WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
    Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss
    1. August 2025
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig
    1. August 2025
    EU bewegt sich bei Weidepflicht für Biorinder
    31. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Heldin“: Krankenpflege als Hochleistungssport
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Heldin“: Krankenpflege als Hochleistungssport
Kultur

„Heldin“: Krankenpflege als Hochleistungssport

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die chirurgische Belegstation eines Schweizer Krankenhauses, Spätdienst. In den kommenden 92 Minuten beobachten wir die junge Pflegefachkraft Floria an ihrem Arbeitsplatz: Spritzen aufziehend, Infusionen vorbereitend, Patienten beruhigend – und für jede und für jeden immer die passenden Worte finden.

Inhaltsübersicht
Immer professionell bleibenErnüchternde Zahlen im Abspann

Leonie Benesch spielt die Floria nicht, sie verkörpert sie. Eine Pflegehochleistungssportlerin, die auf der chronisch unterbesetzten Station versucht, den Laden am Laufen zu halten – Hier ein Lächeln, dort eine geduldige Miene, hin und her zwischen dem Stationszimmer mit den Medikamenten und den Räumen mit den Patienten, immer das Telefon unterm Kinn.

Immer professionell bleiben

Mit großer Contenance steuert Floria durch diesen stressigen Alltag, lässt nie – auch in noch so enervierenden Momenten – Überforderung, Ungeduld oder Wut hochbrodeln. Diese junge Frau agiert stets höchst professionell. Fehler sind hier nicht erlaubt, auch nicht unter Druck. Leonie Benesch hat sich akribisch auf diese Rolle vorbereitet, ist tagelang mitgelaufen im Dienst der Pflegenden, hat Arbeitsabläufe studiert und erlernt. Der Titel „Heldin“ ist nicht übertrieben, er wird der Sisyphos-Aufgabe der Protagonistin gerecht.

Ernüchternde Zahlen im Abspann

Fast dokumentarisch ist das alles inszeniert, unterstützt von der grandiosen Handkameraarbeit der vielfach preisgekrönten deutschen Kamerafrau Judith Kaufmann und dem kongenialen Schnitt von Hansjörg Weissbrich. Lang durchdachte Plansequenzen, klug gewählte Lichtgestaltungen und der Verzicht auf unnötigen dramaturgischen Thrill machen diesen Film so nahbar, dass man sich als Zuschauer darin findet und beschämt erkennt.

Am Ende der anstrengenden Spätschicht sieht man die abgekämpfte Floria an ihrem Spind im Keller der Klinik, sie stellt die abgetragenen Turnschuhe hinein, schließt ab, verlässt die Klinik und fährt mit dem Bus nach Hause, während ihr Blick durch die beschlagenen Fenster geht. Ende. Und dann: alles auf Anfang. In den Abspann hat Regisseurin Petra Volpe ernüchternde Zahlen gestellt: Personalnotstand – und immer mehr Pflegekräfte steigen in den ersten vier Jahren ihres Berufslebens aus. Ein Porträt einer Heldin des Alltags, das nachdenklich macht, berührt und auch gut im Wettbewerb der Berlinale aufgehoben gewesen wäre. Absolut sehenswert!

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel 60 Jahre „Jugend forscht“: Erfolgsgeschichte eines Wettbewerbs
Nächster Artikel Frauenhass im Netz: Wie gefährlich ist die „Mannosphäre“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Netzwelt 1. August 2025
Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
Wissen 1. August 2025
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Wissen 1. August 2025
Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?