WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Haben keine Wahl“: RT-Chefin droht mit Angriff auf Berlin
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Haben keine Wahl“: RT-Chefin droht mit Angriff auf Berlin
Kultur

„Haben keine Wahl“: RT-Chefin droht mit Angriff auf Berlin

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Propaganda sei halt fester Bestandteil von Putins Kriegsführung, meinten einige Blogger [externer Link], wobei schon lange nicht mehr nicht klar sei, was leere Drohung und was ernsthafte Absicht sei. Sie fordern „tägliche Vergeltungsmaßnahmen“ für ukrainische Drohnen-Angriffe, Russland dürfe keinesfalls „den Schwanz einziehen“.

Inhaltsübersicht
„Deutschland sollte Unmut zu spüren bekommen“„Nach Putins Sturz wird ihr Leben die Hölle“„Macht keinen Spaß mehr“

„Deutschland sollte Unmut zu spüren bekommen“

Ultra-Patriot und Kriegsblogger Juri Barantschik (75.000 Follower) unterstützte Simonjan, wenn auch weniger martialisch [externer Link]: „Manchmal kommt in der Geopolitik der Moment, in dem es notwendig ist, die diplomatischen Debatten zu beenden und ohne viele Worte mit aller Kraft darauf hinzuwirken, zu einem konstruktiven Dialog zurückzukehren.“

Wenn irgendetwas, das einem Taurus ähnele, auf Russland zufliege, „egal wie viele bestickte Hemden [ukrainische Nationaltracht] darüber drapiert“ seien, solle Deutschland den russischen Unmut zu spüren bekommen: „Auf einer verständlicheren Ebene als einer diplomatischen Note oder einem lautstarken Protest. Na ja, natürlich nur, wenn wir das dann noch können.“

„Nach Putins Sturz wird ihr Leben die Hölle“

Der Simonjan kürzlich verliehene Orden habe sie „offenbar so sehr beflügelt“, dass sie bereit sei, Putin zuliebe die Welt in eine nukleare Katastrophe zu treiben, so ein weiterer Kommentator [externer Link]: „Sie ist festgekettet auf der Kommandobrücke des Schlachtschiffs namens ‚Putins Armee‘. Wenn es untergeht, wird sie alles verlieren. Für eine Propagandistin macht es kaum einen Unterschied, ob die Welt zu nuklearer Asche zerfällt oder ihr Leben nach Putins Sturz die Hölle wird.“

Russische Leser fragten sich [externer Link] konsterniert, was mit Simonjans Verstand los sei: „Ja, verüben wir Selbstmord, um dem Feind eins auszuwischen.“ Ein anderer meinte ironisch: „Ich kann es mir bildlich vorstellen. Diejenigen, die entscheiden, welches Land Russland angreift, sitzen in ihrem Moskauer Büro. Und so diskutieren sie hin und her, und Simonjan kommt herein: ‚Diskutiert ruhig weiter, lasst euch nicht ablenken, ich setze mich einfach in die Ecke und höre zu.‘ Sie hat also gelauscht und erzählt uns jetzt alles: Was für ein tolles Mädchen!“

„Macht keinen Spaß mehr“

Hoffentlich werde im Atombunker noch Platz für Simonjan sein, meinte ein Leser der St. Petersburger Zeitung „Fontanka“ sarkastisch. „Der Mut all dieser Kommentatoren beruht darauf, dass sie nicht selbst in der Grenzregion leben und nicht am eigenen Leib erfahren, wie sich das anfühlt, sonst würden sie anders reden. Das macht keinen Spaß mehr, sondern ist nur noch beängstigend“, hieß es in einem weiteren Beitrag in dem Blatt.

 

Dir gefällt vielleicht

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Studien: Glyphosat entsteht in Kläranlagen aus Waschmittel
Nächster Artikel Neustart nach der Insolvenz – wie das gelingt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?