WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Größter Popstar der Welt: Warum Taylor Swift?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Größter Popstar der Welt: Warum Taylor Swift?
Kultur

Größter Popstar der Welt: Warum Taylor Swift?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 25. Juli 2024 11:59
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schließlich ist Taylor Swift eine gewiefte Geschäftsfrau – was sie sich ein wenig abgeschaut haben könnte beim Vater, der als Vermögensberater arbeitete, oder bei der Mutter, die zeitweise als Führungskraft im Marketingbereich tätig war. Swift hat anders als die meisten ihrer Musiker-Kollegen durchaus Gefallen an Business-Meetings und weiß, wie sie mit vielen Special Editions ihrer Alben und ihres Merchandisings gut am Fandom verdient. Sie hat mehrfach bewiesen, dass sie sich nicht über den Tisch ziehen lässt, und ist mit der „Eras Tour“ in den Club der Milliardäre aufgestiegen – und beherrscht mittlerweile auch den CEO-Sprech (Youtube-Link) aus dem Effeff.

Aktivistin in eigener Sache

Beeindruckend ist auch, wie Taylor Swift ihre Reichweite und Wirtschaftskraft immer wieder dazu nutzt, sich gegenüber von Labels, Streamingdiensten und Ticketkonzernen zu behaupten. Sie boykottierte zweieinhalb Jahre lang Spotify, weil sie der Meinung war, dass die dort geschaltete Werbung in der kostenlosen Version die Musik entwertete. Sie legte sich mit Apple an, als der Tech-Konzern während der dreimonatigen Probezeit der Kunden von Apple Music die Musiker und Bands nichts vergüten wollte – und Apple lenkte nur wenige Stunden später ein.

Auch mit ihrem alten Label Big Machine Records, das die Rechte an den ersten sechs Studioalbum hält, liegt Swift im Clynch, seit das Label an einen ihrer Erzfeinde verkauft wurde – und hat nun bereits vier dieser Alben neu aufgenommenen, um so die Rechte an den Aufnahmen zu erlangen und damit Geld zu verdienen. Denn selbstverständlich streamen die Fans vorrangig diese „Taylor’s version“ getauften neuen Fassungen der Alben.

Zuletzt legte sie sich verbal mit dem Ticketing-Monopolisten Live Nation Entertainment an, nachdem die Seite von dessen Tochterfirma Ticketmaster unter dem Ansturm der Swifties auf Tickets für die US-Etappe der „Eras Tour“ zusammenbrach. Eine Gruppe von Fans verklagte Live Nation daraufhin, auch wegen intransparenter zusätzlicher Gebühren, es folgte eine Anhörung vor dem Justizausschuss des Senats der Vereinigten Staaten – und nun droht die Zerschlagung des Konzerns.

In all diesen Fällen kämpfte Swift für sich selbst – und gleichzeitig für alle anderen Musiker und Musikerinnen mit zum Teil weit weniger Reichweite.

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bestlage für Windräder: Jura-Dörfer hoffen auf Milliardengewinne
Nächster Artikel ifo Geschäftsklima: Deutsche Wirtschaft steckt in der Krise fest
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?