ mit der US-Regierung
    23. Mai 2025
    Nach Kritik: EBU überprüft „Ausfallsicherheit“ beim ESC-Voting
    23. Mai 2025
    Klug, fotogen, weitreichend: Ausstellung über Susan Sontag
    23. Mai 2025
    Leichte, actionreiche Comedy: Neue Serie „Murderbot“
    23. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Goldene Palme in Cannes für iranischen Regisseur Panahi
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Goldene Palme in Cannes für iranischen Regisseur Panahi
Kultur

Goldene Palme in Cannes für iranischen Regisseur Panahi

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit seinem Film „Un Simple Accident“ („Ein einfacher Unfall“) hat der iranische Regisseur Jafar Panahi die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes gewonnen. Der Film, in dem es um Erlebnisse im Gefängnis und die Gewalt des iranischen Regimes geht, setzte sich gegen 21 andere Wettbewerbsfilme durch. Entschieden hat eine Jury unter dem Vorsitz der Schauspielerin Juliette Binoche. 

Inhaltsübersicht
Minutenlanger Beifall für Jafar Panahi in CannesDeutliche Kritik an den Verhältnissen im Iran

Minutenlanger Beifall für Jafar Panahi in Cannes

Der Film, den Panahi heimlich in seiner Heimat gedreht hatte, erhielt bei seiner Premiere in Cannes acht Minuten lang Beifall. „Ein einfacher Unfall“ handelt von fünf ehemaligen politischen Gefangenen, die ihrem mutmaßlichen Folterer begegnen. Für sein Werk ließ Panahi sich von seinen eigenen Haftaufenthalten im Iran inspirieren.

Der Regisseur hatte mit früheren Filmen bereits die Hauptpreise des Filmfests Venedig und der Berlinale gewonnen. Dem 64-Jährigen war es zum ersten Mal seit 15 Jahren gelungen, persönlich in Cannes zu erscheinen. Die iranischen Behörden hatten ihm lange die Ausreise aus dem Land verweigert. 

Deutliche Kritik an den Verhältnissen im Iran

Panahis Film ist eine deutliche Kritik an den Verhältnissen im Iran. „Am Ende macht der Film deutlich, dass es letztlich ein strukturelles Problem ist. Das Problem liegt bei der Regierung und nicht bei den Leuten, die im System gefangen sind“, sagte Panahi im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

„Es geht darum, wie wir die Zukunft des Landes gestalten“, sagte er. „Kommen wir irgendwann dorthin, wo niemand uns vorschreibt, was wir anzuziehen haben, was wir gestalten, was wir essen? (…) Niemand hat das Recht, dies zu bestimmen“, fügte er hinzu. Er hoffe und vertraue darauf, dass es irgendwann so kommen werde.

 

Dir gefällt vielleicht

Beruf als Berufung: Wege zum Kunsthandwerk

Uni-Professor: Harvard ist „in einem Krieg“ mit der US-Regierung

Nach Kritik: EBU überprüft „Ausfallsicherheit“ beim ESC-Voting

Klug, fotogen, weitreichend: Ausstellung über Susan Sontag

Leichte, actionreiche Comedy: Neue Serie „Murderbot“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Beruf als Berufung: Wege zum Kunsthandwerk
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Beruf als Berufung: Wege zum Kunsthandwerk
Kultur 24. Mai 2025
Nachhaltig und gesund: Tipps fürs Grillen
Wissen 24. Mai 2025
Was Sie über die Asiatische Tigermücke wissen sollten
Wissen 24. Mai 2025
Uni-Professor: Harvard ist „in einem Krieg“ mit der US-Regierung
Kultur 23. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?