WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Horrorfilm „They See You“: Gefangen im Logikloch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Horrorfilm „They See You“: Gefangen im Logikloch
Kultur

Horrorfilm „They See You“: Gefangen im Logikloch

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. Juni 2024 14:57
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit „Sie“ sind die „Watcher“ gemeint: Unheimliche Kreaturen, die nachts aus Löchern im Boden gekrochen kommen und alles töten, was sich ihnen in den Weg stellt.

Inhaltsübersicht
Sehen und gesehen werdenHorror von der StangeWie der Vater so die Tochter?

Sehen und gesehen werden

Der Bunker, auch „Coop“ genannt, verfügt über einen einseitigen Spiegel: Die Watcher, fasziniert von den menschlichen Bewohnern, können von außen hineinblicken, die Personen im Inneren aber nicht hinaus. Gebaut wurde diese selten dämliche Konstruktion von einem wahnsinnigen Wissenschaftler, wie überraschend.

Der Kniff des Films zeigt Potenzial, schließlich wird hier metareflexiv auf die Konstellation im Kino aufmerksam gemacht: Die Zuschauer schauen auf die Figuren, doch diese sehen das Publikum nicht – ein einseitiges Betrachtungsverhältnis. Shyamalan verändert diese Situation aber ein wenig, schließlich sind sich die Figuren in ihrem Film sehr wohl darüber im Klaren, dass sie angesehen werden.

Horror von der Stange

Doch wird dieser Gedankengang nicht weiterverfolgt. Die Regisseurin ist nämlich viel zu sehr damit beschäftigt, einen Schreckmoment an den nächsten zu reihen. Das ist alles andere als originell.

Generell fällt in „They See You“ immer wieder negativ auf, wie generisch der gesamte Film daherkommt: Etwa die Protagonistin, die – wie sollte es auch anders sein – natürlich noch immer unter einem nicht verarbeiteten Trauma aus ihrer Jugend leidet. Regisseurin Shyamalan scheint sich aber nicht sicher zu sein, was sie damit überhaupt anstellen soll, und ignoriert Minas psychischen Zustand die meiste Zeit konsequent.

Ignoranz ist das Stichwort: So bekommen die anderen drei Figuren, mit denen Mina im Coop eingesperrt ist, keine sonderliche charakterliche Tiefe und wirken vollkommen austauschbar. Das liegt unter anderem daran, dass sie vor allem als Stichwortgeber fungieren: In grauenhaft geschriebenen Dialogen, erläutern sie der Protagonistin ein ums andere Mal die Regeln des verwunschenen Waldes und dessen Bewohner. Hinzu kommen zahlreiche Logiklöcher, die nicht nur einmal für Kopfschütteln aufseiten der Zuschauer sorgen werden.

Wie der Vater so die Tochter?

In einem gelungenen Horrorfilm gehört es zum guten Ton, dass manche Handlungen der Protagonisten nicht direkt nachvollziehbar sind, werden jetzt einige erwidern. Nur ist „They See You“ vieles, aber mit Sicherheit kein atmosphärischer Horrorfilm, auch wenn der Soundtrack etwas anderes suggeriert – und daran scheitert. Denn weder ist Shyamalans Film gruselig, noch ist er spannend. Die Figuren bleiben meistens dünne Abziehbilder, Wendungen in der Handlung sind meilenweit vorhersehbar. Shyamalans Film wirkt leider wie ein uninspirierter Abklatsch der Werke ihres Vaters, der für seine Plot-Twists berüchtigt ist.

Bis es zu der Auflösung kommt, wer oder was die mysteriösen „Watcher“ wirklich sind und ob die Figuren den Wald lebend verlassen können, haben vermutlich die meisten bereits entnervt den Saal verlassen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Hochwasser: Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern
Nächster Artikel Sollten künstliche Menschen verboten werden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?